Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Bildung

Soziale Fortbildung

Tempelhof. Das neue Seminarprogramm der sozialpädagogischen Fortbildungsstätte „Tempelhofer Forum“ ist für das erste Halbjahr 2016 erschienen. Über 70 Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen sind im Angebot. Das erste Seminar beginnt am 12. Dezember und behandelt den Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege. Das gesamte Programm inklusive Anmeldeformular ist online unter www.tempelhoferforum.de verfügbar oder wird als Broschüre...

  • Tempelhof
  • 14.10.15
  • 189× gelesen
Kultur

Wo die wilden Tegeler wohnen: Musiktheaterprojekt im Metronom

Tegel. Vom 26. bis 30. Oktober können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren täglich von 9 bis 16 Uhr am Musiktheaterprojekt des Metronom, Sterkrader Straße 44, teilnehmen. Die Teilnehmer entwickeln ein Musiktheater auf der Grundlage des Bilderbuches „Wo die wilden Kerle wohnen“. Mit fantasievollen Improvisationsaufgaben wird die Geschichte selbstständig inszeniert und mit Tanzchoreografien und musikalischen Songs begleitet. Nach fünftägiger intensiver Probezeit ist eine öffentliche...

  • Tegel
  • 13.10.15
  • 201× gelesen
Kultur

Im Britzer Garten dreht sich alles um den Herbst

Britz. Am 17. und 18. Oktober hat das Freilandlabor drei Veranstaltungen vorgesehen, die sich allesamt mit dem Herbst, seinen Farben und Früchten beschäftigen: eine Führung zu „Berliner Pflanzen“, Basteln mit Früchten und Laub und einen Ökolaubentag. Einen Spaziergang zu den Berliner Pflanzen im Britzer Garten unternimmt das Freilandlabor am 17. Oktober bei einer Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Heute noch zeugen manche Pflanzen im ehemaligen...

  • Britz
  • 11.10.15
  • 313× gelesen
Bildung

Tiere außerRand und Band: Workshops im KinderKünsteZentrum

Neukölln. Für Mädchen und Jungen zwischen zwei bis zehn Jahren macht das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 ein neues Mitmach-Angebot – die „Upcycling-Safari – Tiere außer Rand und Band!“. Die wachsende Ausstellung läuft vom 15. Oktober bis 6. Dezember. Die Kinder erfahren, wie Abfallprodukte zu wertvollen Werkstoffen werden können. Gemeinsam mit drei Künstlerinnen werden übergroße Installationen, Skulpturen und Kostüme aus Schläuchen, Zweigen oder Papier angefertigt. Die Angebote...

  • Neukölln
  • 10.10.15
  • 190× gelesen
Kultur

Theaterkinder gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Mit welchen Mitteln eine Geschichte im Theater erzählt wird, das lernen Kinder ab sechs Jahren beim Kurs "Malen und Theater" in der Jugendkunstschule Lichtenberg in den kommenden Wochen. Die Malerin und Buchillustratorin Irina Chipowski wird Kindern beim Malen und Zeichnen fürs Theater anleiten. Anschließend sollen sie das Theaterstück selbst zur Aufführung bringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Demminer Straße 4...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.15
  • 182× gelesen
Bildung

Ferienspaß im Museum

Charlottenburg. Während der Herbstferien von Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober, winken im Bezirskmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, gleich zwei Workshopangebote für die Jugend. Zum einen begeben sich Kinder auf die Spuren von historischen „Kiezhelden“ wie Heinrich Zille und tüfteln an ihrem idealen Kiez. Zum anderen lernen sie bei „Ich sehe was, was du nicht siehst“ die Kunstsammlung des Hauses auf jugendgerechte Weise schätzen. Die Workshops eignen sich für Kinder ab sechs...

