Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen

Neuer Platz für Einfamilienhäuser

Rudow. Für die Grundstücke Gockelweg 18 und 19 liegt im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, ein Bebauungsplanentwurf aus. Er soll dazu dienen, weitere Flächen an den Gärtnereien nördlich des Dörferblicks für Einfamilienhäuser zur Verfügung zu stellen. Ein Areal direkt am Dörferblick wird außerdem als privates Gartenland gesichert. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung kann sich jeder über die Planungen unterrichten lassen und Stellungnahmen abgeben. Der Entwurf liegt bis...

  • Rudow
  • 21.06.22
  • 300× gelesen
Bauen
Bausenator Andreas Geisel befüllt die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung am 3. Juni. Jan Kretzschmar (Geschäftsführer KW-Development), Bürgermeister Oliver Igel und Christoph Beck (Vorstandsmitglied Degewo) schauen zu. | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Die Autobahn in der Nachbarschaft
Grundsteinlegung für knapp 600 Wohnungen und eine Kita im Eisenhutweg

Wieder wird im Bezirk eine Baulücke geschlossen. Auf einer 32 000 Quadratmeter großen Fläche, die direkt an die A113 grenzt, werden bis 2027 insgesamt 583 Wohnungen gebaut, dazu eine Kita mit 104 Plätzen. Das neue Quartier auf dem Grundstück Eisenhutweg 54-76 wird vom Projektentwickler KW-Development errichtet und schlüsselfertig an die degewo übergeben. Rund 59 Prozent der Wohnungen fördert das Land Berlin. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete bei 6,50 Euro pro Quadratmeter liegt. Die...

  • Johannisthal
  • 11.06.22
  • 982× gelesen
  • 1
Bauen

BVV fordert Verkehrsgutachten
Bezirksamt soll Folgen des Wohnungsbaus an der Bisamstraße untersuchen lassen

2023 will die Wohnungsbaugesellschaft Degewo an der Bisamstraße mit dem Bau von 40 Mehrfachfamilienhäusern und einigen Einfamilienhäusern beginnen. Insgesamt 324 Wohnungen sollen entstehen. Nun sollen die Auswirkungen des Vorhabens auf die Verkehrssituation untersucht werden. Das fordern die Fraktionen von CDU, SPD und FDP in einem überfraktionellen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Das letzte Verkehrsgutachten für das Gebiet rund um die Bisamstraße wurde im Jahr 1996...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.22
  • 248× gelesen
Bauen
Seit dieser Aufnahme im Juli vergangenen Jahres hat sich auf dem Grundstück Stollberger Straße 57/59 nicht mehr viel getan. Die Bauarbeiten ruhen.  | Foto: Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Gerichtsverfahren läuft
Rechtsstreit zwischen Bauträger und Gesobau AG nach Baustopp an der Stollberger Straße

Fast ein Jahr lang ruhen die Bauarbeiten an der Stollberger Straße 57/59. Auf dem Grundstück direkt am Kastanienboulevard sind ein 14-geschossiges Hochhaus und ein freistehender siebengeschossiger Winkelbau errichtet worden. Fertigstellung für die 149 Mietwohnungen sollte eigentlich im Frühjahr 2021 sein. Wie es nun weitergeht, entscheidet sich auch vor Gericht. Rückblick: Im Sommer vergangenen Jahres hatten mehrere an dem Bauprojekt beteiligte Handwerksbetriebe Alarm geschlagen. Gegenüber der...

  • Hellersdorf
  • 23.05.22
  • 1.633× gelesen
Bauen
Apartmentkomplex von Townscape an der Ackerstraße. | Foto:  Townscape

Zimmer auf Zeit
Investor beginnt mit Bau von Service-Apartments an der Ackerstraße

Im Brunnenviertel ist der Startschuss für den neuen Service-Apartment-Komplex gefallen. 95 Zimmer auf Zeit baut der Projektentwickler Townscape. Das rund 790 Quadratmeter große Grundstück liegt an der Ackerstraße 89. Dort hat jetzt der Bau eines Komplexes mit 95 Service-Apartments begonnen. Bauherr ist Bauprojektentwickler Townscape, der bereits die Büroprojekte "Enter" und "Grow" im Brunnenviertel entwickelt hat. Im Frühsommer 2024 sollen die zwei Gebäude mit Innenhof fertig sein und an die...

