Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Kein neuer Lift am Rathaus in Sicht

Schöneberg. Der geplante Hublift zum Foyer des Rathauses Schöneberg ist weiterhin nicht in Sicht. Das teilt das Bezirksamt mit. Der Aufzug müsse am Bürgeramt eingebaut werden, dort solle gleichzeitig ein behindertengerechtes WC entstehen. Der „Eingriff in die denkmalgeschützte Bausubstanz“ sei erheblich und teuer. Eine Überbrückung des Höhenunterschieds mittels einer Rampe sei nicht praktikabel. Die Flächen reichten nicht für die notwendigen Zwischenpodeste und ein Gefälle, das sechs Prozent...

  • Schöneberg
  • 12.12.21
  • 96× gelesen
  • 1
Info-Stele am Weiher: Matthias Löffler mit Anwohnerin Maria Dähne und Bürgermeister Jörn Oltmann (r.) | Foto: Dirk Lässig
2 Bilder

Siedlung mit Vorbildcharakter
"Lindenhof" wird 100 Jahre alt und lädt zur Zeitreise ein

Die Pioniersiedlung „Lindenhof“ wird 100 Jahre alt. Info-Stelen laden jetzt zum Rundgang durch die wechselvolle Geschichte der Gartenstadt ein. Ganz im Süden Schönebergs liegt an der Grenze zu Tempelhof und unweit vom Naturpark Schöneberger Südgelände ein Pionierprojekt des sozialen Wohnungsbaus: der Lindenhof. Erbaut in den 20er-Jahren nach einem Entwurf des damaligen Schöneberger Stadtbaurats Martin Wagner, entstanden an der Reglingstraße Ein- bis Mehrfamilienhäuser mit günstigen Wohnungen....

  • Schöneberg
  • 10.12.21
  • 323× gelesen
  • 1

Cheruskerstraße wird saniert

Schöneberg. Auf der Cheruskerstraße wird gerade der Asphalt saniert. Die Bauarbeiten laufen laut Bezirksamt bis Anfang Dezember. Anwohner wurden über Aushänge informiert. uk

  • Schöneberg
  • 29.11.21
  • 81× gelesen
Bald können Autos den Übergang nicht mehr nutzen, Busse, Radfahrer und Fußgänger aber schon. | Foto:  Schilp

Wasserbetriebe machen den Anfang
In wenigen Wochen wird die Buckower Chaussee für den Autoverkehr gesperrt

Vor Kurzem ist bekannt geworden, dass die Buckower Chaussee schon in wenigen Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt wird. Zuvor war stets von Ende 2022 die Rede gewesen. Wie ist es zu dem neuen Termin gekommen? Wie berichtet, wird die Deutsche Bahn erst in einem Jahr mit den Arbeiten an der Buckower Chaussee beginnen. Dann muss für den Ausbau der Dresdner Bahn der beschrankte Übergang verschwinden. Eine Brücke plus Unterfahrung ist notwendig. Ende 2025 soll alles fertig sein. Doch zuerst...

  • Marienfelde
  • 26.11.21
  • 810× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 346× gelesen

Bauten für die Wissenschaft

Schöneberg. Wissenschaftsbauten stehen im Mittelpunkt der nächsten Urania-Veranstaltung am 10. November im Rahmen der Reihe "Jung, aber Denkmal". In den 70er- und 80er-Jahren entstanden in Berlin viele avantgardistische Architekturen, für die Hochschulen, aber auch für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Doch wie werden diese Bauten aktuell genutzt, welche sind bereits als Denkmal geschützt, und wie kann ihr Erhalt angesichts des Sanierungsstaus im Hochschulbereich gelingen? Über diese...

