VHS bietet was für die Ohren
Podcast-Serie mit vielen Infos und Blicken hinter die Kulissen

Im Juli hat die Volkshochschule (VHS) ein Projekt gestartet, nämlich die Podcast-Reihe „Ohrenblicke“. Die Serie bietet Blicke hinter die Kulissen, zeigt die Vielfalt der Angebote und stellt einige der Lehrkräfte vor.

Inzwischen sind vier Episoden online unter https://bwurl.de/1aai und auf den gängigen Podcast-Portalen zu finden. Dabei spricht Frederike Coring, Mediencoach bei der VHS, mit Kursleitern, Teilnehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über ganz persönliche Erfahrungen. Die Beiträge dauern zwischen 30 Minuten und einer Stunde. In der ersten Folge befragt sie Anlageberater und Börsenhändler André Vielhaber zum Thema Geld. Er gibt Tipps und Hinweise für den Umgang mit Finanzen, erklärt, wie sicher das Geld bei der Bank ist und ob es funktioniert, ein Vermögen ohne Risiko aufzubauen. Außerdem geht es um Möglichkeiten, sozial verantwortlich zu investieren.

Das Lernen von Fremdsprachen steht im Mittelpunkt des zweiten Hörstücks. Kirsten Althaus, die VHS-Kurse plant, und Italienischlehrerin Serena Bertogliatti unterhalten sich über Sprachcafés, Koreanisch als Trendsprache und wie das Sprachlernen Menschen verbindet. Sie informieren über das VHS-Angebot und erklären, was Cross-Kurse sind. Schließlich beschäftigen sie sich mit der Frage, wie Jugendliche ihre nichtdeutsche Muttersprache als Vorteil nutzen können.

„Neue Kompetenzen für die Zukunft – wie der Einstieg gelingt“ ist der Titel der dritten Episode, in der es um berufliche Bildung geht. Unter anderem geben zwei Kursleiterinnen Einblicke in ihre Tätigkeit, und ein Unternehmensberater berichtet, wie er auf das VHS-Bildungszeitangebot gestoßen ist und warum die Diversität im Kurs so wichtig war.

Die aktuelle Folge ist der Gesundheit gewidmet. Fachmann Richard „Richie“ Abdul-Rahim spricht mit Henriette Coring darüber, ob Functional Fitness das neue Yoga ist. Bei dieser Trainingsform geht es darum, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu bewegen.

In den kommenden Wochen erscheint jeden Dienstag ein neuer Podcast. Die Themen: Kultur und Gestalten – Kreativität für alle; Zweiter Bildungsweg – dem Schulabschluss eine zweite Chance geben; Integrationskurse – mehr als nur Deutsch lernen; Black Box Internet – wie entwirrt man das Netz?; Schwerpunkt Fotografie: „Gefährliche Schatten“ im Rathaus Schöneberg.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.