Wiedereröffnung

Beiträge zum Thema Wiedereröffnung

Wirtschaft
Foto: Oldthing

Da freut sich auch der Sandmann

Friedrichshain. Floh- und Trödelmärkte dürfen wieder öffnen, auch der Antikmarkt am Ostbahnhof ab 24. Mai und damit auch am Pfingstsonntag und -montag, 31. Mai sowie 1. Juni. Betrieb ist dort jeweils von 9 bis 17 Uhr.

  • Friedrichshain
  • 20.05.20
  • 217× gelesen
  • 1
Bildung

JKS nimmt wieder Fahrt auf

Charlottenburg. Das Kursprogramm der Jugendkunstschule (JKS) Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Straße 22, wird seit Kurzem unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Vorschriften in kleineren oder geteilten Gruppen in den Ateliers und Werkstätten zu etwas veränderten Zeiten fortgesetzt. Schulklassenprojekttage sind bis zu den Sommerferien nicht möglich. Während der durch die Corona-Pandemie verursachten Schließzeit hat die Schule digitale Angebote entwickelt, die über...

  • Charlottenburg
  • 20.05.20
  • 171× gelesen
Bildung
Foto: Forcki

Der Forcki ist wieder offline

Friedrichshain. Kinder- und Jugendeinrichtungen können unter bestimmen Bedingungen wieder teilweise öffnen. Das gilt auch für den Abenteuerspielplatz Forcki auf dem Forckenbeckplatz. Dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr gibt es jetzt Spiel- und Bastelmöglichkeiten – allerdings nur für eine begrenzte Zahl von Kindern sowie nach Einverständnis ihrer Eltern. Weitere Informationen, auch zu den Online-Angeboten, finden sich unter www.forcki.de.

  • Friedrichshain
  • 19.05.20
  • 282× gelesen
Kultur

Gemäldegalerie wieder offen

Tiergarten. Am Kulturforum können die Gemäldegalerie und die Sonderausstellung „Pop on Paper” des Kupferstichkabinetts wieder besucht werden. Wegen Covid-19 gelten mehrere Auflagen. Die Zahl zugelassener Besucher ist begrenzt. Ein Mund-Nase-Schutz ist Pflicht. Der Museumsbesuch ist ausschließlich mit einem Zeitfensterticket möglich. Es kann zunächst bis Ende Mai unter www.smb.museum/tickets gebucht werden. Die Öffnungszeiten sind für die Gemäldegalerie und die Sonderausstellung dienstags bis...

  • Tiergarten
  • 18.05.20
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Betreiber ermöglicht Zutritt
Olympiastadion kann wieder besucht werden

Das Olympiastadion Berlin hat seit dem 8. Mai seine Tore wieder für Besucher geöffnet. Gesundheit bleibt dennoch Trumpf, der Zutritt im Besucherzentrum am Olympischen Platz ist wegen der Corona-Krise nur für eine begrenzte Zahl an Personen gleichzeitig und mit Mund- und Nasenschutz gestattet. Beim Aufenthalt auf dem Stadiongelände und dem Grünflächen-Denkmal sind die geltenden Schutzbestimmungen der Eindämmungsverordnung einzuhalten. Werktags ist das Besucherzentrum zunächst von 12 bis 18 Uhr,...

  • Westend
  • 16.05.20
  • 210× gelesen
Kultur
Haus mit Bienenstöcken im Museumsdorf Düppel. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Besuch des Außengeländes möglich
Museumsdorf Düppel wieder geöffnet

Das Stadtmuseum Berlin öffnet nach der Corona-bedingten Schließzeit schrittweise wieder seine Standorte. Den Anfang hat am heutigen Donnerstag, 14. Mai, das Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, gemacht. Dort sind wieder Besucher auf dem acht Hektar großen Außengelände mit den rekonstruierten Wohnhäusern und Gärten willkommen. In den Gehegen sind Nutztiere des Dorfes zu sehen: die beiden Hinterwälderochsen Max und Moritz, die Düppeler Weideschweine Olga und Kurt, sowie Lara, Else und Nele, die...

  • Nikolassee
  • 14.05.20
  • 600× gelesen
Kultur

Rosinenbomber besichtigen

Dahlem. Das Freigelände des Alliierten-Museums an der Clayallee 135 kann erstmals wieder zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai besucht werden. Zu sehen gibt es die Großobjekte, darunter ein Stück der Berliner Mauer, das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie und das Luftbrückenflugzeug. „Das Warten hat nach acht Wochen ein Ende. Ich lade alle Besucher herzlich ein“, sagt Museumsleiter Dr. Jürgen Lillteicher. Die Ausstellungen im ehemalige Truppenkino Outpost sind allerdings...

