Zitadelle Spandau

Beiträge zum Thema Zitadelle Spandau

Politik
Die Delegation aus Ashdod wurde im Rathaus von Bürgermeister Frank Bewig und Mitgliedern des Bezirksamtes empfangen.  | Foto:  BA Spandau
3 Bilder

Gäste aus Ashdod zu Gast in Spandau
Bezirk und Partnerstadt wollen Zusammenarbeit vertiefen

Vom 9. bis 11. September war eine Delegation aus der israelischen Partnerschaft Ashdod zu Besuch in Spandau. Für die Gäste mit Bürgermeister Yehiel Lasri wurde ein umfangreiches Programm geschmiedet. Sie trafen mit dem Städtepartnerschaftsverein, der Vereinigung Wirtschaftshof, Partner für Spandau, dem Altstadtmanagement und der bezirklichen Tourismusbeauftragten zusammen. Es gab eine Führung durch die Zitadelle und einen Besuch des Mahnmals am Lindenufer. Die Delegation besichtigte die...

  • Spandau
  • 18.09.24
  • 239× gelesen
Verkehr

Fotos von der U-Bahnlinie 7 gesucht

Spandau. Am 1. Oktober 1984 wurde das bisher letzte Teilstück der U-Bahnlinie 7 vom Rohrdamm zum Rathaus Spandau eröffnet. Anlässlich des Jubiläums sucht das Stadtgeschichtliche Museum Fotos aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Eine Auswahl davon soll ab Mitte Oktober in einer Sonderausstellung auf der Zitadelle gezeigt werden. Die Fotos können bis zum 30. September an info@zitadelle-berlin.de geschickt werden. Am 1. Oktober, um 18 Uhr sowie am 12. Oktober, um 14 Uhr gibt es außerdem zwei...

  • Spandau
  • 17.09.24
  • 99× gelesen
Kultur
Auch die Ausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum ist am Tag des offenen Denkmals auf der Zitadelle zu sehen. | Foto:  Thomas Frey

Tag des offenen Denkmals 2024 auf der Zitadelle
Vom Mittelalter bis heute

Es gibt viele Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals in Spandau. Aber nirgendwo so viele an einem einzigen Ort wie auf der Zitadelle. Den Auftakt macht am Sonnabend, 7. September, um 14 Uhr die Führung „1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten“. Sie wird am Sonntag, 8. September um 11.30 und 14 Uhr noch einmal angeboten. Treffpunkt ist jeweils am Torhaus. Mit einem Vortrag über das Torhaus beginnt am Sonntag bereits um 10.30 Uhr ein prall gefüllter Veranstaltungstag. Um 11 Uhr geht es weiter...

  • Spandau
  • 01.09.24
  • 219× gelesen
Kultur
Im Theaterparcours „Höhere Gewalt – eine Notfallübung für Kinder“ befassen sich Künstler und Künstlerinnen und Kinder auf spielerische Weise mit unvorhergesehenen Ereignissen und der Frage, wie man ihnen begegnen will, und was/wer der Verursacher von verschiedenen sogenannten „Höheren Gewalten" sein könnte. | Foto:  Stadttheater Spandau

Inszenierte Notfallübung:
Das Stadtheater Spandau zeigt ein Stück über kleine und große Katastrophen

Was tun, wenn der Notfall eintritt? Die Antwort gibt das Stadttheater Spandau ab Freitag, 6. September, im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle. In dem Theaterparcours „Höhere Gewalt – eine Notfallübung für Kinder“ befassen sich Künstler und Künstlerinnen und Kinder auf spielerische Weise mit kleinen und großen Katastrophen und wie sie bewältigt werden können. Monster und Erdbeben spielen ebenso eine Rolle, wie Hungersnöte oder ein Krokodilangriff. In dem Stück für Kinder ab acht...

  • Spandau
  • 27.08.24
  • 198× gelesen
Wirtschaft

Kalender für das nächste Jahr

Spandau. Seit Mitte Juli kann der Visit Spandau-Kalender für das Jahr 2025 gekauft werden. Fotografin Dagmar Schwelle hat darin zwölf verschiedene Spandau-Motive abgebildet, unter anderem die Zitadelle, das Gutshaus Neukladow, die Eiswerderbrücke und Fort Hahneberg. Die Aufnahmen stehen unter dem Motto „Auf nach Spandau! Urlaub in Berlin“. Der Kalender kostet 12,99 Euro und ist in der Tourist-Information im Gotischen Haus in der Breite Straße 32, Mo bis Sa, 10 bis 17 Uhr erhältlich. tf

  • Spandau
  • 24.07.24
  • 62× gelesen
Sport

Große Anfrage zum EM-Public Viewing
Warum war die Zitadelle fußballfreie Zone?

