Tempelhof-Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gemeinsam zur Demonstration

Lichtenrade. „Mutig.Menschlich.Miteinander” für eine gerechte und solidarische Gesellschaft statt. Organisiert wird sie vom Bündnis „Hand in Hand“. Lichtenraderinnen und Lichtenrader, die dabei sein möchten, können sich um 13 Uhr am Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 treffen und gemeinsam nach Mitte fahren. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. 68967796 oder über den E-Mail-Kontakt nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de.

  • Lichtenrade
  • 11.02.25
  • 14× gelesen

Wenn Kinder nur wenig essen

Friedenau. Es gibt Kinder, die „Picky-Eaters“ sind, also sehr wenig oder nur ganz bestimmte Dinge essen. Für Eltern, die dieses Verhalten kennen, gibt es am Sonnabend, 22. Februar, einen Workshop im mobilen Familienzentrum, Cranachstraße 7. Von 11 bis 12.30 Uhr bekommen die Mütter und Väter Tipps, wie sie entspannt mit ihrem wählerischen Nachwuchs umgehen können. Die Teilnehmer erkunden gemeinsam Wege, wie Mahlzeiten wieder Freude machen – ohne Druck und mit viel Verständnis. Damit der...

  • Friedenau
  • 11.02.25
  • 22× gelesen

Über Geburten und Kniegelenke

Schöneberg. Zu zwei kostenlose Informationsveranstaltungen lädt das August-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125 (Haus 35, 1. Stock), ein. Am Mittwoch, 12. Februar, um 11 Uhr erfahren werdende Eltern alles über die Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Es wird deutsch und englisch gesprochen. Wer das nicht beherrscht, melde sich an, damit eine Person zum Übersetzen gefunden werden kann. Weitere Infos unter...

  • Schöneberg
  • 08.02.25
  • 26× gelesen
Früher einmal ein Stehcafé, stand der Laden lange Zeit leer. Nun wurde der Laden von der Gewobag an einen privaten Mieter vergeben. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Jahrelange Planungen für die Katz?
Gewobag zieht sich vom Projekt Nacht- und Sozialcafé zurück und schafft Tatsachen

Aus dem Nachtcafé an der Ecke Bülow- und Frobenstraße wird nichts. Die Gewobag hat die leer stehenden Räume an einen privaten Mieter vergeben. Das trifft bei Grünen-Politikern und beim Bezirksamt auf Unverständnis. Alles schien unter Dach und Fach zu sein. Die Bezirksverordneten hatten mehrheitlich für die 24-Stunden-Einrichtung in der Nähe der Kurfürstenstraße gestimmt, in der vor allem Sexarbeiterinnen, Sexarbeiter, Drogenabhängige und Obdachlose einen sicheren Rückzugsort finden sollten....

  • Schöneberg
  • 07.02.25
  • 213× gelesen
  • 1

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 45× gelesen

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 73× gelesen

Neues Containerdorf in Planung
Auf dem alten Flughafen sollen weitere Geflüchtete untergebracht werden

Neun dreistöckige Wohncontainer-Blöcke für rund 1000 geflüchtete Menschen sind auf dem Tempelhofer Feld geplant. Das teilt Aziz Bozkurt, Staatssekretär bei der Senatssozialverwaltung, auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen mit. Voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 soll das Containerdorf bezogen werden. Das Baufeld misst rund 25.000 Quadratmeter und befindet sich neben dem vorhandenen Tempohome nahe dem Columbiadamm. Wann die Arbeiten genau beginnen, ist noch unklar. Eine...

  • Tempelhof
  • 05.02.25
  • 87× gelesen

Endlich mit alten Mustern brechen

Tempelhof. Um das Erkennen und die Lösung von Beziehungsproblemen geht es am Sonnabend, 15. Februar, im Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt der ufaFabrik, in der Viktoriastraße 13. Willkommen sind Frauen, die ohne ihren Partner oder ihre Partnerin an dem Workshop teilnehmen. Coach Anke Gessler geht es darum, dass sie im geschützten Rahmen erkennen, wie sie in der Partnerschaft ticken, wo ihre Schwierigkeiten wurzeln und was das Ganze mit ihnen selbst zu tun hat. Der Workshop dauert von 10...