  • Gesundbrunnen
  • 22.05.22
  • 286× gelesen
Bauen
Eines der größten Vorhaben im Bezirk ist die Parkstadt Karlshorst. Hier baut das Unternehmen Bonava etwa 1000 Wohnungen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Tausende Wohnungen geplant
Im Bezirk werden in den nächsten Jahren weitere große Bauvorhaben realisiert

Im vergangenen Jahr sind in Lichtenberg Genehmigungen für den Bau von insgesamt 4000 Wohnungen ausgesprochen worden, so viele, wie in keinem anderen Bezirk Berlins. In einem ähnlichen Tempo soll es auch weitergehen. In Bebauungsplänen wurden und wird der Bau Tausender weiterer Wohnungen planungsrechtlich gesichert, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamts. In diesem Zusammenhang stellt er die geplanten Vorhaben in den einzelnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.05.22
  • 2.507× gelesen
Bauen
Blick auf einen Gebäudeteil mit Laubengängen. 30 der 101 Wohnungen sind preisgebunden mit einer Einstiegsmiete von 6,50 Euro kalt, für die restlichen sind rund zehn Euro pro Quadratmeter zu zahlen. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Lebendige Nachbarschaften
Architektenvereinigung würdigt Stadt-und-Land-Projekt an der Briesestraße

Das Neubauensemble zwischen der Briese- und Kienitzer Straße ist vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet worden. Die Fachleute lobten die „baukünstlerische Leistung in Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt“. Eigentümerin der Anlage ist die kommunale Wohnungsgesellschaft Stadt und Land. Dort, wo einst ein vergammeltes Parkhaus stand, am Fuße des Rollbergsviertels, leben seit zwei Jahren 101 Mietparteien. Bewusst wurde eine bunte Mischung an Bewohnern angestrebt. So gibt es kleine...

  • Neukölln
  • 16.05.22
  • 1.022× gelesen
Bauen
Der Enwurf zeigt, wie das Gebäude (in der Mitte) mit elf Geschossen und vor allem seniorengerechten Wohnungen aussehen soll.  Derzeit befindet sich hier noch eine Brache. | Foto:  Visualisierung Belle Époque Bärensteinstraße 20 GmbH
2 Bilder

Mit allen Vorzügen betreuten Wohnens
Investor plant Hochhaus an der Bärensteinstraße

Die Straßenbahn-Haltestelle Alt-Marzahn liegt nur ein kurzes Stück Fußweg entfernt. Direkt gegenüber befindet sich ein Rewe-Markt. Auf einer Brache in der Bärensteinstraße 20, umzingelt von Hochhäusern, entsteht bald ein weiteres Gebäude mit elf Geschossen. Es trägt den Titel „Bärensteinpalais“. „Das Projekt Bärensteinpalais vereint verschiedene Angebote für Bewohnerinnen und Bewohner hohen Alters, die an diesem Standort leben, dabei selbstbestimmt ihrem Alltag nachgehen und dennoch alle...