Während der Fußball-Europameisterschaft konnten Menschen in Spandau an vielen Stellen gemeinsam die Spiele verfolgen. Das Public Viewing hat aber zumindest die Tierschutzpartei an einem Ort vermisst: auf der Zitadelle. Welche Veranstaltungen auf der Zitadelle im Einzelnen stattfinden, darauf nehme das Bezirksamt keinen Einfluss, erklärte Sport- und Kulturstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) auf eine Große Anfrage der Tierschutzpartei in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 17....

  • Spandau
  • 23.07.24
  • 152× gelesen
Kultur

Rundgang die Ausstellung „Believe Me“

Spandau. Im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle ist derzeit die Ausstellung „Believe Me“ von Georg Weißbach zu sehen. Die Bilder orientieren sich an bekannten Werken, sie überzeichnen oder ironisieren. Am Donnerstag, 25. Juli, gibt es ab 19 Uhr einen einstündigen Rundgang durch die Ausstellung mit der Möglichkeit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. tf

  • Spandau
  • 18.07.24
  • 53× gelesen
Kultur

Kunstausstellung zur Metamorphose

Spandau. Unter dem Titel „Metamorphose – Vergleich zwischen Inspiration und Exponat“ organisiert der Arbeitskreis Spandauer Künstler im Oktober eine Ausstellung auf der Zitadelle. Dafür werden Künstlerinnen und Künstler um Beiträge gebeten. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli auf www.ask-galerie-berlin.de möglich. Über die Auswahl entscheidet eine Jury unter Vorsitz von Kulturstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD). Die Werke aller ausgewählten Künstler werden in einem Katalog präsentiert. Das...

  • Spandau
  • 06.07.24
  • 127× gelesen
Bildung

Werdegang eines Denkmals

Spandau. Die nächste Veranstaltung der Gesprächsreihe „Gefallene Helden – Demokratische Wortgefechte am Kriegerdenkmal“ dreht sich um das Denkmal für die Gefallenen des 5. Garde-Regiments zu Fuß, 1923 am Askanierring enthüllt. Sie findet am Donnerstag, 11. Juli ab 18.30 Uhr im Schaudepot auf der Zitadelle statt. Zu Gast sind der Kunsthistoriker und Publizist Dr. Christian Saehrendt und der Historiker Prof. Oliver Janz. Es geht um die Objektgeschichte des Denkmals, die Kontroversen bereits bei...

  • Spandau
  • 04.07.24
  • 105× gelesen
Bildung

Die Zitadelle und die Wehrmacht

Spandau. Die Vergangenheit der Zitadelle während der Nazizeit steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonnabend, 6. Juli, von 12 bis 13 Uhr. Zwischen 1935 und 1945 befanden sich auf der Zitadelle die sogenannten Heeresgasschutzlaboratorien, in denen Gasschutzausrüstungen entwickelt und vor allem neuartige Nervengase für Kriegszwecke erforscht wurden. Der Rundgang beginnt am Torhaus der Zitadelle. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro, zuzüglich Eintritt. tf

  • Spandau
  • 29.06.24
  • 86× gelesen
Kultur

Tastführung durch Sonderausstellung

Spandau. Blinde und sehbehinderte Menschen haben am Donnerstag, 4. Juli, die Möglichkeit, die Sonderausstellung „100 Jahre Museum Spandau“ auf der Zitadelle bei einer Tastführung zu erleben. Sie beginnt um 15 Uhr und dauert 90 Minuten. Der Eintritt und die Führung sind frei. Die Teilnahme ist aber nur nach Anmeldung bis zum 2. Juli per E-Mail an christina.buech@zitadelle-berlin.de oder unter Telefon 354 94 44 45 möglich. tf

  • Spandau
  • 27.06.24
  • 82× gelesen
Kultur
Erinnerungsstücke aus der Epoche mit den Briten. Links das Foto von der Ankunft der Königin. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Wenn ein Museum zum Museumsgegenstand wird
Eine Ausstellung zu 100 Jahren Heimatgeschichte in Spandau

Museen sind Orte, die sich mit bestimmten Themen oder Epochen beschäftigen. Eher selten wird das Haus zum Gegenstand einer Ausstellung, wie das heutige Stadtgeschichtlichen Museum Spandau. Es wurde am 12. Mai 1924 als Spandauer Heimatmuseum im Rathaus gegründet. Genau 100 Jahre später öffnete im Zeughaus auf der Zitadelle eine Ausstellung, die sich unter dem Titel „Geschichten sammeln, Erinnerung bewahren und Werte vermitteln“ mit dieser Historie beschäftigt. Sie wirft außerdem einen Blick in...

