Was bedeutet eigentlich Familie?
Jugendmuseum bietet Schulen kostenlose Workshops ab der ersten Klasse an

Spielerisch können Kinder und Jugendliche erkunden, was eigentlich Familie ist. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
  • Spielerisch können Kinder und Jugendliche erkunden, was eigentlich Familie ist.
  • Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Das Jugendmuseum hat zwei Workshops online gestellt. Sie dauern jeweils anderthalb Stunden, können individuell gebucht werden und eignen sich für maximal 15 Schüler plus eine betreuende Lehrkraft.

Bei „Villa global – the next generation“ geht es um Lebensgeschichten. Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche sind eingeladen, unterschiedliche Menschen kennenzulernen – vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis zur Journalistin. Manche sind in Berlin geboren oder wohnen schon lange hier, andere erst seit kurzer Zeit. Alle haben ihre Zimmer selbst eingerichtet, die online erkundet werden können. Beim Austausch über kulturelle Vielfalt helfen Soundcollagen, Rollenspiele, Videos und kleine Arbeitsaufträge.

Im zweiten Workshop „All included“ steht das Thema Familie im Mittelpunkt. Schulklassen entdecken spielerisch unterschiedliche Lebens- und Liebesformen und diskutieren über sie. Ein interaktives Quiz hilft dabei, Erklärungen für Begriffe wie „Regenbogenfamilien“ oder „queer“ zu finden. In Kleingruppenmeetings und Live-Chats wird der Familienbegriff erforscht und über eigene Erfahrungen gesprochen.

Beide Angebote sind kostenlos und finden per Zoom oder Webex statt. Anmeldungen sind möglich unter www.museen-tempelhof-schoeneberg.de/online-angebote.html.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.