Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 91× gelesen
Der idyllische Teich im Sommer. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Sanierung eines Kleinods startet
Der Dorfteich Lichtenrade muss entschlammt werden

In diesen Tagen startet die Sanierung des Dorfteichs Lichtenrade. Die Arbeiten werden in zwei Phasen erledigt und sollen im November abgeschlossen sein. Der Pfuhl im historischen Herzen Lichtenrades ist schon sehr alt. Es wird vermutet, dass er im 13. Jahrhundert der Ausgangspunkt für die Dorfgründung war. Auf historischen Karten ist er jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gekennzeichnet. Gärtnerische Gestaltungen begannen um 1910. Heute steht der Teich mitsamt der umliegenden Grünanlage unter...

  • Lichtenrade
  • 27.01.25
  • 166× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 154× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 159× gelesen

Hilfe für Strauch- und Rasenflächen

Friedenau. Die Strauch- und Rasenflächen in den Ceciliengärten in Schöneberg und auf dem Perelsplatz in Friedenau werden ganzjährig genutzt und sind inzwischen in entsprechend schlechtem Zustand: Die Böden sind verdichtet, wodurch die Speicherung und der Durchfluss von Wasser, Luft und Nährstoffen beeinträchtigt wird. Außerdem können durch die entstandene Verdichtung des Bodens die Wurzeln die Pflanzen nicht mehr in vollem Umfang versorgen. Um eine Regeneration der Flächen zu ermöglichen,...

  • Schöneberg
  • 16.01.25
  • 50× gelesen

Ein Herz für Nachhaltigkeit
Für Green Buddy Award jetzt bewerben

Auch in diesem Jahr und damit bereits zum 14. Mal wird der Green Buddy Award vergeben. Dazu werden junge Leute bis 25 Jahre und engagierte Unternehmen gesucht, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Herzenssache sind. Der Nachhaltigkeitspreis wird in sechs Kategorien vergeben, darunter drei berlinweit und drei für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die berlinweiten Kategorien sind „Einzelhandel“, „Abfallvermeidung“ sowie „Smart Cities Lösungen“, die drei für den Bezirk „Erneuerbare Energien“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.01.25
  • 64× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Bunte Bank für bunte Kieze. | Foto: Tempelhof-Schöneberg

Bunte Bänke für bunte Kieze

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt hat 25 neue „Regenbogenbänke“ aufgestellt. Damit möchte es ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen und die queere Szene sichtbarer machen. Hier die Standorte in alphabetischer Reihenfolge: Bautzener Platz, Bosepark, Cheruskerpark, Dürerplatz, Ella-Barowsky-Straße, Goltzstraße/Pallasstraße, Grazer Platz, Innsbrucker Platz, John-F.-Kennedy-Platz, Motzstraße/Hohenstaufenstraße, Nollendordorfplatz/Karl-Heinrich-Ullrichs-Straße...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.01.25
  • 179× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 198× gelesen

Pflanzen sollen sich erholen

Schöneberg. Ende Dezember sind Sträucher und Rasenflächen auf dem Viktoria-Luise-Platz eingezäunt werden, damit sich die Vegetation erholen kann. Das teilt das Bezirksamt mit. Der Boden sei in einem schlechten Zustand. Er sei so verdichtet, dass er Wasser, Luft und Nährstoffe nicht mehr gut speichern könne. Das habe negative Auswirklungen für die Versorgung der Pflanzenwurzeln und die Organismen, die im Boden leben. Die Zäune sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr stehen bleiben. sus

  • Schöneberg
  • 03.01.25
  • 43× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 283× gelesen

Abholtermine für Christbäume

Tempelhof-Schöneberg. Weihnachten ist vorbei, die Christbäume können entsorgt werden. Die Berliner Stadtreinigung bietet wie jedes Jahr kostenlose Abholtermine an. Was zu beachten ist: Fichte, Tanne & Co. sollen abgeschmückt, unverpackt und nicht zerkleinert bis 6 Uhr morgens am Straßenrand deponiert werden. In Schöneberg und Friedenau ist die Leute in Orange an zwei Tagen unterwegs, am 8. und 15. Januar. In Lichtenrade, Marienfelde und Mariendorf sind es die Sonnabende 11. und 18. Januar. In...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.01.25
  • 75× gelesen