  • Schöneberg
  • 28.10.21
  • 67× gelesen

Straßen werden saniert

Friedenau. Im Ortsteil werden mehrere Straßen saniert. Betroffen sind die Bennigsenstraße zwischen Hauptstraße und Stierstraße, Teile der Hähnelstraße mit der Kreuzung Stierstraße sowie die Lauterstraße zwischen Perelsplatz und Schnackenburgstraße. Die Arbeiten laufen bis Mitte November in drei Bauabschnitten. uk

  • Friedenau
  • 25.10.21
  • 55× gelesen
Auf der Baustelle: Thomas Wesche (l.) mit Susanne Baier und Kurt Gahleitner von der Awo pro:mensch GmbH.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir haben Hunderte Anfragen"
"Alboingärten" werden zum Jahresende bezugsfertig

Zwischen dem Natur-Park Schöneberger Südgelände und dem historischen Alboinplatz wachsen die „Alboingärten“ in die Höhe. Über 400 Mietwohnungen, eine Kita und therapeutische Wohnplätze machen das neue Stadtquartier aus. Ende des Jahres wird es bezugsfertig sein. Drei Monate wird es noch dauern, bis die ersten der 432 Wohnungen schlüsselfertig sind. Gut 20 Prozent sind aber jetzt schon vermietet, zumindest auf dem Papier. „Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist groß“, sagt Thomas Wesche. „Wir...

  • Schöneberg
  • 07.10.21
  • 2.549× gelesen

Cosimaplatz wird aufgehübscht

Friedenau. Das Bezirksamt wertet den Cosimaplatz auf. In den kommenden Wochen werden im Park die Wege aufgepeppt, acht neue Bänke und vier neue Mülleimer aufgestellt. Rund um die Grünanlage wird ein Gitter gezogen. Damit soll laut Bezirksamt verhindert werden, dass dort Autos widerrechtlich parken oder den Platz befahren. Während der Baumaßnahme bleibt der Cosimaplatz komplett gesperrt. Alternativ kann der nahe gelegene Perelsplatz genutzt werden. Anfang Dezember soll alles fertig sein. uk

  • Friedenau
  • 05.10.21
  • 58× gelesen
Die alte Lokhalle ist schon lange zu. Jetzt wird sie denkmalgerecht saniert.  | Foto:  Holger Koppatsch/Grün Berlin GmbH

Alte Lokhalle wird saniert
Baugrunduntersuchung am Industriedenkmal beginnt im Herbst

Im Natur-Park Schöneberger Südgelände geht es langsam los mit der Sanierung der Lokhalle. Sie soll zum kulturellen Veranstaltungs- und Atelierstandort werden. Der zehn Millionen Euro teure Umbau soll 2025 abgeschlossen sein. Die Shakespeare Company Berlin ist bereits raus aus dem Natur-Park und spielt im nächsten Sommer im Sommerbad am Insulaner. Denn die Freilichtbühne am Wasserturm grenzt an die Lokhalle an und dort beginnen in Kürze die Sanierungsarbeiten. Das Industriedenkmal soll zum...

  • Schöneberg
  • 01.10.21
  • 216× gelesen
  • 1

Keine Entwarnung im Stau-geplagten Süden Lichtenrade
Schichauweg bleibt Nadelöhr bis Mitte 2022

Autofahrer kennen die Situation schon seit Monaten: Stau vor und hinter der S-Bahnbrücke Schichauweg. Wer gehofft hatte, dass man nun nach Abschluß der Strassenarbeiten unter der Brücke endlich wieder "freie Fahrt" hat wird bitter enttäuscht. Auf Anfrage an den zuständigen Fachbereich Strasse im Rathaus Tempelhof-Schöneberg wird man an die Bahn verwiesen. Dort erklärt Meike Kühnel von der Bahn per E-Mail auf Anfrage. "Die bisherigen Sperrungen am Schichauweg hatten tatsächlich noch nichts mit...

  • Lichtenrade
  • 28.09.21
  • 1.804× gelesen
Es geht voran (von links): Grundsteinlegung mit Carsten Sellschopf (Instone), Knut Sieckmann (Quantum), Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann und Klaus Kirchberger (OFB). | Foto: OFB Projektentwicklung GmbH

In der "Friedenauer Höhe" geht’s voran
Grundsteinlegung für 537 Mietwohnungen

Zwischen Innsbrucker Platz und Handjerystraße entsteht bis Ende 2023 eines der größten Neubauprojekte Berlins. 1350 Wohnungen sind auf der „Friedenauer Höhe“ geplant. Für die nächsten 537 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf wächst parallel zu S-Bahn-Gleisen und Stadtautobahn das neue Stadtquartier „Friedenauer Höhe“ heran. Anfangs waren auf dem sechs Hektar großen Areal etwa 940 Wohnungen geplant, inzwischen werden es 1350. Rund 1100 Wohnungen baut ein...

