Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kunst unter freiem Himmel

Tempelhof-Schöneberg. „Draußenstadt“ ist eine Initative, die von der Senatskulturverwaltung finanziert wird. Sie bietet nun Künstlern die Möglichkeit, sich bis zum 23. Mai um Fördermittel zu bewerben. Mit bis 8000 Euro werden Projekte aus den Bereichen Musik, Literatur, performative und bildende Kunst unterstützt. Bedingung ist, dass sie in Tempelhof-Schöneberg, im Freien und zwischen Juni und Oktober stattfinden. Über die Anträge entscheidet eine unabhängige Jury. Alle weiteren Informationen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.05.22
  • 43× gelesen

Trödel und Mitmachkonzert

Tempelhof. Kinder- und Babysachen, Spielzeug und Hausrat sind beim Trödelmarkt in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, zu haben. Er findet Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 14 Uhr statt. Familien mit Kindern ab zwei Jahren haben zudem die Gelegenheit, um 11.30 Uhr ein Mitmachkonzert mit Ulrich Stern im Nachbarschaftszentrum der ufa-Fabrik zu besuchen. Karten dafür gibt es eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn für 3,50 Euro. Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 75 50 31 22 oder...

  • Tempelhof
  • 02.05.22
  • 91× gelesen

Drugstore zieht nach Lichtenberg

Schöneberg. Das Jugendzentrum Drugstore kann seit dem 1. Mai Räume im Lichtenberger Rockhaus an der Buchberger Straße für Veranstaltungen und Proben nutzen. Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) hat am 25. April einen Mietvertrag mit der Gesellschaft für StadtEntwicklung über eine Fläche von 173 Quadratmetern unterschrieben. Er hat eine Laufzeit für fünf Jahre, mit Option auf zwei weitere Jahre. Damit geht die lange und schwierige Suche nach Ersatzräumen zu Ende, nachdem das Drugstore-Kollektiv...

  • Schöneberg
  • 02.05.22
  • 95× gelesen
Die Skulptur von Kerstin Becker am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm. | Foto: Heike Stange

Mauerspaziergang mit vielen Infos
Tour von der Groß-Ziethener Straße zur Dresdner Bahn

Noch bis Ende Juni bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg jede Woche kostenlose Bezirkstouren an, meistens an den Wochenenden. So steht am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr ein Mauerspaziergang in Lichtenrade an – von der Groß-Ziethener Straße bis zur Dresdner Bahn. Dabei können die Teilnehmer auch einen Blick auf die Skulptur von Kerstin Becker werfen, die am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm steht und an die Maueröffnung erinnert. Der Spaziergang gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung...

  • Lichtenrade
  • 02.05.22
  • 210× gelesen
Die Band CITY und weitere "Rock Legenden" kann man am 22. Mai in der Max-Schmeling-Halle erleben. | Foto:  Dirk Schmidt
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für die "Rock Legenden"

"Rock Legenden": Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander agieren zu lassen, wurde zu einer Institution. Am 22. Mai 2022 steht die vierte "Rock Legenden"-Auflage an. In den Startlöchern für die "Rock Legenden"-Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.22
  • 1.275× gelesen
Großes Tanzvergnügen steht am 14. Mai im Sport Club Siemensstadt an: Der Spandauer Sportlerball lockt aufs Parkett. | Foto: Veranstalter
Aktion

Wir bitten zum Tanz!
Karten für den Spandauer Sportlerball zu gewinnen

Am 14. Mai 2022 findet wieder der Spandauer Sportlerball im Sport Club Siemensstadt Berlin, Buolstraße 14, statt. Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr wird wieder eine rauschende Ballnacht mit Tanz und Showeinlagen gefeiert. Mehr als 700 tanzbegeisterte Gäste genießen seit über 30 Jahren die Atmosphäre im Sport Centrum Siemensstadt. Gäste aus ganz Berlin treffen sich zu diesem gesellschaftlichen Höhepunkt. Erwartet werden auch Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft. Zum...

