Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Umwelt
Schüler der Grundschule am Falkplatz, die besonders fleißig Elektroschrott sammelten, nahmen gemeinsam mit ihrem Lehrer Moritz Klum die Auszeichnung als Sieger im diesjährigen E-Waste-Race-Wettbewerb entgegen. | Foto: Das macht Schule Förderverein e.V.
2 Bilder

Elektroschrott gesammelt
Grundschule am Falkplatz siegte im Wettbewerb

Die Grundschule am Falkplatz hat den diesjährigen E-Waste-Race-Wettbewerb gewonnen. Als Preis wird ihr ein kostenfreier Schulausflug zum Extavium Potsdam ermöglicht. Ausgelobt wurde der E-Waste-Race-Wettbewerb vom „Das macht Schule Förderverein" e.V. An diesem im zweiten Jahr in Berlin laufenden Wettbewerb beteiligten sich zehn Schulen. Die Schüler hatten vier Wochen Zeit, Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft zu sammeln. Dabei setzten sie sich mit dem Thema Recycling und den damit verbundenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.23
  • 503× gelesen
Kultur

Wettbewerb „Verliebt in Wilhelmsruh“

Wilhelmsruh. Der Verein "Pankower Früchtchen" hat den Wettbewerb „Verliebt in Wilhelmsruh“ ausgerufen. Eingereicht werden können Kurzgeschichten auf maximal drei DIN A4-Seiten, Gedichte, Fotos, Comics, Grafiken, Videoclips mit maximal fünf Minuten Länge, Collagen und Malerei – kurzum: alles, was von der Verbundenheit zu Wilhelmsruh zeugt. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023. Schicken kann man seine Beiträge an das Mehrgenerationenhaus, Schillerstraße 49, 13158 Berlin. Digital können...

  • Wilhelmsruh
  • 07.01.23
  • 195× gelesen
Kultur
Der Bereich um diese Treppe zum Anton-Saefkow-Platz soll künstlerisch gestaltet werden. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Maschinenmosaik entsteht
Zugänge zum Anton-Saefkow-Platz werden aufgewertet

Die beiden Treppenaufgänge zum Anton-Saefkow-Platz beziehungsweise die sie einfassenden Mauern sollen 2023 eine künstlerische Gestaltung erhalten. Einen entsprechenden Wettbewerb gewann jetzt Niklas Roy mit seinem „Maschinenmosaik“. Dass die Eingänge aufgewertet werden sollen, beschloss die BVV bereits Ende 2020. Die Treppen und die Mauern am Anton-Saefkow-Platz werden immer wieder durch Graffiti verunstaltet. Die Schmierereien werden regelmäßig durch Hausmeister der Howoge beseitigt. Aber das...

  • Fennpfuhl
  • 01.01.23
  • 971× gelesen
Bauen

Wettbewerb Kunst am Bau

Mitte. An der Adalbertstraße 53 entsteht in den kommenden Jahren eine vierzügige Grundschule. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive. Für den Neubau lobt das Bezirksamt jetzt einen Kunstwettbewerb aus. Der soll im dritten Quartal 2024 realisiert werden. Beteiligen können sich bildende Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- oder Arbeitssitz in Berlin. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Januar. Das Online-Formular findet sich hier: ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-30771....

  • Mitte
  • 26.12.22
  • 225× gelesen
Bauen

Teil eins im Wettbewerb für Güterbahnhof
Gremium wählte vier Planungsteams aus / Entscheidung im Mai

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hatte im Juli ein zweiphasiges städtebauliches und freiräumliches Werkstattverfahren für den ehemaligen Güterbahnhof Köpenick ausgelobt. Acht Planungsteams aus dem In- und Ausland nahmen teil. Jetzt hat ein Beratungsgremium aus externen Fachleuten und Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie des Bezirksamts vier Arbeiten...

  • Köpenick
  • 16.12.22
  • 383× gelesen
Kultur
1st Place, Professional competition, Portraiture, 2022 Sony World Photography Awards. | Foto: Adam Ferguson, Australia
5 Bilder

Das Leben vor der Linse
Sony World Photography Awards 2022

Zum achten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Bis 15. Januar 2023 sind die Fotos im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Fotografische Werke aus verschiedensten Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentarische Projekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben, Natur & wilde Tiere werden beim Sony World Photography Award ausgezeichnet. 340 000 Bilder aus 211 Ländern wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb...

