Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen

Wandlitzstraße: Pläne liegen aus

Karlshorst. Noch bis einschließlich 8. November können sich Interessierte den Bebauungsplanentwurf 11-57a für eine Teilfläche des Grundstücks Wandlitzstraße 18-22 anschauen. Ziel der Planung ist die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes als nordöstlicher Abschluss des sogenannten Seen- und Prinzenviertels zu den angrenzenden Bahnanlagen. Während der Auslegungsfrist können zu den geänderten und ergänzten Teilen Stellungnahmen abgegeben werden. Das Fachamt muss diese in die abschließenden...

  • Karlshorst
  • 26.10.18
  • 563× gelesen
Bauen

Für ein lebendiges Quartier
Die Pankower Bündnisgrünen formulieren ihre Ideen für die Entwicklung des Güterbahnhofs

Die Planungen für das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow gehen voran. Doch wie soll sich das neue Quartier entwickeln? Unabhängig von laufenden Vorplanungen haben die Pankower Grünen ihre Vision von einem „lebendigen Quartier auf der Brache“ entwickelt. Seit Jahren liegt die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs entlang der Granitzstraße brach. Lange Zeit konnte sich der Eigentümer, der Unternehmer Kurt Krieger, nicht mit dem Bezirk und dem Land auf Art und Dimensionen der Bebauung...

  • Pankow
  • 23.10.18
  • 330× gelesen
Bauen
400 Gäste waren zum Richtfest des Maximilians Quartiers geladen. Hier ein Gebäude aus dem Block D, der gesamte Wohnkomplex soll bis Ende 2021 fertig sein.   | Foto: Matthias Vogel

Richtfest für Maximilians Quartier
Groth Gruppe pumpt 400 Millionen Euro in modernen Wohnungsbau

Die Groth Gruppe hat Richtfest für ihr Maximilians-Quartier gefeiert. 400 Millionen Euro pumpt das Unternehmen in den gemischten Wohnungsbau in der Forckenbeckstraße, eine dem Bezirk durchaus willkommene Investition. Es ist ein gewaltiges Bauvorhaben, das die Groth Gruppe an der Forckenbeckstraße entwickelt. 48 000 Quadratmeter groß ist die Fläche, die zuvor zur Kleingartenkolonie Oeynhausen gehörte und über die seit Sommer 2017 die Bagger und Betonmischer rollen. Am Ende wird Schmargendorf um...

  • Schmargendorf
  • 22.10.18
  • 898× gelesen
Bauen
Für die Eigentumswohnungen in der künftigen Parkstadt rührt die Bonava Wohnbau GmbH bereits kräftig die Werbetrommel. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wohnungen, viel Grün und eine Schule
Bebauungsplan für neues Viertel „Parkstadt“ am Blockdammweg liegt aus

Allein die Begründung umfasst 235 Seiten; diverse Gutachten etwa zum Lärmschutz, zu den Altlasten oder den Auswirkungen auf Flora und Fauna kommen noch hinzu. Wer die Fülle an Informationen nicht scheut, kann sich jetzt den Bebauungsplan 11-47ba für die „Parkstadt Karlshorst“ anschauen. Das Papier liegt im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Stadtplanungsamt aus. Es geht nicht zuletzt um eines der größten Wohnungsbauvorhaben in Lichtenberg. Mit der „Parkstadt Karlshorst“ sollen im Süden...

  • Karlshorst
  • 20.10.18
  • 2.832× gelesen
Bauen

Planentwürfe liegen aus

Alt-Hohenschönhausen. Wer sich für die Zukunft eines Grundstücks zwischen Ferdinand-Schulze- und Schleizer Straße interessiert, hat bis Mittwoch, 7. November, die Gelegenheit, den Bebauungsplanentwurf 11-94 VE einzusehen. Ziel der Planung ist es, dort allgemeine Wohngebiete festzusetzen und öffentliche Verkehrsflächen zu sichern. Das sogenannte vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren erfolgt in beschleunigter Form, ohne Umweltprüfung. Solange die Entwürfe ausgelegt sind, können Interessierte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.10.18
  • 308× gelesen
Bauen
Hadi Teherani, Ludger Inholte, Regula Lüscher, Michael Leinwand und Rainer Sticken (v.l.n.r.) bei der Grundsteinlegung. | Foto: Christian Kruppa
4 Bilder