  • Spandau
  • 21.05.24
  • 342× gelesen
Kultur

Bright Brass spielt auf der Zitadelle

Spandau. Das Blechbläserquintett Bright Brass gibt am Sonnabend, 25. Mai, um 19.30 Uhr, ein Konzert im Gotischen Saal der Zitadelle. Sie spielen in der Reihe Klassik in Spandau unter anderem Werke von Astor Piazzolla, George Gershwin oder Irving Berlin. Das Ensemble war 2022 Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb. Die Karten kosten 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in Spandau erhalten 50 Prozent Ermäßigung und bis 28-Jährige zahlen sieben Euro nach Anmeldung auf...

  • Spandau
  • 18.05.24
  • 106× gelesen
Politik
Foto:  Bezirksamt Spandau

Partner auf gemeinsamer Radtour

Spandau. Seit 65 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Spandau und der Stadt Asnières-sur-Seine in Frankreich. Das Jubiläum wurde am 9. Mai mit einem Festakt im Gotischen Saal der Zitadelle gefeiert. Ein weiterer Programmpunkt während des Besuchs der französischen Delegation, die von der stellvertretenden Bürgermeisterin Barbara Treutenaere angeführt wurde, war eine gemeinsame Fahrradtour durch den Bezirk, der auch zur Asnièresstraße in Hakenfelde führte. Die Radtour fand im Rahmen des...

  • Spandau
  • 13.05.24
  • 107× gelesen
Bildung

Museum wird 100 Jahre alt

Spandau. Vor 100 Jahren, am 12. Mai 1924, wurde das heutige Stadtgeschichtliche Museum als Spandauer Heimatmuseum eröffnet. Das Jubiläum wird mit einer Ausstellung über die Geschichte des Museums gefeiert. Die Vernissage von „100 Jahre Museum Spandau“ findet am Sonntag, 12. Mai, ab 15 Uhr im Zeughaus der Zitadelle statt. Die Ausstellung erzählt von politischer Einflussnahme auf die Heimatforschung, von Träumen, Wünschen und Realitäten in Spandau und seiner Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie soll...

  • Spandau
  • 09.05.24
  • 134× gelesen
Kultur

Konzert der Lebensmelodien

Spandau. Im Rahmen der Initiative „Lebensmelodien“ wird ein Orchester sowie ein Tanzensemble der Musikschule am Sonntag, 5. Mai, ab 16 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle Werke jüdischer Komponisten aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 aufführen. Sie wurden zuvor in einem Workshop einstudiert. Neben der Musik gibt es auch Informationen zu den Biografien und Schicksalen der Künstler. Der Eintritt ist frei. tf

  • Spandau
  • 30.04.24
  • 60× gelesen
Sport
Foto:  TSV Spandau 1860

Zweites Hochsprungmeeting

Spandau. Am Sonnabend, 11. Mai, findet auf der Zitadelle das zweite Spandauer Hochsprungmeeting des TSV Spandau 1860 Veranstaltung statt. Neu ist in diesem Jahr, dass das Meeting inklusiv ist. Die Veranstaltung wendet sich explizit auch an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Beeinträchtigungen, wie den Kandidaten für die Paralympischen Spiele in Paris. Anmeldungen sind noch bis zum 3. Mai möglich. Das Meeting beginnt um 12 Uhr, bereits ab 10 Uhr tragen Spandauer Grundschülerinnen ihre erste...

  • Spandau
  • 28.04.24
  • 184× gelesen
Kultur

Spaziergang zu Spandauer Denkmälern

Spandau. Unter dem Titel „Spandau und seine Denkmäler“ lädt die Volkshochschule am Sonnabend, 20. April zu einem kostenlosen, geführten Spaziergang mit Karl-Heinz Bannasch ein. Er beginnt um 13 Uhr vor dem Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6 und endet an den Skulpturen auf der Zitadelle. tf

  • Spandau
  • 15.04.24
  • 86× gelesen
Kultur

Festkonzert mit Musik von Bach

Spandau. Mit einem Festkonzert am Sonntag, 14. April, feiert der Verein Klassik in Spandau seine 25. Saison. Vor mehr als einem Vierteljahrhundert entstand die Idee, dieser überwiegend privat finanzierten Konzertreihe, die inzwischen über den Bezirk hinaus bekannt ist. Zum Jubiläum treten ab 16 Uhr der Mandolinenvirtuose Avi Avital und die Kammerakademie Potsdam in den italienischen Höfen der Zitadelle auf. Sie spielen Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach. Die Karten kosten 36,...