  • Kreuzberg
  • 07.12.22
  • 387× gelesen
Leute
Pierre Holze gewinnt Goldmedaille bei den WorldSkills 2022 in Salzburg. | Foto:  ZDB/Tom Hill
2 Bilder

Berliner ist weltbester Maurer
Pierre Holze gewinnt Gold bei Meisterschaften der Bauberufe

Der 23-jährige Pierre Holze aus Berlin hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe den WM-Sieg im Mauern geholt. Eine Goldmedaille für das Deutsche Baugewerbe hat der Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft zuletzt vor 43 Jahren gewonnen. Maurerkelle, Wasserwaage, volle Konzentration. Absolut maßgenau und unter Zeitdruck mussten die WM-Teilnehmer an drei Tagen zeigen, was sie draufhaben. Die Buchstaben AT für Austria mit einer Maurerkelle bauen, das...

  • Mitte
  • 05.12.22
  • 966× gelesen
Wirtschaft
Wollen den Wettbewerb gemeinsam gewinnen: Stefan Warweitzki, Felix Niecke und Gregor Langenbrinck (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert

Schaufensterkunst statt Leerstand
AG Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße will Wettbewerb gewinnen

Die erste Hürde im laufenden Zentrenwettbewerb „Mittendrin Berlin“ ist genommen. Die Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße e.V. ist unter den sechs Nominierten zur Belebung der "Ebene Null" und könnte bis zu 30 000 Euro gewinnen. Die engagierten Gewerbetreibenden der AG Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße haben es in die zweite Wettbewerbsphase von „Mittendrin Berlin“ geschafft. Nun gilt es, das Konzept bis zum 23. Januar zu überarbeiten. Gemeinsam mit dem Standortmanagement...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.12.22
  • 612× gelesen
Politik

Auftragsvergabe nach Tariftreue

Berlin. Ab 1. Dezember dürfen öffentliche Aufträge nur noch an Firmen vergeben werden, die ihren Beschäftigten mindestens Löhne nach Tarifverträgen zahlen. Diese Tariftreuepflicht wurde erst jetzt im Ausschreibungs- und Vergabegesetz verankert. Schon vor Jahren wollte Berlin eine Tariftreueverpflichtung bei öffentlichen Aufträgen, musste das Vorhaben aber „aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes einstellen“, teilt der Senat mit. Mit der Tariftreuepflicht wird verhindert, dass...

  • Mitte
  • 30.11.22
  • 188× gelesen
Kultur
"Gründer Geist" heißt der Entwurf der Künstlergruppe "Inges Idee", der im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbs nun realisiert werden soll.  | Foto: Berliner Künstlergruppe Inges Idee

Gründergeist in neuer Form
Kunst am Bau für die Gebauer Höfe

„Kunst am Bau“ steht im Mittelpunkt eines Wettbewerbs, den die Gebauer Höfe Liegenschaften GmbH (GSG) im Rahmen von Neubaumaßnahmen auf den Gewerbehöfen in Charlottenburg ausgelobt hat. Umgesetzt wurde der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin. Gesucht wurde ein Kunstwerk für die Freifläche vor den Gebauer Höfen direkt an der Spree. Das Werk sollte sich mit den räumlichen, architektonischen und sozialen Dimensionen des Ortes befassen und mit der Geschichte der Höfe auseinandersetzen....

  • Charlottenburg
  • 25.11.22
  • 507× gelesen
Wirtschaft

Ideentreff in der Weitlingstraße

Lichtenberg. Im Rahmen des aktuellen Wettbewerbsverfahrens von "Mittendrin Berlin!" führen die Initiativen ihre Ideentreffs durch. Das sind von den Nominierten eigenständig durchgeführte Veranstaltungen, die zum Ausbau und zur Stärkung der Netzwerke dienen. Den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildet am Montag, 28. November, der Ideentreff in der Weitlingstraße. Die Gruppe „Wir im Weitlingkiez“ freut sich über alle, die den Weitlingkiez und speziell die Weitlingstraße aktiv mitgestalten...

  • Lichtenberg
  • 24.11.22
  • 280× gelesen
Umwelt

Infostände vor dem Rathaus
Ideen für den Te-Damm werden vorgestellt

Wie kann die Tempelhofer Magistrale attraktiver werden? Darum geht es beim „Ideentreff vor Ort“, zu dem die Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm einlädt. Im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs „Mittendrin Berlin“ stellt die Unternehmer-Initiative zusammen mit weiteren lokalen Initiativen ihr Projekt „Nachhaltige Umgestaltung des Tempelhofer Damms“ vor. Am Sonnabend, 26. November, von 15 bis 18 Uhr sind Infostände vor dem Rathaus, Tempelhofer Damm 165, aufgebaut. Die Initiative will ihre...