  • Dahlem
  • 14.05.20
  • 344× gelesen
Kultur
Bis Ende Mai ist in der Galerie Amalienpark eine Ausstellung mit Arbeiten von Liz Mields-Kratochwil zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was mir wertvoll ist
Schau zum 70. Geburtstag von Liz Mields-Kratochwil in der Galerie Amalienpark

Die „Galerie Amalienpark – Raum für Kunst“ in der Breiten Straße 23 ist wieder geöffnet. Nachdem sie wegen der Pandemie Mitte März so wie alle Kultureinrichtungen schließen musste, kann sie jetzt wieder regulär montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen ist dort bis zum 30. Mai die Ausstellung „Liz Mields-Kratochwil und Gäste – Was mir wertvoll ist“. Liz Mields-Kratochwil ist eine vielseitige Künstlerin. So stammt zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 14.05.20
  • 396× gelesen
Kultur
Die Anna-Seghers-Bibliothek wurde am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr geöffnet - allerdings auch mit Einschränkungen. | Foto: Foto: Berit Müller

Duo statt Quartett
Zunächst haben nur zwei von vier Bibliotheken geöffnet

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 11. Mai erst einmal nur zwei seiner vier Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr geöffnet: die Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl. Der Betrieb werde stufenweise hochgefahren, teilt die Verwaltung mit. Neben dem telefonischen Service bieten beide Filialen jetzt wieder an, Medien vor Ort auszuleihen und sie zurückzubringen; auch bestellte Bücher, Zeitschriften und Hörmedien kann man aus dem...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 615× gelesen
Bildung

Gedenkstätte Plötzensee ist wieder geöffnet

Charlottenburg-Nord. Die Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad ist seit 11. Mai wieder für Einzelbesucher geöffnet. Das gab die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand bekannt. Sowohl die Außenanlagen mit der Gedenkmauer als auch der ehemalige Hinrichtungsraum sowie die Dauerausstellung zur nationalsozialistischen Unrechtsjustiz sind dann wieder zugänglich. Bis auf Weiteres gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern gelten die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.05.20
  • 121× gelesen
Kultur
Das Mies van der Rohe Haus öffnet wie viele andere kommunale Einrichtungen am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Unter Einschränkungen
Bibliotheken und Ausstellungen öffnen

Schritt für Schritt öffnen in Lichtenberg die kommunalen Kultureinrichtungen wieder – allerdings gibt es nach wie vor Einschränkungen. So ist in zwei von vier Bibliotheken seit dem 11. Mai wieder die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich, die beliebten Veranstaltungen bleiben aber abgesetzt. Dafür kann man sich nun wieder Ausstellung anschauen. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird der Einlass in die Bibliotheken und zu den Ausstellungen reguliert – darauf sollten sich alle Besucher...

  • Lichtenberg
  • 09.05.20
  • 209× gelesen
Kultur

Gedenkstätte wieder geöffnet

Alt-Hohenschönhausen. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der Genslerstraße 66 ist mit Einschränkungen wieder geöffnet. Interessierte können sich nach Anmeldung in der Schau mit dem Titel „Inhaftiert in Hohenschönhausen: Zeugnisse politischer Verfolgung 1945–89“ über die Geschichte des Haftortes informieren. Auf 700 Quadratmetern zeigt sie rund 500 seltene Exponate und mehr als 300 historische Fotos. An 100 Medienstationen berichten Zeitzeugen über ihre...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.05.20
  • 168× gelesen
Sport

Eisstadion öffnet für Inliner

Wilmersdorf. Unter strikter Beachtung der geltenden Corona-Eindämmungsverordnung kann im Horst-Dohm-Eisstadion an der Fritz-Wildung-Straße ab sofort und bis 25. September montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr, Inline- und Rollsport betrieben werden. Es darf allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder – bei Einhaltung des Mindestabstands – mit einer anderen Person über den Asphalt gesaust werden. Toiletten werden gesondert geöffnet, Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. An...

  • Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 111× gelesen
Soziales
Es ist wieder etwas los auf den Spielplätzen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. | Foto: Matthias Vogel

Gut, aber nicht ganz geheuer
Wie bewerten Eltern die Wiedereröffnung der Spielplätze?