  • Charlottenburg
  • 25.09.15
  • 172× gelesen
Bildung
Arbeiten aus dem ersten Malerei-Workshop im Rahmen des Projekts „15-10-15 / Wer war Benno Ohnesorg?“ Das zentrale Thema: der Tod. | Foto: Michael Nittel

Wer war Benno Ohnesorg?: Jugend- und Kulturzentrum Spirale initiiert künstlerisches Projekt

Wilmersdorf. Am 15. Oktober 2015 hätte Benno Ohnesorg seinen 75. Geburtstag gefeiert. Ihm zu Ehren hat das Jugend- und Kulturzentrum Spirale, Westfälische Straße 16a, das Projekt „15-10-15 / Wer war Benno Ohnesorg?“ initiiert, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Workshops auf künstlerische Weise dem Leben Ohnesorgs nähern. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Benno Ohnesorg ist am 2. Juni 1967 während einer Demonstration gegen den Schah von Persien nahe der...

  • Wilmersdorf
  • 16.09.15
  • 489× gelesen
Soziales

Neuer Halbjahreskurs für Senioren

Wilhelmstadt. Im Seniorentreffpunkt Sprengelstraße beginnt am 7. Oktober der Neuland-Halbjahreskurs für Menschen, die um die 60 Jahre alt sind. Der Kurs ist ein Angebot aus dem Haus von Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit. Er richtet sich an Menschen um die 60, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder diesen Schritt gerade vollzogen haben. Im Kurs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Gleichgesinnten dem Thema "Älterwerden" auf verschiedenste Weise zu...

  • Wilhelmstadt
  • 16.09.15
  • 147× gelesen
Bildung

„Kuule“ Referate halten

Wilmersdorf. Der Verein "Kultur und Lernwelten" bietet Schülern im Alter von zwölf bis 15 Jahren am Sonnabend, 19. September, in der Lindenkirche, Eingang Binger Straße 73, den Workshop „Kuule Referate“ an. Mit gezielten und spielerischen Stimm- und Schauspielübungen unter professioneller Anleitung soll den Jugendlichen vermittelt werden, wie Referate und Vorträge gut, sicher und interessant “rübergebracht” werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich für den Workshop anzumelden,...

  • Wilmersdorf
  • 10.09.15
  • 98× gelesen
Bildung

Neues Programm der Jugendkunstschule

Haselhorst. Das neue Programm der Jugendkunstschule Spandau liegt als Faltblatt ab dem 10. September in den Schulen, beim Pförtner der Zitadelle Spandau, in den Bürgerämtern und im Gotischen Haus, Breite Straße 32, aus.Seit vielen Jahren können in dieser aus pädagogischer Sicht modellhaften Einrichtung, die eng mit den Spandauer Schulen zusammenarbeitet, Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Sie nutzen damit Freizeit phantasievoll und produktiv, heißt es bei...

  • Haselhorst
  • 07.09.15
  • 107× gelesen
Bildung

Frauen auf dem Weg in den Beruf

Märkisches Viertel. Für alle Frauen, die aufgrund von Familienzeit, Krankheit oder aus anderen Gründen ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, bietet das Beratungszentrum Flotte Lotte im Senftenberger Ring 25 einen Berufsinformations- und Orientierungskurs an. Jede Bewerberin weiß, dass Lücken im Lebenslauf seitens der Firma nicht erwünscht sind, es jedoch im Leben immer anders kommen kann, als man selber plant. Geht es dann um den konkreten Wiedereinstieg, fehlen oft die Worte für diese...

  • Märkisches Viertel
  • 07.09.15
  • 166× gelesen
Verkehr
Wem gehört die Schönhauser Allee? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Diskussion zur Neugestaltung der Flaniermeile eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sieht die Schönhauser Allee der Zukunft aus?

Prenzlauer Berg. Der Senat denkt über eine Umgestaltung der Schönhauser Allee nach. Bei einem Stadtforum und in einem Workshop sammelten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erste Ideen. Vorschläge aus der Bezirkspolitik, wie man die Schönhauser Allee vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver machen könnte, gab es etliche in den vergangenen Jahren. Aber für diese Straße von gesamtstädtischer Bedeutung ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. Dort stießen...