  • Tempelhof
  • 05.02.25
  • 33× gelesen

Seminar zum Wohnen im Alter

Schöneberg. Wie möchte ich im Alter wohnen, leben, alt werden? Darum geht es bei einer Seminarreihe, die die Kiezoase ab Mai anbietet. Wer sich dafür interessiert, erfährt bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, 14. Februar, um 15 Uhr weitere Einzelheiten. Sie findet statt auf dem Pestalozzi-Fröbel-Campus in der Karl-Schrader-Straße 7-8, Haus 2a, Raum 054. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung telefonisch unter Tel. 21 73 02 02 oder per E-Mail an kiezoase@pfh-berlin.de wird gebeten....

  • Schöneberg
  • 04.02.25
  • 32× gelesen
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 110× gelesen

Notunterkunft im alten Krankenhaus

Tempelhof. Können in einem leer stehenden Gebäude des Wenckebachkrankenhauses Obdachlose untergebracht werden? Darüber soll das Bezirksamt mit Vivantes sprechen und Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Für diesen Antrag stimmten die Bezirksverordneten der Grünen, Linken und SPD bei der Januarsitzung. Die Mitglieder von CDU, AfD und FDP votierten dagegen. Anlass des Antrages ist, dass bereits jetzt obdachlose Menschen Schutz auf dem Gelände des Krankenhauses suchen, aber immer wieder vom...

  • Tempelhof
  • 31.01.25
  • 31× gelesen

Anmelden fürs Rathaus-Fest

Schöneberg. Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen können sich schon jetzt für das diesjährige Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg anmelden. Es findet statt am Sonnabend, 24. Mai, von 12 bis 19 Uhr. Der Schwerpunkt wird dieses Mal auf das Thema Einsamkeit gelegt. Wer seine Arbeit und Angebote vorstellen möchte, meldet sich bis zum 31. März an unter bwurl.de/1as9 . Für alle Teilnehmer, die keine eigenen Stände mitbringen, bestellt das Bezirksamt zentral Marktstände und...

  • Schöneberg
  • 30.01.25
  • 32× gelesen

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 85× gelesen
  • 1

Schließzeit im Amt für Soziales

Tempelhof-Schöneberg. Der Fachbereich Grundbedarf des Sozialamts teilt mit, dass die Sprechstunden vom 12. bis 26. Februar ausfallen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs beschäftigen sich mit Anträgen zur Grundsicherung und zur Hilfe zum Lebensunterhalt. An vier Tagen gibt es allerdings Notfallsprechstunden für Menschen, die ganz dringend Unterstützung brauchen, zum Beispiel weil sie plötzlich ganz ohne Geld dastehen oder ihnen der Strom abgestellt werden soll. Diese Termine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.01.25
  • 36× gelesen
Jan-Marco Luczak (Vierter von links) mit weiteren CDU Mitgliedern und Mitarbeiterinnen des Hospizdiensts. | Foto:  CDU Lichtenrade

"Unglaublich wertvoller Dienst"
CDU-Mitglieder übergeben Spendescheck

Kurz vor Weihnachten fand die Aktion „Kekse für den guten Zweck“ der CDU Lichtenrade statt. Nun wurden die Einnahmen, 600 Euro, gespendet. Sie gingen an den Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Malteser, der seinen Sitz an der Briesingstraße hat. Die drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und rund 45 Ehrenamtliche des Hospizdiensts begleiten pro Jahr rund 600 schwerkranke und sterbende Menschen. In der gemeinsamen Zeit werden Fotos angesehen werden, es wird Kaffee getrunken oder am Bett...

