Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Blick aus Richtung Oderstraße auf rund 300 Hektar zusammenhängende Freifläche. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Bloße Farce oder echte Chance?
Dialogprozess zur Zukunft des Tempelhofer Felds beginnt und ruft Kritiker auf den Plan

Anfang Juli hat der Senat den „Dialogprozess Tempelhofer Feld“ gestartet. Dabei soll über die Zukunft der riesigen Freifläche gesprochen werden, die seit 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Umweltverbände und auch die Grünen lehnen das Verfahren strikt ab. Bei dem Dialogprozess dabei sind 275 Berlinerinnen und Berliner. Aus knapp 1000 Interessenten wurden sie per „gewichteter Zufallslosung“ ermittelt, um die Bevölkerungszusammensetzung der Stadt widerzuspiegeln. Als Kriterien galten...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 271× gelesen
  • 1
So könnte es künftig am Südkreuz aussehen, wenn die Ideen der Machbarkeitsstudie umgesetzt würden.  | Foto:  Kollektiv A
4 Bilder

Mehr Südkreuz wagen!
Machbarkeitsstudie zeigt, wie ungenutztes Parkdeck belebt werden kann

Es war ursprünglich als Parkdeck für den Bahnhof Südkreuz konzipiert, doch wurde für das im Besitz der DB Netz AG befindliche Bauwerk nie eine PKW-Zufahrt realisiert. So ist dieser Bereich bis heute niemals genutzt worden. Das soll sich jetzt ändern: Sowohl die Bahn als auch der Bezirk suchen nach neuen Ideen, die sich ohne PKW-Erschließung realisieren lassen. Im Rahmen einer vom Büro Kollektiv A Architektur durchgeführte Machbarkeitsstudie wurden zunächst Nutzungsideen entwickelt, um den...

  • Schöneberg
  • 09.06.24
  • 396× gelesen
Nach dem Abschluss der Restaurierung erklingt die Sauer-Orgel in der Glaubenskirche wieder. | Foto:  Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Sauer-Orgel jetzt wieder spielbereit
DSD half bei Restaurierung mit 50.000 Euro

Besucherinnen und Besucher der Glaubenskirche in Tempelhof können sich freuen: Seit vergangenem Monat erklingt die restaurierte Sauer-Orgel wieder. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die sich an der Restaurierung der Orgel mit 50.000 Euro beteiligt hat. Die Glaubenskirche gehört damit zu den mehr als 220 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Glücksspirale, der Rentenlotterie von...

  • Tempelhof
  • 05.06.24
  • 194× gelesen
  • 1

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen

Bebauung noch offen

Schöneberg. Zur Zeit kann noch keine Aussage zur einer künftigen Bebauung des Grundstücks Ecke Potsdamer Straße 124/126 und Kurfürstenstraße 150/151 gemacht werden. Das ist das Ergebnis der Antwort von Staatssekretär Alexander Slotty (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf eine Schriftliche Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Senge. So habe es zwischen dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und dem Eigentümer bereits „zahlreiche Abstimmungsgespräche“ gegeben,...

  • Schöneberg
  • 27.05.24
  • 182× gelesen
Grundsteinlegung mit vielen am Bau Beteiligten. Für das Bezirksamt dabei sind Bürgermeister Jörn Oltmann (Mitte, mit Sonnenbrille), neben ihm Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski, ganz rechts Schulstadtrat Tobias Dollase. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
5 Bilder

Bau der neuen Schule hat begonnen
In gut zwei Jahren können die Schüler vom Berlinickeplatz an die Eisenacher Straße umziehen

Grundsteinlegung an der Eisenacher Straße 53: Am 8. Mai wurde der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Sekundarschule gegeben. Bezogen werden soll sie zum Schuljahr 2026/27. Das Gebäude soll aber nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern sich auch für die Nachbarschaft öffnen. Zuvor befand sich auf dem rund 20 000 Quadratmeter großen Gelände die Kleingartenanlage Morgengrauen. Die Pächter mussten bereits im Herbst 2021 ihre Parzellen räumen – unter Protest. Es folgten...