  • Tempelhof
  • 17.11.22
  • 295× gelesen
Bildung

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen
Bildung
Mikhail Soldatov (16) bekam von VDE-Präsident Armin Schnettler (r.) und Stefan Mengel vom BMBF seinen Preis überreicht. | Foto: Christian Thiel / VDE

Schüler entwickelt Solartracker
Mikhail Soldatov gewinnt Schülerwettbewerb

Erste Schritte in der Welt des Chipdesigns brachten dem 16-jährigen Mikhail Soldatov Erfolg. Der Schüler des Herder-Gymnasiums in Westend entwickelte einen Solartracker mit Bluetooth-Schnittstelle, Sonnenuhr und Spiegelfunktion. Er errang damit den mit 2000 Euro dotierten 1. Platz im bundesweiten Schüler-Wettbewerb „Invent a Chip – IaC“. Rund 1000 Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen der Klassen 9 bis 13 aus ganz Deutschland nahmen an der 21. Wettbewerbsrunde teil. Auf der Suche...

  • Westend
  • 11.11.22
  • 519× gelesen
Wirtschaft
Die Preisträger und Nominierten des Deutschen Prospekt Awards, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Hilfreich und preiswürdig
Aldi Nord gleich zweimal auf dem Siegertreppchen beim Deutschen Prospekt Award

Dass gedruckte Prospekte von Händlern und Produzenten im Alltag nützlich sind, um seinen Einkauf zu planen oder besondere Angebote für größere Anschaffungen zu finden, ist kein Geheimnis. Dass sie aber auch preiswürdig sind, dürfte viele überraschen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab kürzlich den Deutschen Prospekt Award – in diesem Jahr zum zweiten Mal. Kostenlose Lokalzeitungen sind ein wichtiges Trägermedium für gedruckte Prospekte und Beilagen. Und so verwundert es...

  • Weißensee
  • 11.11.22
  • 314× gelesen
Kultur

Gesucht werden die schönsten Winter- & Weihnachtsfenster im Kiez

Wer hat das schönste Winter- und Weihnachtsfenster im Kiez? Der Spandauer Bastelwettbewerb „Neustadt schmück Dich!“ geht in die dritte Runde: Gesucht werden die schönsten Winter- & Weihnachtsfenster im Kiez. Bis zum 6.12.2022 suchen wir die schönsten Winter- & Weihnachtsfenster bei uns im Kiez und möchten gern die besten drei im Rahmen einer kleinen Siegerehrung auf dem Adventsfest am 11.12.2022 auf dem Lutherplatz auszeichnen. Mit Hilfe des Projektes "Neustadt nutzt mehrfach" vom LIFE e.V....

  • Bezirk Spandau
  • 05.11.22
  • 177× gelesen
Bildung

Wettbewerb für den BIZ-Namen

Buch. Das Bezirksamt plant, an der Karower Chaussee/Ecke Wiltbergstraße ein neues Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) zu errichten. Entstehen soll es im nördlichen Bereich der früheren Brunnengalerie voraussichtlich bis Mitte dieses Jahrzehnts. Auch wenn es bis zum Baubeginn noch eine Weile hin ist, soll bereits mit der Suche nach einem Namen für das BIZ begonnen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag von Linksfraktion und SPD und nach Beratung im Kulturausschuss. Das Bezirksamt soll...

  • Buch
  • 05.11.22
  • 125× gelesen
Bauen
Pläne, Zeichnungen, ein Modell vom Siegerentwurf und Informationsmaterialien gibt es für interessierte Bürger in der Schaustelle. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schaustelle für das urbane Ortsteilzentrum
Ausstellung im Container öffnet demnächst und lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Damit Bürger sich mit ihren Vorschlägen in die Gestaltung des „Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ einbringen können, hat das Bezirksamt das Projekt „Schaustelle“ gestartet. Sie wird in den kommenden Tagen mit regelmäßigen Sprechzeiten in einem Container auf dem Gelände des Zirkus Cabuwazi, Wartenberger Straße 175, eröffnen. Neben Modellen und Ausstellungstafeln stehen dort Ansprechpartner zur Verfügung. Doch die Schaustelle umfasst noch mehr. Vorgesehen ist, dass Beteiligungsveranstaltungen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.10.22
  • 424× gelesen
Bildung
Den ersten Preis im künstlerischen Wettbewerb gewann der Entwurf „Augenhöhe“ der Künstlergruppe „inges idee“. | Foto:  Künstlergruppe „inges idee“
2 Bilder

Ein Hase schaut ins neue Schulhaus
Künstlerischer Wettbewerb für Bucher Grundschule ist entschieden

Nach dem Abriss des früheren, inzwischen maroden Gebäudes der Hufeland-Oberschule entsteht auf dem Grundstück an der Karower Chaussee 97 ein neues Gebäude für eine dringend benötigte Grundschule in Buch. Im Sommer konnte für diesen Neubau bereits Richtfest gefeiert werden. Und nun ist auch der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Gebäude entschieden worden. Das Preisgericht hat aus den elf eingereichten künstlerischen Entwürfen zwei erste Preise und eine Anerkennung vergeben. Von den beiden ersten...

