Zitadelle Spandau

Beiträge zum Thema Zitadelle Spandau

Kultur

Freiwilligendienst auf der Zitadelle

Spandau. Auf der Zitadelle gibt es die Möglichkeit, ab 1. September ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Voraussetzungen dafür sind ein Alter zwischen 16 und 26 Jahren sowie Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte. Aufgaben sind zum Beispiel die Mitarbeit an Projekten, im Archiv, Hilfe bei Veranstaltungen, auch das Vorbringen eigener Ideen und Konzepte sowie das Durchführen von Workshops und Führungen ist Teil der Arbeitsbeschreibung. Außerdem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Spandau
  • 10.02.25
  • 22× gelesen
Kultur

Konzert der Preisträger

Spandau. Im Rahmen der Reihe „Klassik in Spandau“ tritt am Sonnabend, 15. Februar, das Trio Risonante ab 19.30 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle auf. Adam Ambarzumjan an der Klarinette, Constantin Heise (Violoncello) und Jonas Haffner am Klavier sind Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb. Sie spielen Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Claude Debussy oder Johannes Brahms. Der Eintritt kostet 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 34× gelesen
Kultur
Der Museumssonntag am 2. März ist gleichzeitig der letzte Tag, an dem die Sonderausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum Spandau besucht werden kann. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Museumssonntag wird Zitadellensonntag
Spandauer Festung kann weiterhin ein Mal im Monat kostenfrei besucht werden

Im Zuge der Sparvorgaben des Berliner Senats mussten viele Museen den bisher kostenfreien Besuch an jedem ersten Sonntag eines Monats gestrichen. Eine Ausnahme macht die Zitadelle Spandau. Hier bleibt der freie Eintritt erhalten. Die große Nachfrage an den Museumssonntagen 2024 habe gezeigt, wie auf der Zitadelle erfolgreich Zugangshürden zu kulturellen Angeboten abgebaut und Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters kulturelle Teilhabe ermöglicht werde, sagte die zuständige Stadträtin...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 155× gelesen
Umwelt
Dieses Winterquartier für Fledermäuse befindet sich in einer Kellerruine. | Foto:  Rainer Altenkamp

Nabu-Fledermausquartier sehr beliebt
Paarung in angenehmer Umgebung

Wer andere beim Sex beobachtet, gilt als Voyeur. Zumindest bei Menschen ist das so. Bei Fledermäusen liegt der Fall vielleicht etwas anders. Eine eigene Inaugenscheinnahme der Paarung dieser Tiere konnte der Naturschutzbund Nabu vermelden. Er wertet das als einen „Höhepunkt“. Dass diese intimen Einblicke möglich wurden, liegt wahrscheinlich auch an der entsprechenden Umgebung, für die die Nabu-Fachgruppe BatCity gesorgt hat. Sie hat in Spandau ein artgerechtes Winterquartier hergerichtet, das...

  • Spandau
  • 06.02.25
  • 85× gelesen
Kultur

Vier neue Ausstellungen

Spandau. Die Vernissage von vier Ausstellungen findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) auf der Zitadelle statt. „Alexandraplatz“ zeigt Malereien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Alex Müller. „Lichtwanderer“ erinnert an den Bildhauer Axel Anklam, der 2022 im Alter von 50 Jahren gestorben ist. Unter dem Titel „Enthüllungen“ sind Zeichnungen von Matthias Beckmann zu sehen, die der Maler von den Exponaten der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine...

  • Spandau
  • 25.01.25
  • 58× gelesen
Kultur

Wie die Zitadelle wurde, was sie ist

Spandau. Wie die Zitadelle ein auch über Spandau hinausreichender Kultur- und Geschichtsstandort wurde, ist das Thema einer Veranstaltung im Zeughaus der Festung am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr. Unter dem Titel „Die Zitadelle wird Geschichtsinsel“ gibt es ein Gespräch mit dem ehemaligen Spandauer Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) und der früheren Kunstamtsleiterin Andrea Theissen. In der Amtszeit der beiden fand unter anderem 1992 die Eröffnung des Stadtgeschichtlichen Museums statt....

  • Spandau
  • 14.01.25
  • 47× gelesen
Sport
Foto:  Maryam Piroozirad

Jazz für Klassik-Fans

Spandau. Das David Friedman Trio gibt am Sonnabend, 18. Januar, ab 19.30 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle ein Konzert. Vibrafonist David Friedman (80, Mitte), gilt als einer der wichtigsten Jazzinterpreten. Er war lange Professor an der Musikhochschule Berlin. Zusammen mit Schlagzeuger Tilo Weber und Bassist Joshua Ginsburg (links) präsentiert er orchestralen Bandsound hip und gleichzeitig mit Raum für Improvisationen, deren Wurzeln bis in die Barockmusik zurückreichen. Das Konzert...

