Ein Jahr in den USA zur Schule gehen
16-jährige Cassandra hat ein Stipendium gewonnen

Cassandra Karsten mit ihrem parlamentarischen Paten Jan-Marco Luczak. | Foto:  Eliane Schweers
  • Cassandra Karsten mit ihrem parlamentarischen Paten Jan-Marco Luczak.
  • Foto: Eliane Schweers
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Ende August fliegt Cassandra Karsten über den großen Teich. Sie ist die glückliche Stipendiatin, für die der Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak in diesem Jahr die Patenschaft übernommen hat.

Bewerber für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) gibt es viele. „Mir fällt die Entscheidung immer unglaublich schwer. Am liebsten würde ich allen das Stipendium ermöglichen. Bei Cassandra war aber sofort klar, dass sie mit ihrer offenen und freundlichen Art eine herausragende Juniorbotschafterin sein und unser Land bestens repräsentieren wird“, sagt Luczak.

Für die 16-Jährige geht es für ein Jahr nach Minnesota, ganz im Norden der USA, das auch das „Land der zehntausend Seen“ genannt wird. Mit ihrer Gastfamilie steht sie bereits digital in Kontakt. Ganz besonders gespannt ist sie auf das sportliche Angebot ihrer High School. Denn Cassandra ist nicht nur Klassensprecherin an der Marienfelder Gustav-Heineman-Oberschule, sondern auch eine begeisterte und erfolgreichen Turnerin. Deshalb steht für sie fest, auf jeden Fall beim Cheerleading mitzumachen.

Übrigens: Das PPP sucht derzeit ganz dringend Berliner Gastfamilien. Wer jemandem aus den USA ein Zuhause auf Zeit bieten möchte, erfährt Näheres unter www.bundestag.de/europa_internationales/ppp/gastfamilien oder ppp@bundestag.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.