Filetgrundstück am Wasser
Richtfest für Quartier am Humboldthafen mit öffentlicher Uferpromenade

Vom Todesstreifen zur Eventlocation und jetzt zum exklusiven Hafenviertel: Für zwei Wohn- und Geschäftshäuser direkt am Humboldthafen wurde Richtfest gefeiert. Besser kann man kaum wohnen. Direkt vor dem Fenster liegt der Humboldthafen, auf dem Touridampfer tuckern; geradeaus der Reichstag und das Kanzleramt, rechts am Hafenbecken steht der Hauptbahnhof. Ein exklusives Stück Land, auf dem Wohnungen und Geschäfte und eine öffentliche Uferpromenade entstehen. Die zwei Häuser sollen Mitte 2019...

  • Moabit
  • 07.10.18
  • 2.621× gelesen
Bauen

43 Wohnungen am Erpeufer

Friedrichshagen. Zwischen Fürstenwalder Damm und Salvador-Allende-Straße sollen 43 Eigentumswohnungen entstehen. Dort plant der Entwicklungsträger Bonavia den „Erpepark. Gebaut werden Stadtvillen mit zwei bis drei Etagen und Staffelgeschoss. Außerdem sind 32 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Baubeginn soll 2019 sein, die Fertigstellung ist für 2021 geplant. Namensgeber ist die Erpe, die am Rand der künftigen Wohnanlage in die Spree fließt. RD

  • Friedrichshagen
  • 02.10.18
  • 451× gelesen
Bauen
Diese Baulücke in der Fraunhoferstraße wird mit einem achtgeschossigen Wohnkomplex geschlossen.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Mit Luxusbau hat das nichts zu tun!"
CG Gruppe errichtet wuchtigen Komplex am Ernst-Reuter-Platz

Auf einer Fläche so groß wie ein halbes Fußballfeld errichtet die CG Gruppe in Kooperation mit dem Käufer – der Württembergischen Lebensversicherung an der Fraunhoferstraße einen stattlichen Wohnkomplex. Die Grundsteinlegung erfolgte am 20. September, bis zum Sommer 2020 soll das Gebäude fertig sein. In unmittelbarer Nähe zum Ernst-Reuter-Platz entstehen in acht Vollgeschossen 141 Mietwohnungen zwischen 35 und 161 Quadratmeter Größe. In Fassade und dem obersten Staffelgeschoss ist der U-förmige...

  • Charlottenburg
  • 28.09.18
  • 1.252× gelesen
Bauen
Die Neubauten des Projekts „Am Bürgerpark“ sollen sich in die gründerzeitliche Bebauung einfügen. | Foto: Grossmann & Berger
2 Bilder

Die letzten Baulücken werden geschlossen
48 Wohnungen in drei Neubauten entstehen an der Schulzestraße

In der Schulzestraße werden ab diesem Monat die letzten Baulücken in der Straßenflucht geschlossen. An den Hausnummern 28, 30 und 31 entstehen Neubauten mit elf, 21 und 16 Eigentumswohnungen. Gebaut wird vom Immobilienunternehmen Grossmann & Berger. Das Projekt in der Anwohnerstraße, die von der Wollankstraße abgeht, nennt sich „Am Bürgerpark“. Die drei Neubauten passen sich der gründerzeitlichen Bebauung entlang der Straße an. Neben den Wohnungen entsteht auch eine Tiefgarage mit 28...