  • Spandau
  • 11.01.25
  • 133× gelesen
Kultur

Wenn es Nacht wird im Museum

Spandau. Auf der Zitadelle gibt es am Mittwoch, 8. Januar, eine Taschenlampenführung durch das Zeughaus-Museum. Sie beginnt um 17 Uhr und dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Termin unter Telefon 354 94 44 45 oder E-Mail: christina,buech@zitadelle-berlin.de. tf

  • Spandau
  • 26.12.24
  • 40× gelesen
Kultur
Eintauchen in die Spandauer Geschichte ist auf der Zitadelle auch über die Weihnachtsfeiertage möglich. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Tipps zur Weihnachtszeit in Spandau
Zwischen Stress und Besinnlichkeit

Die Tage vor Weihnachten sind meist ziemlich hektisch, ab 24. Dezember schließen sich dann einige geruhsame Tage an. Hier ein Überblick, was bis zum Fest zu beachten ist und wo auch rund um die Feiertage für Abwechslung gesorgt wird. Einkäufe. Der Heilige Abend am 24. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Die meisten Geschäfte schließen an diesem Tag um 14 Uhr. Zwei Tage zuvor, am Sonntag, 22. Dezember, ist der zweite und letzte verkaufsoffene Sonntag im Advent. Viele Läden haben...

  • Spandau
  • 18.12.24
  • 152× gelesen
Ausflugstipps

Silvesterzauber auf der Zitadelle
Erst Spaß und Unterhaltung für Kinder, dann Party für Erwachsene

Der Jahreswechsel auf der Zitadelle gehört zu den traditionellen Silvesterfeiern in Berlin. Dort findet auch in diesem Jahr das Kinder- und Familiensilvester von 15 bis 19 Uhr statt. In Kooperation mit Radio Teddy gibt es ein Bühnenprogramm. Es treten „Frank und seine Freunde“ auf, die Eisprinzessin ist zu erleben, es gibt Kinderdisco, Glücksrad, Glitzertattoos und eine Luftballonmaschine. Als Höhepunkt und Abschluss steigen gegen 18.45 Uhr mit musikalischer Begleitung die Raketen in den...

  • Spandau
  • 17.12.24
  • 212× gelesen
Leute
Die Trägerinnen und Träger der Spandauer Ehrennadel 2024 zwischen Frank Bewig (links) und Christian Heck (rechts). Von links:  Dr. Gul-Rahim Safi, Jürgen Pufahl, Jiska Donat, Roswitha Petersen (sitzend), Sandra Goldmann, Sleiman El-Kerdi und Dieter Krepel. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Goldene Ehrennadel verliehen
Spandau ehrt sieben Bürger für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement

Der Bezirk hat sieben Bürger mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung in Spandau geehrt. Sie haben sich durch ihr außergewöhnliches Engagement verdient gemacht. Bei einem Festakt am 28. November im Gotischen Saal der Zitadelle mit 130 Gästen fand die Verleihung statt. Bürgermeister Frank Bewig und BV-Vorsteher Christian Heck (beide CDU) überreichten die Ehrennadel. Persönliche Würdigungen der Ausgezeichneten gab es von Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises...

  • Spandau
  • 13.12.24
  • 253× gelesen
Verkehr

Tour durch die U-Bahnhöfe

Spandau. Unter dem Titel "Unterirdisch gut nach Spandau" gibt es am Sonntag, 8. Dezember, eine Führung durch die Bahnhöfe der U-Bahnlinie 7. Sie beginnt um 14 Uhr am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf. Dr. Verena Pfeiffer-Kloss und Dominik Draheim informieren während der Tour über die Architektur der Bahnhöfe, die Geschichte der Berliner U-Bahn und ihre Bedeutung für den Nahverkehr in Spandau. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber mit Anmeldung unter anmeldung@zitadelle-berlin.de. Danach wird der...