  • Marzahn
  • 12.05.22
  • 1.697× gelesen
Wirtschaft

Ein Zimmer pro Nase?
Verband BBU schlägt Begrenzung der Wohnfläche vor

Schnell mal auf den Kalender geguckt. Nein, es war nicht der 1. April. Es war schon Mai, als Maren Kern in der Wochenzeitung „Die Zeit“ über „unkonventionelle Maßnahmen“ im Kampf gegen Wohnungsnot nachdachte. Die Chefin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) will die Wohnfläche pro Kopf rechtlich begrenzen. In der Schweiz gebe es so etwas schon bei vielen Wohnungsgenossenschaften. In einer Vierzimmerwohnung beispielsweise müssten mindestens drei Personen wohnen. Wie...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 1.066× gelesen
  • 1
Bauen
Die 83 Wohnungen in sechs Wohnhäusern sind im Rohbau fertig. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Richtfest direkt an der Alten Spree

Köpenick. Für das Neubauprojekt „Am Generalshof“ direkt an der Alten Spree und nahe der Köpenicker Bahnhofstraße wird am 12. Mai Richtfest gefeiert. Der Rohbau des 83 Wohnungen umfassenden Ensembles ist fertig. Die Incept GmbH errichtet dort hochpreisige Eigentumswohnungen in sechs Häusern mit Wasserblick. Unter dem autofreien Wohnpark befindet sich eine Tiefgarage. PH

  • Köpenick
  • 05.05.22
  • 463× gelesen
  • 1
Bauen

Rundgang durch die Friedrichstadt

Kreuzberg. Zum Spaziergang durch die Südliche Friedrichstadt lädt Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai ein. Es geht um die historischen, architektonischen und sozialen Aspekten des Wohnens in dem Fördergebiet. Der Stadtrat informiert über aktuelle Entwicklungen und Debatten in der Wohnungspolitik, über den sozialen Wohnungsbau, die Kommunalisierung von Wohnungsbeständen, über neue Konzepte der Liegenschaftsvergabe und die sozialen Sanierungsziele für...

  • Kreuzberg
  • 04.05.22
  • 144× gelesen
Verkehr

Berliner Sparkasse befragt Bürger

Berlin. Drei von zehn Berlinern sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1003 Berlinern vom Institut info GmbH im Auftrag der Berliner Sparkasse. Gut die Hälfte aller Befragten wünscht sich weniger Flächen für Autos in der Stadt und mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer, Cafés und Restaurants. In der Umfrage sagen auch 33 Prozent der Berliner, dass ihnen die Entwicklung am Wohnungsmarkt Sorgen bereitet. Jeder Zweite gab an, von der...

  • Mitte
  • 02.05.22
  • 143× gelesen
  • 1
Bauen

Richtfest für neues Hochhaus

Gropiusstadt. Am 27. April wurde am Friedrich-Kayßler-Weg 1 Richtfest gefeiert. Dort baut die Degewo ein 21-geschossiges Hochhaus mit zwei Flügeln. Es bietet Platz für 151 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, die Hälfte von ihnen sind preisgebunden und werden an Menschen vermietet, die einen Wohnberechtigungsschein haben. Zudem gibt es zwei Wohnungen, die sich für Wohngemeinschaften eigenen. Dort können Personen einziehen, die Betreuung brauchen. sus

  • Gropiusstadt
  • 26.04.22
  • 119× gelesen
Bauen

Preiswerte Mieten
Bezirksamt erzielt Abwendungsvereinbarung in Milieuschutzgebiet

Für ein Grundstück an der Nehringstraße hat der Bezirk jetzt eine Abwendungsvereinbarung mit der neuen Eigentümerin durchsetzen können. Dort soll ein Wohnhaus gebaut werden. Konkret geht es um die Nehringstraße 14. Das Grundstück ist teilweise unbebaut. Die neue Eigentümerin plant dort aber Wohnungen zu bauen. Weil das Areal im Milieuschutzgebiet Klausenerplatz liegt, will das Bezirksamt teure Mieten verhindern und hat darum jetzt mit der Käuferin eine sogenannte Abwendungsvereinbarung...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 422× gelesen
  • 1
Bauen
Liegt verlassen da: das Grundstück der früheren Brauerei Berliner Bürgerbräu in Friedrichshagen. Es laufen jedoch die Planungen, im denkmalgeschützten Gebäude 115 Wohnungen zu bauen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Platz für immer mehr Menschen benötigt
Treptow-Köpenick treibt den Wohnungsbau auch 2022 weiter voran