  • Pankow
  • 24.09.18
  • 903× gelesen
Bauen
Die Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf hat bislang nur eine Verbindung zur Buswendeschleife auf der nördlichen Seite. Es fehlt die gewünschte Verlängerung über die Gleise Richtung Süden.   | Foto: Foto: hari
3 Bilder

In der Schwebe
Bauvorhaben am S-Bahnhof noch nicht in trockenen Tüchern

Wann wird die Verlängerung der Fußgängerbrücke am Bahnhof Kaulsdorf über die Gleise hinaus auf die südliche Seite gebaut und wann wird die brachliegende Fläche bebaut? Das waren die drängendsten Fragen einer Anwohnerversammlung am 17. September auf dem Wilhelmplatz. Rund 200 Bürger waren der Einladung des CDU-Abgeordneten Mario Czaja gefolgt und erwarteten voller Spannung die Antworten von Vertretern aus der Verwaltung und der Wirtschaft. Die Frage nach der Verlängerung der Fußgängerbrücke...

  • Kaulsdorf
  • 20.09.18
  • 1.453× gelesen
Bauen

Bezirk treibt Wohnungsbau voran: Berlinweit die meisten Genehmigungen erteilt

Mit Baugenehmigungen für 842 Wohnungen konnte Tempelhof-Schöneberg im Monat Juli den höchsten Wert aller Bezirke vorweisen. Baustadtrat Jörn Oltmann (Die Grünen) ist darüber sehr erfreut. „Der Wohnungsbau genießt höchste Priorität“, erklärt er. „Die Zahlen sind jetzt sehr erfreulich. Allein für das Bauvorhaben an der Gotenstraße/Tempelhofer Weg konnten wir Baugenehmigungen für 665 Wohneinheiten erteilen.“ In den ersten sieben Monaten des Jahres sind es damit insgesamt 925 Wohnungen, die eine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.09.18
  • 183× gelesen
Politik

Berliner Mischung akut in Gefahr
Stadtentwicklungsamt fordert neue Instrumente für sozialen Wohnungsnau

Die Bedingungen auf dem Grundstücksmarkt im Bezirk machen den sozialen Wohnungsbau unmöglich und dem Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger große Sorgen. Er schlägt nicht zum ersten Mal Alarm: „Die soziale Mischung ist in Gefahr.“ Seit Wiedereinführung der Wohnungsbauförderung im Jahr 2014 seien in Berlin 6952 Sozialwohnungen neu bewilligt worden. „In Charlottenburg-Wilmersdorf befinden sich davon ganze 24 Wohnungen“, sagt Schruoffeneger. Durch das Berliner Modell habe das Bezirksamt im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.18
  • 186× gelesen
Bauen
Dort, wo heute Kinobesucher parken, ist ein moderner Wohn- und Einzelhandelskomplex geplant. | Foto: Paul Stein

„Der Kaufvertrag ist nicht wirksam“
Wie geht es weiter mit dem Bauvorhaben in der Wartenberger Straße 175?

Seit acht Jahren ist die Bebauung der Wartenberger Straße 175 in Planung. Die landeseigene Immobiliengesellschaft „Berliner Immobilienmanagement GmbH“ (BIM) hat den Kaufvertrag nun für nicht wirksam erklärt. Das könnte die Planung – so die Befürchtung der Fraktion der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) - „auf Null setzen“. Die Neugestaltung des Platzes vor dem Kino CineMotion in der Wartenberger Straße ist eines der großen Bauprojekte in Lichtenberg. 2012 wurde angekündigt, eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.09.18
  • 687× gelesen
Bauen

Neubau-Spitzenreiter

Lichtenberg. Der Bezirk nimmt beim geplanten Neubau eine Spitzenposition in Berlin ein. Das teilt die HOWOGE über die geplante „Neubauoffensive“ der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM mit. Bis 2021 sollen in insgesamt 211 Projekten rund 32.000 neue Mietwohnungen auf den Weg gebracht werden, 6043 davon in Lichtenberg. Darauf folgen Marzahn-Hellersdorf mit 5618 geplanten neuen Wohnungen, Treptow-Köpenick mit 4407 und Spandau...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.18
  • 255× gelesen
Bauen
Simulation der Plattformidee an der Mühlenstraße. | Foto: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Überbauter BSR-Betriebshof
Wo noch Wohnungen entstehen könnten