Hinweis auf Baumscheiben

Tempelhof-Schöneberg. Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten dafür gestimmt, die Baumscheiben-Patenschaften im Bezirk zu unterstützen. Das Bezirksamt ist nun beauftragt, Schilder aufzustellen, um die Bepflanzungen vor unabsichtlichen Beschädigungen zu schützen. Die können entstehen, wenn Laub entsorgt, Bäume beschnitten werden oder Reinigungsarbeiten der BSR laufen. „Es ist großartig, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich um die Pflege einer Baumscheibe kümmern. Daher...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.12.24
  • 70× gelesen
Christian Schweer, Stadträtin Saskia Ellenbeck und Jochen Hoffert vom Aktionsforum Tempelhofer Gewässer (von links). | Foto:  privat

Einsatz für ein Kleingewässer
Initiativen wollen mit Bezirksamt am Rothepfuhl tätig werden

Gummistiefel an, Handschuhe übergezogen und an die Arbeit: Kürzlich waren Anwohner und Interessierte zum Rothepfuhl an der Britzer Straße zum Aufräumen eingeladen. Dazu aufgerufen hatten die Initiative Wassernetz Berlin, das Aktionsforum Tempelhofer Gewässer und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Zum Ortstermin gekommen war auch Umweltstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne). Sie brachte eine gute Nachricht mit: Im kommenden Jahr soll der Japanische Staudenknöterich, der in der...

  • Mariendorf
  • 17.12.24
  • 201× gelesen
Björn Lindner (Dritter von rechts) und Nicole Peuker (Zweite von rechts) von der Naturschutzstation mit den SPD-Mitgliedern Oliver Schworck, Timo Stein, Sinem Tasan-Funke und Jana Kellermann (von links). | Foto:  SPD Lichtenrade-Marienfelde

Geld für die Natur am Stadtrand
SPD spendet Einnahmen vom Lichtermarkt

Einen Scheck über 600 Euro haben Mitglieder der SPD Lichtenrade-Marienfelde kürzlich an die Naturschutzstation im Diedersdorfer Weg 3-5 übergeben. Das Geld ist dort sehr willkommen, denn auch diese Einrichtung ist von Einsparungen des Senats betroffen Zusammengekommen ist die Summe beim Lichtenrader Lichtermarkt am ersten Advent, wo die Sozialdemokraten selbstgemachte Kekse, Waffeln und Handarbeiten aus Wolle von Schafen der Naturschutzstation verkauft haben. Und wie jedes Jahr gehen die...

  • Marienfelde
  • 16.12.24
  • 112× gelesen
Stadträtin Saskia Ellenbeck (links) mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten auf dem John-F.-Kenneedy-Platz. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Für einen schöneren Rathaus-Vorplatz

Schöneberg. Der John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg soll umgestaltet werden, damit die Menschen sich dort wohler fühlen und der Wochenmarkt ein noch größerer Anziehungspunkt wird. Dabei will das Bezirksamt mit der Bauhaus-Universität Weimar zusammenarbeiten. Anfang Dezember traf sich Grünen-Stadträtin Saskia Ellenbeck mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten vor Ort, um den Startschuss für das Projekt zu geben. „Der Platz entspricht nicht mehr den Anforderungen...