  • Lichtenrade
  • 29.01.25
  • 73× gelesen

Helfer aus der Nachbarschaft

Lichtenrade. Das Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 sucht für mehrere Bereiche ehrenamtliche Unterstützer. Wer sich in der digitalen Welt auskennt, kann vor allem ältere Menschen bei der Bedienung des Smartphones oder Laptops beraten und ihnen helfen. Außerdem sind zwei neue Angebote in Planung, ein Spieletreff und ein Nachmittag oder Abend, an dem die Teilnehmer kreativ werden und beispielsweise basteln, malen oder handarbeiten. Wer diese Gruppen begleiten möchte, ist willkommen....

  • Lichtenrade
  • 28.01.25
  • 51× gelesen
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 217× gelesen
  • 1
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 158× gelesen

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 127× gelesen

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 61× gelesen

Mehr erfahren übers Ehrenamt

Lichtenrade. Ehrenamtliches Engagement, die ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, und die bei dieser unentgeltlichen und gemeinnützigen Arbeit gemachten Erfahrungen sind Thema des nächsten Salons des Vereins "Lichtenrader ReWIR". Der lädt zusammen mit dem Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg für Montag, 10. Februar, um 18.30 Uhr in den Gemeinschaftsraum des Lichtenrader Reviers ein. Der Eingang zum Veranstaltungsraum erfolgt über die Steinstraße 43 A. Es...

  • Lichtenrade
  • 19.01.25
  • 48× gelesen

Drei-Königs-Preis für „Wel(l)come-In“
Integrationspreis geht an die Gemeinde "Vom Guten Hirten"

Die Initiative „Wel(l)come-In“ in der katholischen Gemeinde „Vom Guten Hirten“ in Marienfelde erhält den diesjährigen Drei-Königs-Preis. Mit diesem Integrationspreis würdigt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin Projekte, die das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen fördern. Das jetzt ausgezeichnete Projekt „Wel(l)come-In“ entstand im Spätsommer 2015 zunächst mit dem Ziel, Neuzugezogene willkommen zu heißen. Daraus etablierte sich ein rein...

  • Marienfelde
  • 18.01.25
  • 77× gelesen
Auch im Jahr 2025 gesucht: Interessenten für den freiwilligen Feuerwehrdienst in Tempelhof-Schöneberg.  | Foto:  Berliner Feuerwehr/Paul Schaefer

"Nachwuchs in ehrenamtlicher Sache"
Freiwillige Feuerwehren in Tempelhof-Schöneberg suchen Unterstützung

Man liest von ihnen nach großen Bränden, katastrophalen Unfällen oder wenn sie, wie auch dieses Mal wieder, in der Silvesternacht von Randalierern angegriffen werden – den Rettungskräften der Berliner Feuerwehr und ihrer Arbeit für die Allgemeinheit. Spricht man von „der Feuerwehr“, so denken die meisten Menschen im Tempelhof-Schöneberg wahrscheinlich vor allem an die Berufsfeuerwehr. Doch obwohl Berlin eine Millionenstadt ist und selbst der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einwohnermäßig hinter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.01.25
  • 102× gelesen

Fast 2500 Nachforderungen
Gewobag gibt Auskunft zur Nebenkostenabrechnung in Schöneberg

2438 Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag im Norden Schönebergs haben für das Jahr 2022 und 2023 (bis zum 22. November 2023, als 60 Prozent der Abrechnungen erstellt waren) Nachzahlungsaufforderungen für Betriebs- und Heizkosten erhalten. Dabei beliefen sich in diesem Zeitraum 354 Forderungen auf 1000 bis 3000 Euro, fünf im Jahr 2022 sogar auf Nachforderungen in einer Höhe zwischen 3000 und 4000 Euro. Dies geht aus einer Antwort von Staatssekretär Stephan Machulik (SPD) von...

  • Schöneberg
  • 13.01.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.