Eigentlich sollte die BSR ihren Betriebshof an der Mühlenstraße verlassen, um dort ein neues Wohnquartier zu errichten. Mit dem Auszug wird es aber nichts. Denn für den neuen Standort wurde auf eine ehemalige Fläche der Deutschen Bahn am Markgrafendamm spekuliert. Die hat die Bahn aber an einen privaten Investor verkauft. Die BSR bleibt deshalb, trotzdem könnten auf dem Grundstück bis zu 500 Wohnungen entstehen. Nämlich dadurch, dass sie über dem Betriebshof errichtet werden. Diese Variante...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.09.18
  • 1.065× gelesen
Politik
Torsten Eckel, Bürgermeister Michael Grunst und Torsten Klimke bei der Unterzeichnung. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Zehn Mitglieder
Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eG tritt Bündnis für Wohnen bei

Am 29. August unterzeichneten die Vorstandmitglieder der „Wohnbaugenossenschaft Solidarität eG“ Torsten Klimke und Torsten Eckel sowie Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) das Bündnispapier. Das Bündnis soll helfen, die Wohnungsbauziele der Legislaturperiode 2016–2021 umzusetzen. Bereits 2012 wurde das Bündnis für Wohnen im Bezirk Berlin-Lichtenberg – wie es vollständig heißt – auf den Weg gebracht. Die Unterzeichnenden erklären ihre Bereitschaft, attraktives und bezahlbares Wohnen...

  • Lichtenberg
  • 06.09.18
  • 711× gelesen
Bildung

Ausstellung mit Workshops für Jugendliche und Schulklassen
Jüdisches Leben in Berlin

„L‘ Chaim – Auf das Leben! Die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin entdecken“ heißt eine Ausstellung der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) in der Jugendfreizeitheim Düppel, Lissabonallee 6-9. Jugendliche und Schulklassen können sich für die Teilnahme an Workshops und Führungen anmelden. Die Ausstellung porträtiert den Alltag, die Gedanken und Gefühle von Juden, die Berlin heute als ihre Heimat bezeichnen. Migrationserfahrungen, die Zugehörigkeit zu einer Minderheit, die...

  • Zehlendorf
  • 30.08.18
  • 135× gelesen
Bauen
BI-Sprecherin Maira Rothe, der CDU-Abgeordnete Mario Czaja, VDGN-Vizepräsident Peter Ohm und der Bezirksverordnete Eberhard Roloff (Die Linke) (v.l.n.r.) informierten Anwohner über Planungsstand und Probleme im Verfahren zur Bebauung der Brache.  | Foto: hari

Widerstand gegen Wohnungsbau
Anwohner des Hultschiner Damms wollen notfalls gegen Senatspläne klagen

Zu viele Wohnungen, kein Verkehrskonzept, ein Mangel an Parkplätzen: Anwohner des Hultschiner Damms kritisieren die Pläne für die Brache zwischen Großmannstraße und Goldregenstraße. Im Zweifel wollen sie gegen den Senat klagen. Die Anwohner haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen. Auf einer Anwohnerversammlung in der Kiekemal-Grundschule am Dienstag, 28. August, hat sie mit dem Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) über den Stand des Planungsverfahrens informiert....

  • Mahlsdorf
  • 30.08.18
  • 1.420× gelesen
Bauen

Neue Wohnungen der Freien Scholle

Waidmannslust. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat mit Mitarbeitern der Bauenossenschaft „Freie Scholle“ am 24. August den Grundstein für den Bau von 62 Wohnungen am Waidmannsluster Damm 81-83 gelegt. Für das Vorhaben wird eine große und bisher baulich nicht genutzte Fläche zwischen der bestehenden Siedlungsstruktur der „Freien Scholle“ und dem Naturschutzgebiet Tegeler Fließ neu erschlossen. Eine Gedenktafel wird daran erinnern, dass während des Zweiten Weltkriegs auf diesem Areal...