War die Entscheidung richtig, die Spielplätze jetzt wieder komplett zu öffnen? Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) ist sich nicht ganz sicher. Was meinen die Eltern? Die Berliner Woche hat sich umgehört. Seit dem 30. April sind die rotweißen Flatterbänder um die Spielplätze des Bezirks verschwunden. Die Kinder können wieder schaukeln, rutschen oder im Sand spielen. Heike Schmitt-Schmelz hätte sich anstatt der berlinweit getroffenen Entscheidung der Wiedereröffnung ein reguliertes...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 417× gelesen
  • 1
Bildung
Der Sauriersaal wird geöffnet. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Dinos im Naturkundemuseum wieder live bestaunen

Mitte. Auch das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 öffnet am 12. Mai mit Onlinetickets, Time-Slots und Schutzkonzept wieder für Besucher. Highlights wie der Sauriersaal (Foto), die Nass-Sammlung, die Biodiversitätswand und Präparationsausstellung sind als Rundgang geöffnet. Um den Besucherstrom zu steuern, muss man sein Ticket online ab 7. Mai unter https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/jetzt-tickets-online-kaufen kaufen.

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 648× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „Quelle: Stasi“ zeigt auch dieses Foto. Zu sehen ist die Mauer an der Bürgerablage. | Foto: BStU
3 Bilder

Kunst ist wieder zugänglich
Die Zitadelle öffnet wieder ab dem 11. Mai 2020

Wochenlang war auch die Zitadelle von der Schließung betroffen. Ab dem 11. Mai werden nun die Spandauer Museen und Galerien auf der Zitadelle, im Gotischen Haus und in der Galerie des Kulturhauses wieder öffnen. Das betrifft die Ausstellungen im ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst, die Bastion Kronprinz, welche mit „Quelle: Stasi“ eine Ausstellung der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zeigt, sowie mit der Schau „Bürgerliches Stadtleben...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 556× gelesen
  • 1
Kultur
Umbo steht für Otto Umbehr (1902-1980), einen der wichtigsten Wegbereiter der Modernen Fotografie. Diese Aufnahme Ohne Titel (Ruth. Die Hand) entstand um das Jahr 1926. Sie ist jetzt wieder in der Berlinischen Galerie zu sehen. | Foto: © Phyllis Umbehr/Galerie Kicken Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Repro: Anja E. Witte
5 Bilder

Wann und wie die Museen in Friedrichshain-Kreuzberg geöffnet haben
Einlass mit Einschränkungen

Langsam geht es heraus aus dem Lockdown. Für die Museen gilt das ab 11. Mai. Allerdings nicht für alle. Zudem gibt es an jedem Ort bestimmte Vorgaben. Hier ein Überblick. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Ab 11. Mai wieder geöffnet. Die aktuellen Sonderausstellungen, die acht Wochen nicht zu sehen waren, konnten alle verlängert werden. Zum Beispiel „Umbo. Fotograf. Werke 1926-1956“ bis 20. Juli. Der Zugang ist begrenzt. Eine Maßgabe dafür ist das ständige Einhalten des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.05.20
  • 300× gelesen
Umwelt

Abstand halten auf Spielplätzen

Schöneberg. Kinder dürfen wieder auf die Spielplätze. Dabei behält die geltende aktuelle Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit. Das heißt, die Abstandsregeln und die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) sind zu beachten. Das Bezirksamt appelliert an die Eltern, einen sichtlich vollen Spielplatz zu meiden. Auf die Pandemieregeln verweisen auch Informationsschilder, die Mitarbeiter des Grünflächenamtes vor Ort anbringen. Das Bezirksamt behält sich vor, die...

  • Schöneberg
  • 06.05.20
  • 90× gelesen
Kultur
Die Tiere brauchen keinen Abstand halten - die Tierparkbesucher sollten das allerdings, groß genug ist die Anlage. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Mit Einschränkungen wieder geöffnet
Nur mit Online-Ticket in den Tierpark

Nach wochenlanger Schließzeit hat der Tierpark Friedrichsfelde am 28. April seine Pforten wieder geöffnet. Der Besuch ist aber erstens nicht ohne Weiteres möglich – zweitens gibt es eine Reihe an Verhaltensregeln und Einschränkungen. Tierparkfreunde ohne Internetzugang haben erst einmal das Nachsehen. Im Augenblick erhält nur Eintritt auf das Gelände, wer vorab im Internet ein Ticket erwirbt. Zum Online-Shop geht es unter www.tierpark-berlin.de. Wer dort eine Eintrittskarte kaufen möchte, muss...