In keinem anderen Bezirk wird aktuell so viel gebaut wie in Treptow-Köpenick. Wie das Stadtentwicklungsamt kürzlich mitteilte, haben die Mitarbeiter von Januar bis November vergangenen Jahres 542 Baugenehmigungen für Gebäude oder Baumaßnahmen erteilt (insgesamt 3364 in Berlin), 415 davon für Wohnhäuser (Berlin: 1967). Das ist der Spitzenplatz im Vergleich zu den anderen Bezirken. 3368 Wohnungen wurden so genehmigt, mehr als jede fünfte in Berlin (16 069). Der rege Wohnungsbau und eine starke...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.04.22
  • 2.148× gelesen
Bauen
Die Howoge wird ihr Wohnquartier im Mühlengrund demnächst fertigstellen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Quartier fast komplett fertig
Im Mühlengrund soll auch wieder Wasser sprudeln

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist gerade dabei, ihr neues Wohnquartier im Mühlengrund fertigzustellen. Zum informativen Spaziergang durch das neue Quartier luden kürzlich der Kiezbeirat Lebensnetz sowie die Wahlkreisabgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) ein. Ziel war es unter anderem, von Bürgern Anregungen für die weitere Ausgestaltung des Quartiers zu erhalten. Aus diesem Grund wurde auch der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU)...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.22
  • 716× gelesen
  • 1
Bauen
Baustart für 30 neue Mietwohnungen: Katharina Weidlich mit Bauleiter Alexander Klauss vom Bauträger BUWOG. | Foto: Vonovia/Tina Merkau

Startschuss für Projekt an der Dudenstraße
30 Wohnungen und eine Kita

Die Vonovia baut an der Dudenstraße 30 neue Mietwohnungen und eine Kita. Bis Juni 2023 soll alles fertig sein. Auf einem früheren Parkplatz entstehen an der Dudenstraße/Ecke Eylauer Straße 30 Wohnungen und ein Kindergarten. Bauherrin ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Sechsgeschosser in Modulbauweise mit grünem Innenhof und einem Spielplatz für die Kitakinder soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Mit der Vermietung der Wohnungen will Vonovia im November...

  • Kreuzberg
  • 18.04.22
  • 1.488× gelesen
Bauen
Der rötliche Bau ist eine Ziegel-Holz-Konstruktion, der hellere besteht aus Lehm und Holz. | Foto:  Bruno Fioretti Marquez GmbH/ZRS Architekten
2 Bilder

Mit Lehm, Ziegeln und Holz
Stadt und Land testet natürliche Materialien beim Bauen

Die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land startet zwei besondere Neubauprojekte in Britz und Buckow. Sie sollen zeigen, wie am besten klimafreundlich und energiesparend Wohnraum geschaffen werden kann. In Alt-Britz 107, nahe dem Britzer Damm, sind zwei einfache und robuste Gebäude mit Mietwohnungen geplant. Sie gleichen sich in Grundriss, Größe und Anzahl der Etagen. Eins wird in Holz-Lehm-, eins in Ziegel-Holz-Bauweise verwirklicht. Ziel ist es, mithilfe der feuchtesteuernden Baustoffe die...

  • Britz
  • 13.04.22
  • 355× gelesen
Bauen

Baubeginn für 40 Wohnungen

Baumschulenweg. In diesen Tagen beginnt der Bau von 40 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in der Hänselstraße 43. Die Hälfte davon entstehen gefördert und werden an Menschen mit kleinem bis mittlerem Einkommen vermietet. Die neuen Gebäude werden sich städtebaulich in die Umgebung einpassen und den Charakter der umliegenden Bebauung aufgreifen. Die Stadt und Land plant einen Geschosswohnungsbau in Massivbauweise (vier Geschosse, unterkellert) mit erhöhtem Energieeffizienzstandard KfW 55. Die...