  • Waidmannslust
  • 30.08.18
  • 431× gelesen
Politik

Bürgermeisterin fordert Maßnahmen zur Stärkung kleiner Unternehmen

In einer wachsenden Stadt wie Berlin sind freie Flächen äußerst begehrt und werden immer knapper. Dies stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Probleme. Mit sechs Maßnahmen will ihnen Bürgermeisterin Angelika Schöttler helfen. Gewerbliche Nutzer wie Industrie- und Handwerksbetriebe, Dienstleister, Kleingewerbe und Kreative seien als Arbeitgeber unerlässlich für die Entwicklung der Stadt, wie das Bezirksamt mitteilt. Diese hätten jedoch bei der Standortsuche mittlerweile in allen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.08.18
  • 91× gelesen
BauenAnzeige

Vortrag und Webinar: Serielles Modernisieren von Mehrfamilienhäusern mit Energiesprong
– Ein Erfolgskonzept aus den Niederlanden

Am 7. September 2018 von 10 bis 12 Uhr findet im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen eine Informations- und Netzwerkveranstaltung gemeinsam mit der dena und Energiesprong Deutschland zum Thema serielles Sanieren von Mehrfamilienhäusern statt. Die Modernisierungsrate von Bestandsgebäuden in Deutschland stagniert weiterhin bei ca. 1 %. Damit das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 erreicht wird, sind noch einige Hürden zu nehmen. Die Politik und alle am Bau...

  • Charlottenburg
  • 20.08.18
  • 150× gelesen
Bauen

SPD lässt nicht locker
Wasserbetriebe sollen Standort am Südkreuz für Wohnungsbau freigeben

Die Bezirksverordnetenversammlung macht neuerlich Druck auf den Senat, das von den Berliner Wasserbetrieben genutzte Areal am Südkreuz für Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Ein Antrag der SPD-Fraktion, der das Bezirksamt auffordert, beim Senat „mit Nachdruck für eine adäquate städtebauliche Entwicklung im Umfeld des Entwicklungsschwerpunkts Südkreuz“ zu werben, war nach einer Beratung im Stadtentwicklungsausschuss und einer Vertagung in der Mai-Sitzung der BVV vor der Sommerpause...

  • Schöneberg
  • 16.08.18
  • 267× gelesen
Politik

Bebauungsplanverfahren 4-66
Wohnraum oder Natur am Westkreuz? Aus Sicht der FDP-Fraktion ist beides möglich!

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat den Bebauungsplan 4-66 öffentlich ausgelegt. Aus Sicht der FDP-Fraktion ist die Zieldefinition Grünfläche des Bezirks falsch: - Berlin braucht vor allem Wohnbauflächen. Die aufgegebene innerstädtische Bahnbetriebsfläche eignet sich dafür in hervorragender Weise. Sie ist verkehrlich durch eine sehr gute Anbindung an das ÖPNV-Netz für Wohnungsbau prädestiniert. - Durch den nahe gelegenen Lietzenseepark und die geringe Entfernung zum Grunewald ist ein...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.08.18
  • 486× gelesen
  • 1
Bauen
Die UBM Development baut an der Thulestraße Wohnhäuser. So soll das Quartier einmal aussehen. | Foto: Foto: zanderroth architekten

Riesiges Bauvorhaben
Knapp 500 Wohnungen entstehen an der Thulestraße

„Immergrün“ heißt ein neues Bauvorhaben für knapp 500 Wohnungen. Dieses, derzeit eines der größten im Bezirk, umfasst sechs Punkthäuser sowie ein Appartementhaus, die an der Thulestraße zwischen Tal- und Neumannstraße entstehen. 48,8 Millionen Euro will die UBM Development Deutschland GmbH dort investieren. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Vorgesehen ist, dass auf dem größeren Grundstück an der Ecke Thule- und Talstraße 396 Eigentumswohnungen entstehen. Auf dem kleineren Grundstück an...

  • Pankow
  • 12.08.18
  • 2.735× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.