  • Mariendorf
  • 13.05.24
  • 528× gelesen

Pläne für neues Wohngebiet

Marienfelde. Direkt am Stadtrand, zwischen Lichterfelder Ring im Norden und der Gustav-Heinemann-Oberschule im Süden, soll gebaut werden. Geplant sind 320 bis 360 Wohnungen, davon die Hälfte zu relativ günstigen Mieten, und eine Kita. Ein Teil der Fläche soll außerdem als naturnahe Grünfläche, ein anderer als Waldgebiet festgesetzt werden. Interessierte können sich über das Vorhaben informieren und dazu Stellung nehmen. Der Entwurf des Bebauungsplans einschließlich Umweltbericht und Gutachten...

  • Marienfelde
  • 25.04.24
  • 203× gelesen
Rund um das einsturzgefährdete Haus stehen Absperrgitter. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Nicht standsicher
Grunewaldstraße gesperrt

Am 10. April mussten mehrere Mieter und Geschäftsleute das Haus an der Ecke Goltz- und Grunewaldstraße verlassen. Das Gebäude hat große Risse an der Fassade, es gilt als nicht standsicher. An der Grunewaldstraße ist für den Verkehr kein Durchkommen, auch zur Goltz- und zur Akazienstraße hin stehen rotweiße Absperrgitter. Die U-Bahnlinie 7, die unter der Grunewaldstraße entlangrollt, muss ihre Geschwindigkeit auf 15 Stundenkilometer drosseln. Wie lange die Einschränkungen dauern werden, kann...

  • Schöneberg
  • 19.04.24
  • 613× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 441× gelesen

Barbarossadreieck: Bau geht weiter

Schöneberg. Der Bau des Bürohochhauses „Schöneberger Eck“ auf dem keilförmigen Grundstück Martin-Luther-, Barbarossa- und Speyerer Straße wird fortgesetzt. Im Januar hatte das Oberverwaltungsgericht nach der Klage einer Bürgerinitiative das Bauvorhaben gestoppt. Das Gericht war zu dem Schluss gekommen, dass der Zwölfgeschosser gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstößt. Bemängelt wurde vor allem die Erhöhung des Lärms, weil das Gebäude den Schall reflektiert. Nun hat das Gericht den Bau wieder...

  • Schöneberg
  • 17.04.24
  • 461× gelesen
Das Wahrzeichen der Schule ist der Uhrenturm. Links ist der Neubau zu sehen, in dem die Aula untergebracht ist. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Nächstes Jahr kommen die Schüler zurück
Richtfest an der Luise-Henriette-Schule

Vor rund sechs Jahren mussten die Schülerinnen und Schüler des Luise-Henriette-Gymnasiums ihr Stammhaus in der Germaniastraße 4-6 verlassen. Es war von Schwamm befallen, eine Sanierung war unausweichlich. Geht alles nach Plan, wird sie Anfang 2025 abgeschlossen. Am 8. April wurde Richtfest gefeiert. Genau 110 Jahre hat das prächtige Gebäude auf dem Buckel. Errichtet wurde es 1914 von Architekt Fritz Bräuning als Höhere Mädchenschule. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde in den...

  • Tempelhof
  • 15.04.24
  • 956× gelesen
  • 1

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen

Fragen-Display im neuen Schulfoyer

Mariendorf. An der Eisenacher Straße hat der Bau einer sechszügigen Sekundarschule begonnen, die 2026 fertig sein soll. Entschieden wurde kürzlich der Kunst-am-Bau-Wettbewerb. Den ersten Preis gewann Birte Endrejat. Sie hat ein 14 Meter langes Display für das künftige Foyer entworfen. Viermal am Tag sollen dort unterschiedliche Fragen gezeigt werden. Zum Beispiel: „Bist du auch so überfordert?“ oder „Werden wir irgendwann von Robotern unterrichtet?“ oder „Magst du mich eigentlich?“ Alle Fragen...

  • Mariendorf
  • 27.03.24
  • 121× gelesen
Wann ein neues Stadtbad an der Götzstraße gebaut wird, ist unklar. Das alte stammt aus dem Jahr 1964. | Foto:  Schilp

Andere Projekte haben Vorrang
Neue Mitte Tempelhof lässt auf sich warten

„Neue Mitte Tempelhof“ heißt das Umbauprojekt rund um das Tempelhofer Rathauses. Großes ist geplant, doch der ursprüngliche Zeitplan ist längst nicht mehr einzuhalten. Laut der vom Senat 2019 herausgebenden Informationsbroschüre sollte beispielsweise der Neubau für die Polizei in der Götzstraße 6 noch in diesem Jahr eröffnen. Der Abriss des Rathaus-Anbaus sollte ebenfalls erledigt sein, um Platz für ein großes Bildungshaus zu schaffen. Doch getan hat sich bisher gar nichts. Die grünen...