  • Spandau
  • 04.12.24
  • 105× gelesen
Kultur

Tastend durch die Ausstellung

Spandau. Am Dienstag, 3. Dezember, gibt es ab 11 Uhr eine Tastführung durch die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ auf der Zitadelle. Dazu eingeladen sind blinde und sehbehinderte Menschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur nach Anmeldung per E-Mail an christina.buech@zitadelle-berlin.de möglich. tf

  • Spandau
  • 28.11.24
  • 34× gelesen
Ausflugstipps
Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarkts in der Altstadt am Abend des 25. November. Von links: Marit Kretschmar, Geschäftsführerin Galeria Spandau, Sven-Uwe Dettmann (Partner für Spandau), Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof Spandau), Bürgermeister Frank Bewig, Baustadtrat Thorsten Schatz und BVV-Vorsteher Christian Heck (alle drei CDU). Der Weihnachtsmarkt findet bis zum 22. Dezember statt.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Weihnachtsmarktaktion und Konzerte im Advent
Galeria-Kaufhaus füllt den Nikolausstiefel

Der Spandauer Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten dort nicht nur Budenbetrieb und Bühnenprogramm, sondern auch weitere Attraktionen. So wird zusammen mit dem Galeria-Kaufhaus die Aktion „Gefüllter Nikolausstiefel“ unter dem Motto „Freude schenken“ veranstaltet. Von Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Dezember können Kinder ihren Stiefel an der Weihnachtsmarktbühne auf dem Werner-Salomon-Platz vor dem Rathaus gegen eine Quittung abgeben. Am Nikolaustag, Freitag, 6....

  • Spandau
  • 27.11.24
  • 214× gelesen
Soziales

Woche der Inklusion

Spandau. Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag für Menschen mit Behinderungen begangen. Aus diesem Anlass gibt es im Bezirk vom 2. bis zum 6. Dezember eine Aktionswoche Inklusion. Zum Programm gehören beispielsweise ein Kurs „blind malen“ am 3. und 6. Dezember, jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13. Oder Schnupperkurse in Gebärdensprache am gleichen Ort am 7. Dezember von 11 bis 11.45 Uhr für Kinder ab sechs Jahren, 12.30 bis 14 Uhr...

  • Spandau
  • 26.11.24
  • 62× gelesen
Bildung

Reformschule der 1920er-Jahre

Spandau. Über den Künstler und Reformpädagogen Theo Hofschläger ist aktuell eine Ausstellung in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle zu sehen. In diesem Rahmen findet am Donnerstag, 28. November, ab 18 Uhr ein Vortrag und eine Diskussion über die Lebensgemeinschaftsschule statt. Unter diesem Namen ist ein Schulreformprojekt in der Weimarer Republik zu verstehen. Es gab damals in Spandau zwei solcher Schulen, an einer unterrichtete Theo Hofschläger. In dem Vortrag von Juniorprofessor...

  • Spandau
  • 21.11.24
  • 78× gelesen
Soziales
Ein Cartoon aus der Ausstellung "DEMENSCH" von Peter Gaymann. | Foto:  Peter Gaymann

Spandauer Demenztag: Vorträge und Cartoons
Gerontopsychiatrische Verbund Spandau und das Bezirksamt laden ein

Der Gerontopsychiatrische Verbund Spandau und das Bezirksamt veranstalten am Donnerstag, 5. Dezember, einen Spandauer Demenztag. Unter dem Titel „Mittendrin und nicht allein“ findet die Veranstaltung von 12.30 bis 17 Uhr in der Alten Kaserne auf der Zitadelle statt. Nach der Eröffnung durch Gesundheitsstadträtin Tanja Franzke (CDU) und Prof. Sinja H. Meyer-Rötz, Pflegebeauftragte des Landes Berlin gibt es unter anderem Vorträge zu Themen wie „Die demenzfreundliche Stadt“ oder „Demenz erleben,...

  • Spandau
  • 14.11.24
  • 183× gelesen
Kultur
Stargitarristin Dale Kavanagh gibt das Eröffnungskonzert beim Gitarrenfest.  | Foto:  Copyright Dale Kavanagh
2 Bilder

Drei Tage Gitarrenfest in der Zitadelle
Von Klassik bis Dire Straits

Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. November findet im Gotischen Saal der Zitadelle das diesjährige Spandauer Gitarrenfest der Musikschule statt. Es gibt drei Konzerte mit bekannten Interpreten. Zum Auftakt am 15. November um 20 Uhr gibt die kanadische Gitarristin und Komponistin Dale Kavanagh ein Konzert. Neben eigenen Werken spielt sie an diesem Abend Musik von Carlo Domeniconi, Nicolo Paganini, Fernando Sor und Heitor Villa-Lobos. Das zweite Konzert am 16. November ab 19.30 Uhr steht unter...