  • Pankow
  • 05.09.15
  • 631× gelesen
Bildung

Elterntraining für ADHS-Kinder

Hellersdorf. Ein ADHS-Elterntraining startet am Mittwoch, 9. September, in der Hans-Born-Straße 8. Das Training wird von dem Diplom-Pädagogen Benedikt Griese-Supplie von der MetrumBerlin gGmbH durchgeführt. Er zeigt, wie Eltern mit ihren Kindern umgehen sollten, wenn sie Aufmerksamkeitsstörungen und Anzeichen von Hyperaktivität aufweisen. Das Training findet jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Haus Babylon statt. Kontakt zu Griese-Supplie unter  0162/ 286 10 29. hari

  • Hellersdorf
  • 26.08.15
  • 102× gelesen
Soziales

Gesprächsgruppe für Männer

Zehlendorf. Neue Männer sind in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, gefragt. Am Mittwoch, 2. September, beginnt ein Männergesprächskreis mit Aktionsclub. Willkommen sind Männer, die nicht mehr im Berufsleben stehen und Interesse haben, sich darüber auszutauschen, wie sie zum Beispiel die Männerrolle in der modernen Gesellschaft sehen oder was es heißt, mit sich im Reinen zu sein. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktivitäten wie Radtouren, Kanufahrten oder der Besuch von Vorträgen geplant. Die...

  • Zehlendorf
  • 24.08.15
  • 93× gelesen
Bildung

Neues Programm der Volkshochschule liegt vor

Marzahn-Hellersdorf. Die Volkshochschule (VHS) erweitert mit ihrem neuen Programm ab Ende August erneut ihr Angebot. Darunter sind Kurse zu überraschenden Themen. Unter anderem geht es um die Garten– und Pflanzenwelt. Denn seit einem halben Jahr trägt die VHS den Titel „IGA vor Ort“. Mit zwei besonderen Kursen stimmt sie auf das Großereignis im Jahr 2017 im Bezirk ein. Der Kurs „Urbanes Gärtnern“ geht nach theoretischen Einführungen im kommenden Semester in die Praxis mit Bodenvorbereitung und...

  • Hellersdorf
  • 21.08.15
  • 1.628× gelesen
Soziales

Rappen in der Kreativ-Fabrik

Reinickendorf. Rund um den Hausotterplatz locken Outdoor-Spiele in der Ferienzeit. Slackline, Frisbee, Fußball und Tischtennis bietet die Hausotter-Initiative noch bis zum 27. August Kindern und Jugendlichen auf dem "gelben Spielplatz" an. Ausprobiert werden können die Spiele täglich von 15 bis 18 Uhr. Außerdem gibt es Workshops zu Rap, Beat und Video. Mit dabei sind die Berliner Rap-Größen „Matondo“ und „PTK“. Treffpunkt hierfür ist von 14 bis 18 Uhr die Kreativ-Fabrik an der Amendestraße 41....

  • Borsigwalde
  • 19.08.15
  • 95× gelesen
Soziales

Info-Tag zur Verkehrssicherheit

Steglitz. Informationen, Aktionen und Vorträge rund um die Verkehrssicherheit erhalten Senioren bei einem Verkehrssicherheitstag. Am Dienstag, den 25. August, wird dazu von 10 bis 16 Uhr in das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 eingeladen. Auf dem Programm stehen Sehtest, Hörtest, Reaktionstest, Rauschparcours und Fahrradsimulator. Zu jeder vollen Stunde findet zudem ein Vortrag mit Fragen und Antworten zu aktuellen Verkehrsthemen statt. Eine Vielzahl an Themenschwerpunkten stehen...