  • Friedenau
  • 06.09.21
  • 1.544× gelesen
Funktional und viel Glas: So sieht der Siegerentwurf für die neue Schule aus. | Foto:  AFF Architekten

Siegerentwurf steht fest
Große Pläne für neue Schule an der Eisenacher Straße

An der Eisenacher Straße 53 haben noch vor einem Jahr die Kleingärtner der Kolonie Morgengrauen ihre Beete gepflegt. Seit Monaten ist das Gelände geräumt, um einer neuen Schule Platz zu machen. Der Architekturwettbewerb wurde inzwischen abgeschlossen. Auf dem gut 20 000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht eine Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe mit 600 Plätzen. Unter der Regie der Senatsverwaltung wird die Wohnungsgesellschaft Howoge den Bau im Rahmen der Schulbauoffensive errichten....

  • Mariendorf
  • 06.09.21
  • 708× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 277× gelesen

Richtfest für eine Oberschule

Lichtenrade. Wie geplant, ist der Rohbau nach zehn Monaten fertig geworden: Am 1. September konnte das Richtfest für die neue Gustav-Heinemann-Schule am Tirschenreuther Ring gefeiert werden. Das Gebäude ist als sechszügige Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und einem grundständigen Zug konzipiert. Ist im Jahr 2023 alles fertig, werden hier 1165 Schüler von 85 Lehrern unterrichtet. Die Kosten für den Neubau betragen voraussichtlich gut 46 Millionen Euro. Die ursprüngliche...

  • Lichtenrade
  • 02.09.21
  • 149× gelesen

Erster Spatenstich für Wohnquartier

Lichtenrade. Am 28. August hat sich die UTB Projektmanagement GmbH mit einem Fest bei allen Nachbarn für ihre Mitwirkung bei der Sanierung der Alten Mälzerei bedankt. Gleichzeitig wurde an der an der Steinstraße der erste Spatenstich für das „Lichtenrader Revier“ getan, das die UTB dort baut. In vier Neubauten mit rund 18000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen 180 Mietwohnungen, 30 Prozent von ihnen preisgebunden. Außerdem geplant sind drei Stadtplätze, eine Kita, ein Schwimmbad,...

  • Lichtenrade
  • 31.08.21
  • 360× gelesen
Das neue Gebäude ist eine Holzkonstruktion. | Foto: Anka Stahl

Sporthalle offiziell übergeben
Holzbau auf dem Campus an der Monumentenstraße

Ende August ist die neue Sporthalle der Johannes-Schule, Monumentenstraße 13, offiziell eröffnet worden. Sie steht nicht nur den Kindern und Jugendlichen, sondern auch Vereinen aus dem Kiez offen. Das neue Halle ist ein kleineres Projekt, das zu einem wesentlich größeren gehört. Schon 2005 hatte der Senat nämlich beschlossen, das Gebiet Schöneberg-Südkreuz in das Förderprogramm „Stadtumbau Berlin“ aufzunehmen. Das Areal ist rund 15 Hektar groß und umfasst den Flaschenhalspark, das Gewerbegebiet...

  • Schöneberg
  • 30.08.21
  • 271× gelesen

Leuchtreklame eingelagert

Schöneberg. Am 25. August wurden die Schriftzüge "PallasT", "Potse" und "Drugstore" von der Fassade der Potsdamer Straße 180 demontiert. Der Abbau der "Aushängeschilder" der Kinder- und Jugendeinrichtungen erfolgt in Absprache mit den Kollektiven beziehungsweise dem Kooperationspartner des Jugendamtes. Die Leuchtreklame wird den jeweiligen Trägern übergeben beziehungsweise eingelagert, um sie am neuen Standort wieder anzubringen. Der PallasT für Kinder wird seinen Schriftzug für die neuen Räume...