  • Tempelhof
  • 27.03.24
  • 795× gelesen

Ertüchtigung statt Neubau
Architektenkammer fordert Umdenken – nicht nur beim Haus An der Urania

Das Hochhaus An der Urania 4-10 gehört dem Land Berlin. Es entstand in den 1960er-Jahren nach den Plänen des Architekten und ehemaligen Senatsbaudirektors Werner Düttmann. Nun soll es nach umfangreicher Schadstoffsanierung abgerissen werden. Das hat die Architektenkammer Berlin und eine Reihe von Bauexperten auf den Plan gerufen. Sie forderten nun auf einer Veranstaltung in der Akademie der Künste: „Bestandsertüchtigung statt Neubau!“ „Umdenken statt Abreißen” ist auch die Forderung der...

  • Schöneberg
  • 18.03.24
  • 303× gelesen
  • 2

Ideen für den Barbarossaplatz

Schöneberg. Das Bezirksamt will den Barbarossaplatz umgestalten und ihn "fußverkehrsfreundlich" machen. Dafür will es nun Ideen der Anwohner einholen und lädt für Donnerstag, 21. März, zu einer Bürgerbeteiligung ein. Die findet von 18.30 bis 21.30 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Barbarossaplatz statt. Zunächst werden Stadträtin Dr. Saskia Ellenbeck (Grüne), der Fachbereich Straßen des Straßen- und Grünflächenamtes Tempelhof-Schöneberg sowie das Planungsbüro die aktuellen Ergebnisse der...

  • Schöneberg
  • 14.03.24
  • 179× gelesen

Neue Firma für die Bahnhofstraße
Bezirksamt hat den Umbau der Einkaufsmeile neu ausgeschrieben

Der Umbau der Bahnhofstraße geht schleppend voran, Arbeiter sind kaum zu sehen. Das Gerücht macht die Runde, das Bezirksamt habe der Baufirma gekündigt. Der Abgeordnete Christian Zander (CDU) hat nachgehakt. Und es zeigt sich: Tatsächlich wird eine Neuausschreibung vorbereitet. Das teilt Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin bei der Senatsverkehrsverwaltung, im Namen des Bezirksamts mit. Zwar gebe es keine Kündigung, doch es sei geplant, den Vertrag einvernehmlich zu beenden. Zuvor solle die...

  • Lichtenrade
  • 28.02.24
  • 1.127× gelesen
  • 1
  • 1

Planungen gestartet
Auftrag für neuen Busbahnhof an der Säntisstraße ist vergeben

Die konkreten Planungen für den achten Bus-Betriebsbahnhof der BVG haben begonnen. Entstehen soll er auf dem 65000 Quadratmeter großen Gelände zwischen Säntisstraße 95-129 und Schwechtenstraße 8. Vorgesehen ist, eine Werkstatt- und Servicehalle, ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 Elektro-Busse zu errichten. Jetzt wird noch auf einige behördliche Genehmigung gewartet. Die BVG rechnet damit, dass sie in diesem Jahr mit den Bauvorbereitungen starten kann. Dazu...

  • Marienfelde
  • 26.02.24
  • 850× gelesen
Hier ist zu sehen, welcher Teil des Daches saniert werden muss. | Foto:  Claudius Pflug/Visualisierung Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Dachsanierung beginnt im Mai
Statik über dem ehemaligen Flugsteig gefährdet

Gebaut wird im ehemaligen Flughafen Tempelhof schon seit Jahren. Nun steht jedoch eine besonders dringende Sanierung ins Haus, die im Mai beginnen soll. Das Dach über dem historischen Flugsteig ist in seiner Statik gefährdet. Betroffen sind die Bereiche A1 und A2 des insgesamt rund 1,2 Kilometer langen Dachs. Sie liegen genau in der Mitte des riesigen Baus, dort, wo der Schriftzug „Berlin-Tempelhof“ zu sehen ist und die Reisenden früher das Flughafengebäude zum Abflug verließen. Dieser...