  • Friedrichsfelde
  • 01.05.20
  • 3.422× gelesen
Kultur
In seiner Lichtarbeit zeigt Michael Vorfeld „Blumenlampen aus Vietnam“. Zu sehen sind sie in der Sonderausstellung „Bulb Fiction – Arbeiten zur Glühlampe“ im Zeughaus.  | Foto: Michael Vorfeld
4 Bilder

Einige Ausstellungen in Spandau öffnen wieder
Kunst auf Abstand

Wochenlang ohne Kultur? Für den kultivierten Spandauer kaum zu ertragen. Nun aber gehen einige Museen und Galerien wieder ans Netz. Das Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) und die Bastion Kronprinz auf der Zitadelle, das Gotische Haus und das Zeughaus öffnen nach wochenlanger Schließung am 11. Mai wieder für Besucher. Einzige Bedingung für den Kunstgenuss: Hygienevorschriften und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Wer die Ausstellung „Verletzbare Subjekte“ im ZAK auf der Zitadelle noch...

  • Bezirk Spandau
  • 29.04.20
  • 358× gelesen
Umwelt

Spielplätze öffnen wieder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die zwölf Bürgermeister haben sich darauf verständigt, die Spielplätze ab dem 30. April sukzessive wieder zu öffnen. In Charlottenburg-Wilmersdorf stehen dann grundsätzlich alle Kinderspielplätze wieder zur Verfügung. Das Bezirksamt bittet bei der Nutzung darum, auf die Hygiene- und Abstandsregelungen zu achten. Auch die Nutzung der Seniorenspielgeräte in der Jungfernheide, im Volkspark Wilmersdorf, im Lietzenseepark, im Österreichpark, im Preußenpark und am...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.04.20
  • 513× gelesen
  • 1
Sport

Sportanlagen in Charlottenburg-Wilmersdorf wieder geöffnet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter Beachtung der aktuellen Eindämmungsverordnung kann auf einigen Sportplätzen des Bezirks wieder Sport getrieben werden. Das hat das Bezirksamt bekanntgegeben. Täglich von 12 bis 20 Uhr haben die Sportanlage Jungfernheide, die Sportanlage Westend, das Mommsenstadion, die Hans-Rosenthal-Sportanlage, der Hubertussportplatz, das Stadion Wilmersdorf und die Tennisplätze an der Harbigstraße geöffnet. Alle anderen Anlagen bleiben vorerst noch geschlossen. Wichtig sei...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.04.20
  • 774× gelesen
Wirtschaft
Heidi Mallmann liebt hochwertige Produkte für Kinder. Eine Firma etwa lässt Baustellenfahrzeuge aus Holz in einer Behindertenwerkstatt fertigen. "So etwas unterstütze ich gerne", sagt sie.  | Foto: Matthias Vogel

"Die Gespräche sind das Schönste!"
Heidis Spielzeugladen feiert 45-jähriges Bestehen

Die Lockerungen der Ladenöffnungszeiten in der Corona-Krise kamen eigentlich zu spät. Heidis Spielzeugladen an der Kantstraße ist am 4. April 45 Jahre alt geworden. Nicht so schlimm für Betreiberin Heidi Mallmann. Sie ist froh, überhaupt wieder verkaufen zu dürfen, und die Geburtstagssause wird einfach nachgeholt. Die Tür geht auf, es wird dunkel in der kleinen Ladenzeile mit der Hausnummer 61. Ein baumlanger Kerl kommt herein und ehe ihn Heidi Mallmann so richtig mustern kann, sagt er: „Kennst...

  • Charlottenburg
  • 26.04.20
  • 2.686× gelesen
Wirtschaft
Da staunt die Giraffe: Info-Schilder auf dem gesamten Gelände erinnern an die Verhaltensregeln, Bodenmarkierungen sorgen für das Einhalten der Sicherheitsabstände in Warteschlangen, einzelne Bereiche – wie etwa Spielplätze – wurden gänzlich abgesperrt. | Foto: Zoo Berlin

Der Zoo macht wieder auf
Es gelten strenge Hygiene- und Verhaltensregeln für Besucher

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde öffnen am 28. April nach eineinhalb Monaten Corona-Pause unter Einschränkungen wieder. Das Aquarium auf dem Zoo-Areal bleibt weiterhin geschlossen. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiedereröffnung möchten wir den Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Das mit dem Senat und den Bezirken abgestimmte Konzept...

  • Charlottenburg
  • 25.04.20
  • 2.003× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.