  • Baumschulenweg
  • 07.04.22
  • 229× gelesen
Bauen

Schornstein weicht Wohnungsbau

Karlshorst. Der etwa 24 Meter hohe Schornstein auf dem Gebäude an der Zwieseler Straße 164 ist Anfang April gesprengt worden. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans 11-158 im Bereich Zwieseler Straße Nord. Darin ist das Ziel festgesetzt, ein allgemeines Wohngebiet zu entwickeln. Ein Investor beabsichtigt, auf dem Grundstück Wohngebäude zu errichten. Dafür reichte er Abrissanzeigen beim Bezirksamt ein und begann bereits mit ersten bauvorbereitenden Maßnahmen, informiert der...

  • Karlshorst
  • 07.04.22
  • 150× gelesen
Bauen

Wohnungsbau in Mohriner Allee

Britz. Der Bebauungsplanentwurf für die Grundstücke Mohriner Allee 70/72a liegt aus und kann bis zum 1. April eingesehen werden. Auf den Grundstücken soll eine Wohnbebauung mit 94 Wohnungen, darunter auch Sozialwohnungen, entstehen. Die Häuser werden jeweils drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss haben, für die Flächen dazwischen ist Grün vorgesehen. Die Autos der künftigen Bewohner sollen Platz in einer Tiefgarage finden. Der Planentwurf ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.30 sowie...

  • Britz
  • 17.03.22
  • 954× gelesen
Bauen
So soll das neue Wohnviertel an der Fischerhüttenstraße einmal aussehen.  | Foto: Visualisierungen: Pandion AG

260 Wohnungen an der Fischerhüttenstraße
Howoge und Pandiaon AG verwirklichen Wohnungsbauprojekt

An der Fischerhüttenstraße ist ein Wohnungsbauprojekt mit knapp 260 neuen Wohnungen geplant. Ein Teil davon wird vom Land Berlin, der andere Teil von einem privaten Investor, der Pandion AG, gebaut. Baustart soll noch in diesem Jahr sein, die ersten Mieter könnten 2025 einziehen. Beide Unternehmen kooperieren in diesem Wohnprojekt, das eine neue Wohnanlage zwischen Fischerhüttenstraße, Sven-Hedin- und Plüschowstraße auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei vorsieht. Das besondere an...

  • Zehlendorf
  • 12.03.22
  • 2.272× gelesen
Bauen

Bebauungsplan liegt aus

Charlottenburg. Für das Grundstück Treseburger Straße 2 liegt noch bis zum 25. März der Bebauungsplan im Stadtentwicklungsamt am Hohenzollerndamm 174 aus. Laut Bezirksamt dürfen die Unterlagen coronabedingt nur einzeln nach Terminabsprache gesichtet werden. Kontakt: Telefon: 902 91 51 47 oder E-Mail an stadtplanung@charlottenburg-wilmersdorf.de. Mehr Infos zum Bauprojekt gibt es auf www.mein.berlin.de. Auf dem Grundstück siedelt jetzt noch Gewerbe. Künftig sollen dort rund 150 Wohnungen...

  • Charlottenburg
  • 10.03.22
  • 114× gelesen
Bauen
Dieses mit Graffiti beschmierte und von zersplitterten Fensterscheiben gezeichnete Gebäude gehört zum früheren VEB Funkwerk Köpenick. Auf dem Areal sollen knapp 700 Wohnungen gebaut werden. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Knapp 700 Wohnungen geplant
Baubeginn auf dem Gelände des alten Funkwerks Köpenick ist weiter unklar

Es wäre das nächste große Wohnungsbauvorhaben an der Wendenschloßstraße. Seit Jahren ist geplant, das Areal des Funkwerks Köpenicks zu bebauen. Wie aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) hervorgeht, ist der Zeitplan jedoch weiterhin unklar. Nach Auskunft von Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) ist der Bebauungsplan für die große Fläche an der Wendenschloßstraße 142-170 mit der Veröffentlichung im Gesetz-...

  • Köpenick
  • 04.03.22
  • 3.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.