  • Buch
  • 23.10.22
  • 465× gelesen
Bildung
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Text der Woche
Eine Mathestory? 2+2=5?

Meine Lautrer Mathestory 2+2=5 Es war der Sommer, der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung. 2003. Da begannen sich bei mir die Chips aufgrund von Drogenkonsum und Alkoholmißbrauch zu lösen.. Ich erinnere mich: Damals war ich in ne Esther verliebt und ich war gerade ausgezogen, da kam die schwerste Mathematikaufgabe auf mich zu. 2+2=5! Radiohead hatte ein neues Album veröffentlicht.. Hail to the Thief und ich wurde durch den Missbrauch der Suchtstoffe total Titan! Total bekloppt....

  • Friedrichshain
  • 21.10.22
  • 183× gelesen
Kultur
Foto: Bild von David Mark auf Pixabay

Gedicht der Woche
Mein Beitrag für den SeelenLaute Schreibwettbewerb RLP/Saar

Liebe Leser, die Seelenzeitung für Betroffene in RLP/Saar SeelenLaute lobte einen Preis für Texte aus. Es konnten 200.- oder 100.- € als Büchergutschein gewonnen werden. Ich scheine nicht berücksichtigt worden zu sein, bzw mein Text ist zu hart. Gewonnen hat ihn ein Mädel aus Speyer. Die schrieb eine sehr harmonische Art. Es wird nunmehr auch deutschlandweit ein Fotowettbewerb ausgelobt. Preisgeld 550.- gesamt. Die Zeitung hat mich schon viermal gedruckt. Betroffene finden hier gute Hilfe. Das...

  • Friedrichshain
  • 21.10.22
  • 174× gelesen
Wirtschaft
Kiezbewohner Thomas Oberende hatte die Idee, für ein paar Stunden die Schaufenster zu verhängen. Hier steht er vor dem ehrenamtlich betriebenen Kiezladen. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Wenn in den Fenstern nichts mehr zu sehen ist
Ungewöhnliche Aktion von „Wilhelm gibt keine Ruh“

Was passiert denn hier? Warum verkleben sie denn ihre Schaufenster mit schwarzem Papier? Müssen Sie schließen? Die Mitglieder der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hatten viele Fragen zu beantworten, als sie kürzlich zur besten Einkaufszeit auf der Hauptstraße auf etliche Schaufenster schwarzes Packpapier klebten. „So könnte es bald aussehen, wenn die Läden nicht mehr genutzt werden und alles nur noch online bestellt wird“, sagt Thomas Oberende. Der engagierte Mitstreiter der Initiative...

  • Wilhelmsruh
  • 21.10.22
  • 549× gelesen
Wirtschaft
Der Vorsitzende des Vereins „Wir im Weitlingkiez“, Thorsten Schacht, und die stellvertretende Vorsitzende Hendrikje Klein hoffen, dass sie mit dem Konzept für „Weitling vier3“ die Jury überzeugen können. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Mit "Weitling vier3“ im Wettbewerb
Verein „Wir im Weitlingkiez“ schaffte es in Runde zwei von Mittendrin Berlin!

Sie ist eine Einkaufsstraße mit langer Tradition: die Weitlingstraße. Aber sie soll für Kundinnen und Kunden noch attraktiver werden. Dafür setzt sich der Verein „Wir im Weitlingkiez“ ein. Mit einer Weihnachtsbeleuchtung, einem Weihnachtsmarkt und anderen nachbarschaftlichen Aktionen sorgte er in den zurückliegenden beiden Jahren bereits für mehr Attraktivität. Und nun möchte er mitten auf der Straße sein Projekt „Weitling vier3“ umsetzen. Mit seinem Konzept für dieses Vorhaben bewarb sich der...

  • Lichtenberg
  • 08.10.22
  • 663× gelesen
  • 1
Bildung
Der Rohbau der 48. Grundschule ist fertig. Beim Innenausbau wird auch die Klangskulptur eingebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Klingende Grundschule im Bau
Hölzerne Skulptur über mehrere Etagen geplant

An der Conrad-Blenkle-Straße 20 konnte kürzlich Richtfest für eine dreizügige Grundschule gefeiert werden. Nun ist auch der Kunstwettbewerb für den Neubau entschieden worden. Die 48. Grundschule im Bezirk entsteht auf einer Fläche, die bis vor zwei Jahren noch ein Parkplatz war, wo vor allem Besucher von Veranstaltungen im Velodrom ihre Fahrzeuge abstellten. Weil es im Kiez an Grundschulplätzen fehlt, entschied das Bezirksamt sich für den Neubau. Er wird von der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.22
  • 258× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.