  • Schöneberg
  • 13.12.24
  • 111× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 135× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen
Martina Pachaly vom Verein bee4us mit Kindern der Friedenauer Gemeinschaftsschule beim Bepflanzen eines Hochbeets. | Foto:  lsfb
2 Bilder

Sechs neue Oasen für Wildbienen
Pflanzaktion mit Schulkindern aus Tempelhof-Schöneberg abgeschlossen

Im November haben Tempelhofer-Schöneberger Kinder rund 7000 Frühblüher auf ihren Schulgeländen gepflanzt. Unterschiedliche Akteure zogen bei dem Projekt an einem Strang. Den Anstoß dafür gab der Verein bee4us, der sich für Wildbienen einsetzt. Die Mitglieder haben beobachtet, dass Kinder häufig zu wenig Stadtnatur erleben und von Erwachsenen hören, dass Insekten gefährlich seien. Viele wissen nicht, wie wichtig die Tierchen sind und dass sie auf Pollen und Nektar angewiesen sind. Damit Krokusse...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.11.24
  • 133× gelesen

Sperrmülltag und Reparatur-Café

Tempelhof. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung findet Sonnabend, 30. November, von 8 bis 13 Uhr am Wolffring 72, auf Höhe der Rundkirche, statt. Anwohner können dort Sperrmüll, Elektrogeräte und alte Textilien kostenlos abgeben. Noch Brauchbares findet Platz auf dem Tausch- und Verschenkmarkt. Um den Transport zu erleichtern, ist es möglich, vor Ort Handwagen gegen Pfand auszuleihen. Mit dem Auto angelieferte Gegenstände werden nicht angenommen. Ergänzt wird der BSR-Kieztag von...

  • Tempelhof
  • 21.11.24
  • 74× gelesen
Auf einem riesigen Plan konnten die Besucher der Infoveranstaltung Aufsteller verteilen. Auf diesem am Dennewitzplatz steht "Lärm". | Foto: Schilp
2 Bilder

Entwicklungskonzept in Arbeit
Gebiet rund um die Potsdamer Straße soll aufgewertet werden

Um die Lebensbedingungen rund um die Potsdamer Straße zu verbessern, wird ein „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ (Isek) erarbeitet. Dabei gilt es auch, die Bewohner zu befragen. Bis Anfang kommenden Jahres läuft unter www.mein.berlin.de ein Beteiligungsverfahren. Am 6. November hatten zwei Bezirksämter gemeinsam zur ersten Dialogveranstaltung eingeladen, denn der nördliche Teil des Gebiets gehört zu Mitte, der südliche zu Tempelhof-Schöneberg. Es liegt zwischen Landwehrkanal im...

  • Schöneberg
  • 11.11.24
  • 257× gelesen
Marianne Schäfer neben der Drehscheibe, die seit Monaten eingezäunt ist.  | Foto:  Schilp
4 Bilder

Rattenplage auf dem Planeten-Spielplatz
"Der Zustand hier verschlechtert sich von Jahr zu Jahr" – eine Anwohnerin schlägt Alarm

Marianne Schäfer liebt alle Tiere, aber die Zustände auf dem Planeten-Spielplatz an der Ecke Mariendorfer Damm und Prühßstraße will sie nicht weiter hinnehmen. Hier wimmelt es von Ratten. Und das ist nicht das Einzige, was sie nervt. Es ist ein milder Herbsttag um 17 Uhr. Auf einer Bank stehen vier Knirpse und spähen über den Zaun. Aufgeregt halten sie Ausschau nach Ratten. Schnell haben sie zwei, drei, vier, fünf im Gebüsch entdeckt. Kaum sind die Kinder in Richtung Sandfläche verschwunden,...

  • Mariendorf
  • 01.11.24
  • 240× gelesen

Zu wenig Platz für Hundewiesen
CDU-Fraktion bleibt ungeachtet zweier Pilotversuche unzufrieden

Im kommenden Jahr will das Bezirksamt zwei kleine Hundeauslaufgebiete einrichten. Das ist vor allem der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu wenig. Sie setzt sich seit Jahren für mehr Flächen ein, auf denen die Vierbeiner sich austoben dürfen. Insgesamt sind knapp 12 000 Hunde im Bezirk registriert (Stand: Ende 2023). Das sind 2000 mehr als drei Jahre zuvor. Demgegenüber stehen zwei Auslaufgebiete: auf dem Tempelhofer Feld und am Schöneberger Ella-Borowski-Weg , der vom...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.10.24
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.