Wichtige Vorhaben auf einen Blick
Bezirksamt listet Projekte auf und informiert über Beteiligung

Der Heinrich-von-Kleist-Park wird in den kommenden Jahren umgbaut. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Der Heinrich-von-Kleist-Park wird in den kommenden Jahren umgbaut.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Wer wissen will, was in seiner Nachbarschaft geplant ist, kann sich schneller schlau machen. Das Bezirksamt hat eine „Vorhabenliste“ beschlossen und online gestellt. Ziele sei mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, so Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne).

Die Liste umfasst 47 Vorhaben, die bereits laufen oder geplant sind. Kurze Steckbriefe erklären, worum es sich handelt. Aus ihnen geht auch hervor, ob und wann eine Bürgerbeteiligung angesetzt ist und wer der jeweilige Ansprechpartner im Bezirksamt ist. Ausgewählt wurden Projekte, bei denen entweder eine Mitsprache der Öffentlichkeit gesetzlich vorgeschrieben ist oder die von hoher Bedeutung sind, etwa weil sie Auswirkungen auf Umwelt, Verkehr und Wohnen in den Kiezen haben.

Zu finden ist das Verzeichnis unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/buergerbeteiligung/anlaufstelle/vorhabenliste-1288107.php. Es gibt einen bezirksübergreifenden Teil, in dem zum Beispiel das Kinder- und Jugendparlament, die Parkzonenbewirtschaftung oder das Tourismuskonzept vorgestellt werden. Die restlichen Vorhaben sind den sechs Ortsteilen zugeordnet. So können die Schöneberger sich über die Bebauungspläne für die Schöneberger Linse oder den Umbau des Heinrich-von-Kleist-Parks schlau machen. In Friedenau geht es um die fahrradfreundliche Handjerystraße, in Tempelhof um das Großprojekt Neue Mitte, die Veranstaltungsreihe NachbarSchatz oder um das Verkehrskonzept für die Gartenstadt Neu-Tempelhof.

Druckversion liegt aus

In Mariendorf sind beispielsweise das Neubauvorhaben „Marienhöfe“ an der Attilastraße und die denkmalgerechte Sanierung des Volksparks Thema. Die Lichtenrader werden über den Umbau der Bahnhofstraße, die Pläne für den Dorfteich oder die Erweiterung des Kinder- und Jugendhaus Nahariyastraße informiert. In Marienfelde steht unter anderem der Landschaftsplan für das Gebiet rund um den Freizeitpark im Fokus.

Die Druckversion der Vorhabenliste, die laufend ergänzt werden soll, liegt im Raum für Beteiligung in der Ringbahnstraße 10-14 (Haus 2) aus. Geöffnet ist montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr. Um Anmeldung unter Telefon 609 82 25 47 oder raum@beteiligung-ts.de wird gebeten. Künftig soll die Liste auch in den Rathäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen vorhanden sein.

Der Heinrich-von-Kleist-Park wird in den kommenden Jahren umgbaut. | Foto: Schilp
Auch Infos zum Umbau des Volksparks Mariendorf sind Teil der Vorhabenliste. | Foto:  Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.