  • Lichterfelde
  • 13.08.15
  • 144× gelesen
Bildung

Beratung der Volkshochschule

Steglitz. Wer eine neue Sprache lernen, die vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich über den passenden Kurs beraten lassen. Ab dem 17. August bietet die Volkshochschule in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek montags von 16 bis 19 Uhr die Gelegenheit, nach dem passenden Kurs zu suchen. Weitere Informationen gibt es in der VHS unter  902 99 50 20 oder in der Bibliothek unter  902 99 24 10. KM

  • Steglitz
  • 13.08.15
  • 53× gelesen
Soziales

Medienfestival im Geschwister-Scholl-Haus: Angebot zum Ferienende für Kids

Staaken. Zum Ende der Sommerferien lädt die Jugendfreizeiteinrichtung Geschwister-Scholl-Haus am Magistratsweg 95 vom 23. bis 25. August Kinder und Jugendliche zu einem Medienfestival ein. Zur Vorbereitung des Medienfestes gibt es am 13. August um 18 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus ein Treffen, bei dem Eltern und Kinder über die Veranstaltung informiert werden. Mit einer Ausnahme feiern Kinder und Jugendliche dann aber ihr Fest unter sich. Lediglich am 23. August gibt es von 16 bis 19 Uhr einen...

  • Staaken
  • 08.08.15
  • 235× gelesen
Bildung

Anmelden zum Laptopkurs

Weißensee. Jeden zweiten Montag und Mittwoch im Monat ab 10. Uhr findet in der Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, der „Laptopkurs Generation 50+" statt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit dem Computer, Smartphone und Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden die Anwendungsmöglichkeiten von Programmen auf unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen geübt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein eigenes Smartphone sind erforderlich. Anmeldung bei...

  • Weißensee
  • 07.08.15
  • 84× gelesen
Kultur
Marta Kischka und Agate Koch organisieren seit drei Jahren mit der Initiative SprachCafé Polnisch Treffen und Veranstaltungen in Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Ein Treffpunkt für alle Polen-Fans: Die SprachCafé-Initiative plant neue Projekte

Pankow. Das SprachCafé Polnisch ist inzwischen eine der aktivsten interkulturellen Initiativen des Bezirk. Das Team lädt zu Veranstaltungen ein, auf denen man mehr über Polen, seine Kultur, Sehenswürdigkeiten und die Sprache erfahren kann. Es wird gefeiert, Ausstellungen mit polnischen Künstlern werden präsentiert und spezielle Geschichtsprojekte initiiert. Die meisten Veranstaltungen finden im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. Besonders gut besucht ist dort das...

  • Pankow
  • 07.08.15
  • 786× gelesen
Wirtschaft

Beruflicher Neustart

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, bietet einen kostenlosen Workshop zur „Berufliche Orientierung und Entwicklung mit dem TalentKompass“ an. Unterstützt wird sie dabei vom Lernladen Pankow. Die Arbeitssituation ist nicht mehr passend, eine berufliche Neuorientierung ist notwendig oder ein beruflicher Wiedereinstieg ist geplant. Der TalentKompass unterstützt dabei, neue Ideen für die berufliche Tätigkeit zu bekommen, ein eigenes Ziel möglichst genau zu benennen und...

  • Weißensee
  • 06.08.15
  • 101× gelesen
Bildung

Hütten bauen mit Lehm

Grunewald. Eine eigene kleine Hütte mitten im Wald gefällig? Teilnehmer eines Workshops im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 9. August, erfahren, wie das geht. Aus Lehm, Stroh und Wasser kneten sie von 14 bis 17 Uhr so lange Matschepampe zurecht, bis das Ergebnis tatsächlich bewohnbar wird. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 10 Euro. tsc

  • Grunewald
  • 03.08.15
  • 65× gelesen
Kultur

Kinder als Künstler

Charlottenburg. Eine Chance, sich im Sommer kreativ zu betätigen, ergibt sich bei der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf in der Nordhauser Straße 22 bei einem Workshop-Angebot. Von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr behandeln Zwei- bis 14-Jährige mit erwachsenen Begleitpersonen das Thema „Netze“ – also jene Fangvorrichtungen, die Spinnen oder Fischer nutzen. Man zahlt dabei Materialkosten von 10 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter...

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.