Viele Kurse an der frischen Luft
Volkshochschule startet zuversichtlich ins neue Semester

Die Albert-Einstein-Volkshochschule kehrt langsam, aber sicher zu ihrem normalen Betrieb zurück. Die ersten Präsenzkurse des Sommerprogramms sind in diesen Tagen gestartet. Aber es gibt immer noch bestimmte Regeln, die die Teilnehmer beachten müssen.

„Wir haben ein ganzes Semester reinen Online-Unterrichts hinter uns, weil ja seit Mitte Dezember alle Kurse vor Ort untersagt waren, um Kontakte zu vermeiden und Ansteckungen zu verhindern“, so Volkshochschulsprecherin Elisabeth Hamouda. Die Folge: Geplante Veranstaltungen wurden verschoben, abgesagt oder digital weitergeführt. Auch neue Angebote durften nur digital stattfinden.

Jetzt jedoch können sich wieder kleine Gruppen an einigen Lehrstätten treffen. Das aktualisierte Hygienekonzept sehe aber auf jeden Fall Maskenpflicht, Abstandsregeln und Händedesinfektion vor. Außerdem sei es Pflicht, einen Negativtest oder einen Nachweis einer vollständigen Impfung beziehungsweise einer durchgestandenen Covid-Erkrankung vorzulegen, informiert Elisabeth Hamouda. Das aktuelle Sommerprogramm bietet insgesamt 400 Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen an: Es gibt beispielsweise EDV- und Kunstkurse an mehreren Orten. Aber auch Online-Veranstaltungen bleiben Teil der Arbeit. Vor allem Sprach-, aber auch Bewegungsangebote laufen über das Internet.

Kochen ist noch nicht erlaubt

Weil die Pandemie immer noch nicht als überwunden gilt, liegt es in der Natur der Sache, dass möglichst viel nach draußen verlagert wird. So stehen Stadtführungen in einfacher Sprache, zum Beispiel durch das Bayrische Viertel, auf dem Programm. Außerdem ist es möglich, Qi Gong und Taijiquan im Park üben oder unter freiem Himmel Tänze einzuüben. Auf der "Roten Liste" stehen nach wie vor Kochkurse, sie dürfen in diesem Semester noch nicht stattfinden. Außerdem gibt es in diesem Jahre ausnahmsweise kein gedrucktes Programmheft. Sämtliche Angebote sind ausschließlich digital unter www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de zu finden.

Die beste Nachricht zum Schluss: „Ganz besonders freuen wir uns, dass nun auch die Kurse in der Alten Mälzerei Lichtenrade starten können, nachdem die Eröffnung immer wieder verschoben werden musste“, teilt Elisabeth Hamouda mit.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.