Mit der VHS in den Herbst
Neues Programm bietet mehr als 1100 Kurse

Wer Koreanisch lernen möchte und sich fragt, ob und wo das im Bezirk angeboten wird: Ab Herbst sind solche Fragen relativ einfach zu beantworten - an der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg, deren Herbstprogramm gerade im Netz veröffentlich worden ist.

Ein Blick auf die Internetseite der VHS zeigt, dass auf Interessierte mehr als 1100 Kurse warten, die sie rund um die Uhr sofort buchen können. Neben bewährten Kursen aus allen Bereichen gibt es im Herbstprogramm eine Reihe von Neuheiten. Dabei reicht die Palette der Neulinge vom bereits erwähnten Koreanisch bis hin zum „Digital-Führerschein“ für smarte Eltern, endet dort aber nicht. So kann nun zum ersten Mal zum Beispiel „Empathische Kommunikation“ trainiert werden oder das „Lesen und Schreiben im Alltag“. In neuen Kursen werden wichtige Fragen wie „In der Demokratie beteiligen – aber wie?“ behandelt, aber auch Discofox im Workshop geübt oder beim „Birding by bike“ „mit dem Fahrrad durch die bunte Vogelwelt“ geradelt, um nur einiges zu nennen.

Neben der bereits erfolgten Veröffentlichung im Internet wird ab Mitte Juli das gedruckte kostenlose Magazin der VHS mit Infos zum aktuellen Kursangebot, Kurstipps und Hinweisen zur Anmeldung wieder im Bezirk ausliegen.

Wer nicht bis zum Herbst warten will, um seinen Wissens- oder Kreativdrang zu stillen, erhält bereits jetzt Gelegenheit von der VHS, die noch bis Ende August mit Kursen und Workshops in ihrem Sommerprogramm lockt. Dann kann zum Beispiel durch die Dünenlandschaft in Heiligensee gewandert oder Tai Ji Quan im Volkspark Schöneberg geübt werden, es gibt „Italienisch kompakt“ am Abend und mit der „Kunst des Sprechens“ ein zweitägiges Sprechtraining. Auskünfte zur Anmeldung zu den Sommerkursen, die ebenfalls per Internetseite der VHS oder vor Ort (Barbarossaplatz: dienstags, 10 bis 14 Uhr, donnerstags 16 bis 18 Uhr, Alte Mälzerei: dienstags 16 bis 18.30 Uhr, mittwochs bis freitags 10 bis 13 Uhr) gebucht werden können, gibt es unter 902 77 30 oder per E-Mail über vhs@ba-ts.berlin.de. Und wem dies alles noch nicht reicht, kann im VHS-Gebäude am Barbarossaplatz die aktuellen Ausstellungen bis zum 28. Juni zu „Natur- und Umweltbildung in Tempelhof Schöneberg“ im Foyer und bis zum 14. Juli über „Herman Bang und seine Fasaneninsel“ im ersten Obergeschoss anschauen. Der Eintritt ist jeweils frei.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 519× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.