  • Spandau
  • 13.04.24
  • 93× gelesen
Wirtschaft
Der Gastroguide bietet Informationen über die Altstadtgastronomie und weitere Attraktionen im Spandauer Zentrum.  | Foto:  Bezirksamt Spandau, Claudia Schwaier

Broschüre aktualisiert
Gastroguide für die Altstadt informiert über Lokale

Der Gastroguide der Spandauer Altstadt ist aktualisiert worden. Die Broschüre informiert über mehr als 30 Lokale im Spandauer Zentrum. Von Kneipen und Restaurants über Cafés, Eisdielen und Cocktailbars, bis zum Imbiss und zur Franchise-Filiale ist alles vertreten. Dazu finden sich jeweils alle relevanten Informationen: Adressen und Öffnungszeiten, Angaben zur Barrierefreiheit zum Außenbereich oder Veranstaltungsräumen, zum Lieferdienst, zu WiFi, separatem Raucherraum oder Raucherkneipe und...

  • Spandau
  • 06.04.24
  • 309× gelesen
Politik
Plakat für die Veranstaltungsreihe.  | Foto: Copyright Zitadelle Spandau, Grafik: studio lindhorst-emme+hinrichs

Gefallene Helden
Gesprächsreihe über Denkmale

Parallel zur Dauerausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle gibt es eine Gesprächsreihe unter dem Titel "Gefallene Helden. Demokratische Wortgefechte am Kriegerdenkmal". Sie beschäftigt sich am Donnerstag, 4. April, ab 18.30 Uhr mit den 2020 abgebauten Marmorstatuen der Generäle Gerhard von Scharnhorst sowie Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz: Ist es für den Berliner Stadtraum besser, die Erinnerung, in diesem Fall an die Napoleonischen Kriege, zu rekonstruieren...

  • Spandau
  • 28.03.24
  • 170× gelesen
Bildung

Spandauer Familientag

Spandau. Das Bezirksamt, das Jobcenter Spandau sowie der Verein Gesundheit Berlin-Brandenburg laden am Mittwoch, 3. April, zum Spandauer Familientag. Er findet von 9 bis 13.30 Uhr in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Mitmachaktionen von Schnitzeljagd, Bewegungsbaustelle bis zum Move-to-Music Mobil. Es geht um gesunde Ernährung, zum Beispiel beim selbst Herstellen von Pesto. Die Freiwillige Feuerwehr Spandau Neustadt präsentiert ein...

  • Spandau
  • 27.03.24
  • 114× gelesen
Ausflugstipps
An Karsamstag, 30. März, können im Johannesstift Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden. | Foto:  Evangelisches Johannesstift
2 Bilder

Entdeckertage, Gottesdienste und Südpark-Eröffnung
Termine und Veranstaltungen rund um das Osterfest 2024

Am 25. März beginnen die Osterferien und am 31. März ist Ostersonntag. Zum Fest und während der schulfreien Tage gibt es verschiedene Angebote und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Hier einige Beispiele. Camera Obscura. Die Zitadelle lädt Kinder von acht bis elf Jahren am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr zum Fotografieren mit der Lochkamera ein. Die Motive finden sich auf dem Gelände und in den Ausstellungen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung auf...

  • Spandau
  • 23.03.24
  • 1.002× gelesen
Kultur

Ein Sonett für Wien

Spandau. Arnold Schönberg, Erich Wolfgang Korngold, Erich Zeisl und Alexander von Zemlinsky waren Komponisten jüdischer Herkunft, die das Musikleben in Wien bis zum sogenannten „Anschluss“ an Nazideutschland im Jahr 1938 entscheidend geprägt haben. Ihren Werken ist der Liederabend „Sonett für Wien“ am Sonnabend, 23. März, in den italienischen Höfen auf der Zitadelle gewidmet. Die Veranstaltung in der Reihe „Klassik in Spandau“ beginnt um 19.30 Uhr. Interpreten sind die Sopranistin Brigitte...

  • Spandau
  • 16.03.24
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.