In die Highschool und ins Berufsleben
Die neuen Juniorbotschafter Deutschlands reisen mit einem Stipendium in die USA

- Jan-Marco Luczak (Mitte) mit den Stipendiumsgewinnern Luise Jordan und Max Gröne.
- Foto: Büro Luczak
- hochgeladen von Susanne Schilp
Für die 15-jährige Luise Jordan aus Schöneberg und den 21-jährigen Max Gröne aus Mariendorf geht es im kommenden Schuljahr in die Vereinigten Staaten. Sie haben ein PPP-Stipendium des Bundestags gewonnen. Die Patenschaft für sie übernimmt der Abgeordnete Jan-Marco-Luczak (CDU).
Er hat sich vor Kurzem mit den beiden getroffen und mit ihnen über ihre Erwartungen an das Auslandsjahr gesprochen. Luise, die das Friedenauer Rheingau-Gymnasium besucht, freut sich am meisten darauf, den Alltag in einer amerikanischen Highschool kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Außerdem hofft sie, dass sie ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, denn sie ist begeisterte Feldhockeyspielerin. In welcher Gastfamilie sie in den USA leben wird, steht noch nicht fest. Luise hofft aber, dass sie in einer Kleinstadt landet und einmal Pause vom Berliner Großstadtleben machen kann.
Ein wenig anders sieht es für den 21-jährigen Max aus, der hierzulande als Elektroniker für Betriebstechnik bei der BVG arbeitet. Er nimmt als „junger Berufstätiger“ an dem Stipendienprogramm teil. Fünf Monate lang wird er College-Luft schnuppern. Anschließend plant er ein halbes Jahr lang als Praktikant in die Berufswelt einzutauchen. „Sorgen, einen Job zu finden, mache ich mir keine, schließlich werden auch in den Vereinigten Staaten qualifizierte Handwerker händeringend gesucht“, sagt er. Im College will er einem Debattierclub beitreten, um tiefer in die politische Kultur der USA einzutauchen. Denn er ist davon überzeugt, dass es dort mehr Pluralismus gibt als den typischen Wettbewerb zwischen Republikanern und Demokraten.
„Dank ihrer offenen und zugewandten Art werden Luise und Max unser Land hervorragend als Juniorbotschafter vertreten und zu einem positiven Deutschland-Bild beitragen“, so Jan-Marco Luczak, der die Stipendiaten unter vielen Bewerberinnen und Bewerbern aus seinem Wahlkreis ausgewählt hat.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt es seit 1983. Die nächste Bewerbungsphase für das Schuljahr 2026/2027 beginnt voraussichtlich im Mai. Bewerben können sich junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren. Wer Interesse hat, weitere Informationen gibt es im Abgeordnetenbüro von Jan-Marco Luczak über den E-Mail-Kontakt jan-marco.luczak@bundestag.de.
Autor:Susanne Schilp aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.