  • Tempelhof
  • 12.02.24
  • 572× gelesen

Polizei nach Lankwitz verlagert
Wegen Sanierungsarbeiten bleibt der Abschnitt 47 ein Jahr lang geschlossen

Die Polizeiwache am Lichtenrader Damm 211 ist in die Jahre gekommen und muss umfassend saniert werden. Deshalb ist der gesamte Abschnitt 47 vorübergehend nach Lankwitz umgezogen. Rund ein Jahr soll es dauern, bis die Beamten und Angestellten zurückkehren. Rund vier Millionen Euro wird es voraussichtlich kosten, das 35 Jahre alte Dienstgebäude an der Ecke Lichtenrader Damm und Groß-Ziethener Straße auf Vordermann zu bringen. Zu tun ist einiges: Die haus- und elektrotechnischen Anlagen müssen...

  • Lichtenrade
  • 05.02.24
  • 466× gelesen

Bebauungsplan für die Neue Mitte

Tempelhof. Die Planungen für das Großprojekt Neue Mitte Tempelhof gehen weiter. Noch bis zum 28. Februar liegt der Bebauungsplan 7-82a öffentlich aus. Er soll für das Gebiet östlich des Tempelhofer Damms zwischen Götz- und Albrechtstraße gelten und umfasst ein Quartier für rund 500 Wohnungen und unterschiedliche Gemeinbedarfseinrichtungen. Außerdem werden der Franckepark und die im Gebiet liegende Kleingartenanlage planungsrechtlich gesichert. Alle Interessierten können zu den Planungen...

  • Tempelhof
  • 29.01.24
  • 456× gelesen
Das zwölfgeschossige Gebäude würde alle Nachbarhäuser überragen. | Foto: Visualisierung: Entwurf DGI Bauwerk Architektur + Management, Rendering XOIO
2 Bilder

Erfolg für die Bürgerinitiative
Hochhaus am Barbarossadreieck darf derzeit nicht weitergebaut werden

Seit rund drei Jahren kämpft die Bürgerinitiative Barbarossadreieck gegen den Bau eines zwölfgeschossigen Bürohauses auf dem keilförmigen Grundstück Martin-Luther-, Barbarossa- und Speyerer Straße. Nun gibt ihr die Anordnung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg Hoffnung. Im vergangenen Frühjahr wurde trotz der Anwohnerproteste mit dem Bau begonnen, der fast 50 Meter hoch werden soll. In zwei angrenzenden Gebäuden sind Wohnungen und Geschäfte vorgesehen. Außerdem gehört eine Tiefgarage...

  • Schöneberg
  • 22.01.24
  • 1.085× gelesen
  • 1
Der Heinrich-von-Kleist-Park wird in den kommenden Jahren umgbaut. | Foto: Schilp
2 Bilder

Wichtige Vorhaben auf einen Blick
Bezirksamt listet Projekte auf und informiert über Beteiligung

Wer wissen will, was in seiner Nachbarschaft geplant ist, kann sich schneller schlau machen. Das Bezirksamt hat eine „Vorhabenliste“ beschlossen und online gestellt. Ziele sei mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, so Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne). Die Liste umfasst 47 Vorhaben, die bereits laufen oder geplant sind. Kurze Steckbriefe erklären, worum es sich handelt. Aus ihnen geht auch hervor, ob und wann eine Bürgerbeteiligung angesetzt ist und wer der jeweilige Ansprechpartner im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.01.24
  • 316× gelesen

Pläne für Neubau am Schichauweg

Marienfelde. Das Umweltbundesamt am Schichauweg 58-64 will weitere Gebäude errichten. In den kommenden Jahren könnten hier rund 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Vorgesehen ist auch ein neuer Fuß- und Radweg vom Schichauweg zum Freizeitpark Marienfelde. Der Vorentwurf für den notwendigen Bebauungsplan samt Begründung und Umweltbericht liegt nun öffentlich aus. Alle Interessierten können dazu Stellung nehmen. Die Unterlagen sind bis zum 8. Februar im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz,...

  • Marienfelde
  • 08.01.24
  • 266× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.