  • Spandau
  • 08.11.24
  • 192× gelesen
Kultur
Rauminstallation von Harald Fuchs | Foto:  Harald Fuchs
3 Bilder

Vom Teilen, etwas Vagem und einem Festival
Das Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) zeigt aktuell drei unterschiedliche Ausstellungen

Drei Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind noch bis 5. Januar im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle zu sehen. Die Schau „Vom Teilen“ beschäftigt sich künstlerisch mit der 442 Kilometer langen Grenze zwischen Deutschland und Polen. Der Titel soll auf die doppelte Bedeutung des Begriffs „Teilen“ hinweisen. Er kann für Trennung ebenso stehen wie für gemeinsame Erfahrung. Davon ausgehend haben 28 Künstlerinnen und Künstler ihre sozusagen Grenzerfahrungen...

  • Spandau
  • 07.11.24
  • 137× gelesen
Bildung

Zukunft Pflege, Zukunft ZITA

Spandau. Am Freitag, 8. November, findet von 10 bis 15 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle ein Symposium zum Projekt ZITA-Pflegecampus statt. Darunter zu verstehen ist das Konzept einer in Spandau angesiedelten internationalen Hochschule, in der Fach- und Leitungskräfte im Gesundheits- und Pflegemanagement, Interkulturelle Pädagogik, Wirtschafts-, Integrations- und Umweltmanagement ausgebildet werden sollen. Bei der Tagung wird unter anderem die Idee vorgestellt und über ihre Auswirkungen und...

  • Spandau
  • 03.11.24
  • 75× gelesen
Wirtschaft
Der Kalender mit dem Spandauer Lieblingsmotiv auf dem Titelblatt. | Foto:  Copyright Visit Spandau

Visit Spandau-Kalender 2025 erschienen
Die Wirtschaftsförderung ruft zum Kommentieren auf Instagram auf

Der Visit Spandau-Kalender für das kommende Jahr ist erschienen. Er kann gekauft und gewonnen werden. Erhältlich ist der Kalender in der Tourist-Information Spandau im Gotischen Haus, Breite Straße 32, (Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 17 Uhr). Unter dem Titel „Auf nach Spandau! Urlaub in Berlin“ gibt es in dem Jahresbegleiter zwölf Motive aus dem Bezirk. Zu den von der Fotografin Dagmar Schwelle abgebildeten Orten gehören zum Beispiel Fort Hahneberg, das Gutshaus Neukladow, die Große...

  • Spandau
  • 18.10.24
  • 160× gelesen
Leute
Mitglieder der Familie Hofschläger bei der Ausstellungseröffnung am 10. Oktober auf der Zitadelle Spandau. | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Leben und Werk von Theo Hofschläger
Ausstellung über einen Spandauer Künstler, Lehrer und Bildungsreformer

Die jüngere Spandauer Geschichte ist eigentlich gut erforscht. Trotzdem gibt es noch Lücken. Eine wird zumindest teilweise in der Ausstellung „Anschauungen“ über Theo Hofschläger geschlossen. Theo Hofschläger (1899-1974) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1962 Spandauer Schulrat. Entscheidender waren aber andere biografische Stationen. Der ausgebildete Lehrer unterrichtete von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis 1933 an der...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 744× gelesen
Kultur

Viatores Quartett spielt Werke von Beethoven, Stawinksy und Janáček

Spandau. In der Reihe Klassik in Spandau gibt das Viatores Quartett am Sonnabend, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle ein Konzert. Es bringt Streichquartette von Ludwig van Beethoven, Igor Strawinsky und Leoš Janáček zu Gehör. Der Eintritt kostet 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in Spandau zahlen die Hälfte des regulären Preises. Eintrittskarten gibt es unter Telefon 47 99 74 74 (Mo bis Sa 9 bis 20, So 14 bis 20 Uhr) oder auf www.klassik-in-spandau.de....

  • Spandau
  • 12.10.24
  • 56× gelesen
Kultur
Dieses Bild von Dieter Fendselau und Christ Lufundisu Luanza ist ein Beitrag der Kunstwerkstatt imPerfekt.  | Foto:  Kunstwerkstatt imPerfekt
2 Bilder

Ausstellung mit Kunstpreis auf der Zitadelle
Von der Inspiration zum fertigen Werk

Vom 1. Mai bis zum 31. Juli hatte der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) zur Teilnahme an einer Ausstellung aufgerufen. Unter den Bewerbungen wählte eine Jury 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Ihre Arbeiten werden jetzt vom 18. bis 20. Oktober auf der Zitadelle gezeigt. Außerdem wird ein Kunstpreis vergeben. Die Schau trägt den Titel „Metamorphose - Vergleich zwischen Inspiration und Exponat“. Gewünscht waren Beiträge, die sich mit der Umwandlung bereits bestehender Werke in neue Kunst...

  • Spandau
  • 11.10.24
  • 162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.