  • Schöneberg
  • 26.08.21
  • 138× gelesen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 558× gelesen
  • 1

Infotag zur Neuen Mitte
Am 28. August stehen Planer Rede und Antwort

Rund um das Rathaus entsteht in den kommenden Jahren die „Neue Mitte Tempelhof“. Wohnungen werden gebaut, Grünanlagen erneuert, ein Bürgerzentrum ist in Planung und vieles mehr. Am 28. August findet ein Informationstag statt. Auf dem Vorplatz der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8, können Interessierte zwischen 12 und 16 Uhr an Ständen die Fachplaner treffen. Sie geben Auskunft und nehmen Anregungen entgegen. Dabei soll es nicht nur um die großen Bauvorhaben gehen, sondern auch um die...

  • Tempelhof
  • 20.08.21
  • 143× gelesen

Kräfte gegen Terror bündeln
Ins alte Reichspostzentralamt ziehen Teile des Landeskriminalamts ein

Das ehemalige Reichspostzentralamt in der Ringbahnstraße 130 wird Sitz des neuen Berliner Anti-Terror-Zentrums. Am 19. Juli hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) die fertiggestellten ersten und zweiten Bauabschnitte an Polizeipräsidentin Barbara Slowik übergeben. Rund 1200 Angehörige des Landeskriminalamts werden dort einziehen, die ersten von ihnen am Ende dieses Jahres. Der Beschluss, ein solches Zentrum aufzubauen, ist eine Konsequenz, die das Land Berlin aus dem Anschlag am Breitscheidplatz...

  • Tempelhof
  • 22.07.21
  • 248× gelesen
  • 1

Plakate "Zeit der letzten Brachen"

Schöneberg. Seit 2017 filmt der Künstler Lars Preisser die verschwindenden Brachflächen Berlins mit einer 16-Millimeter-Filmkamera. Eine Auswahl seiner Motive hat er nun in monumentale Filmstills übersetzt. Plakatiert auf Werbeflächen, kehren sie exemplarisch an eine solche Brache zurück. Zu entdecken sind sie vom 20. bis 29. Juli an der Kreuzung Potsdamer Straße/Alvenslebenstraße. Parallel zu der Plakatktion zeigt die Galerie "Zwitschermaschine" in ihrem Schaufenster an der Potsdamer Straße...

  • Schöneberg
  • 19.07.21
  • 187× gelesen
So soll der bebaute Gasometer aussehen. Ganz oben ist eine Skylounge geplant.  | Foto: Veit Schütz

Bezirksverordnete stimmen B-Plan zu
Gasometer wird fast komplett ausgebaut

Der Ausbau des Gasometers kommt. Die Bezirksverordneten haben den Bebauungsplan für den EUREF-Campus beschlossen. In den Gasometer will die Deutsche Bahn einziehen. An den Ausbauplänen gibt es viel Kritik. Mit dem Mehrheitsbeschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat der Eigentümer des EUREF-Campus jetzt grünes Licht und kann den Gasometer fast komplett ausbauen. In der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion wird ein Büroturm gebaut und zwar 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Damit...

  • Schöneberg
  • 08.07.21
  • 608× gelesen
City Toiletten stehen überall in Berlin – meist auf zentralen Plätzen oder an Bahnhöfen. | Foto: Ulrike Kiefert

Denkmalschutz hat keine Einwände
Stübbenstraße bald mit Toilette

Der Bayerische Platz bekommt im nahen Umfeld eine City Toilette. Sie wird in der benachbarten Stübbenstraße stehen. Dort hat der Denkmalschutz nichts einzuwenden. Wer in einem Café oder Restaurant am Bayerischen Platz nicht aufs Töpfchen will, findet in der benachbarten Stübbenstraße bald eine City Toilette. Denn dort sind die Belange des Denkmalschutzes nicht betroffen, teilt das Bezirksamt mit. Direkt auf dem Bayerischen Platz war das öffentliche Klo hingegen nicht machbar. Zum einen liegen...

  • Schöneberg
  • 02.07.21
  • 167× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.