  • Siemensstadt
  • 28.04.22
  • 483× gelesen

Wandelkonzert zu Stolpersteinen

Schöneberg. Die Hewaldstraße hat nur elf Hausnummern, davor sind aber neun Stolpersteine für Jüdinnen und Juden verlegt, die in Konzentrationslagern ermordet wurden. Am Sonntag, 8. Mai, um 14 Uhr will die Klang- und Konzeptkünstlerin Marion Fabian an diese Menschen erinnern. Sie lädt zu einem elektro-akustischen Wandelkonzert ein und wird auch biografische Notizen vortragen. Treffpunkt ist vor der Hausnummer 6. Jeder ist zu der Veranstaltung willkommen. sus

  • Schöneberg
  • 28.04.22
  • 31× gelesen
Der Kinderzirkus gastiert auf der Freiluftbühne. | Foto: promo

Vergnügliches Maifest für Klein und Groß

Tempelhof. „Heraus zum 1. Mai“ lautet das Motto des Fests am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Gelände der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18. Auf dem Kinderbauernhof können Besucher bei Geschicklichkeitsspielen antreten. Auf dem Parkplatz locken die Blues-Töne der Band Blue Roux. Der Kinderzirkus der ufa-Fabrik (Foto) präsentiert ab 15 Uhr seine neue Show auf der Freiluftbühne. Und zum Abschluss geben Terra Brasilis dort gegen 16.45 Uhr ein Konzert. Der Eintritt ist frei. sus

  • Tempelhof
  • 28.04.22
  • 263× gelesen

Trödel von privat an privat

Lichtenrade. Die Anwohner der Spirdingseestraße und der Saalower Straße 8-14 laden zum Nachbarschaftströdelmarkt ein. Am 8. Mai von 11 bis 16 Uhr können Leckereien, Bekleidung, Kinderspielzeug, Bilder, Pflanzen und Nippes erworben werden. Stände aufgebaut werden allerdings nur bei trockenem Wetter. sus

  • Lichtenrade
  • 27.04.22
  • 35× gelesen
Alte Hinweisschilder für Piloten erinnern an die Geschichte des Flughafens. | Foto: Schilp

Ausstellung und Rundgänge
Neue Angebote auf dem Tempelhofer Feld

Der Info-Pavillon am Haupteingang Columbiadamm des Tempelhofer Felds hat wieder geöffnet. Hier gibt es eine neue Ausstellung, die Besuchern die Geschichte des einmaligen Geländes näherbringen soll. Auch Führungen sind im Angebot. Zugänglich ist der barrierefreie Pavillon sonnabends, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr. Hier können sich Besucher in einer Ausstellung an fünf Stationen informieren. Schautafeln widmen sich in englischer und deutscher Sprache der Vergangenheit und Gegenwart des...

  • Tempelhof
  • 27.04.22
  • 330× gelesen

Experimentelles Malen
Experimentelles Malen

Gemeinsam verschiedene Maltechniken etc. ausprobieren . Kurs über 9 Termine, Beginn: 4. Mai, mittwochs 15:00-17:00 Uhr, 45 € (erm. 27 €) Kursleitung: Ulla Hahn (Künstlerin) Anmeldung:  Infobüro 21730-202, kiezoase@pfh-berlin.de

  • Schöneberg
  • 26.04.22
  • 160× gelesen

Radtour mit Kurzvorträgen

Schöneberg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet am Sonntag, 8. Mai, von 14 bis 16 Uhr eine rund zehn Kilometer lange Radtour. Im gemütlichen Tempo geht es vom Rathaus Schöneberg über den Innsbrucker Platz, die Schöneberger Insel und die Bülowstraße zum Nollendorfplatz. Weiter führt die Route die Motzstraße entlang über den Prager und Bayerischen Platz zurück zum Rathaus Schöneberg. Der Themenschwerpunkt lautet: „Radverkehr in Schöneberg – es tut sich was, aber es gibt noch...

  • Schöneberg
  • 26.04.22
  • 72× gelesen
Julia Engelmann bezaubert mit ihrer Wortakrobatik, die direkt ins Herz trifft. Und Musik macht sie auch. | Foto: Marta Urbanelis
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche UPDATE
Gewinnen Sie Karten für Julia Engelmann! ABGESAGT

Wie der Veranstalter, Semmel Concerts Entertainment, soeben mitteilt, ist das Konzert abgesagt: "Da sich Julia Engelmann aktuell noch in der Genesung einer schweren Corona-Erkrankung befindet, kann die geplante “Glücksverkatert”-Tour leider nicht stattfinden und alle Termine müssen ersatzlos abgesagt werden. Die bereits gekauften Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. Wir wünschen Julia gute Besserung, sodass sie ganz schnell wieder...

  • Kreuzberg
  • 21.04.22
  • 959× gelesen
  • 1

Mit Park an Seebadgründer erinnern

Tempelhof. Der Kulturausschuss der BVV hat sich dafür ausgesprochen, die Grünfläche zwischen Ullsteinstraße, Mariendorfer Damm und Markgrafenstraße „Familie-Lewissohn-Park“ zu nennen. Damit sollen die Verdienste von Adolf und Louise Lewissohn sowie ihrer Tochter Helene um das Seebad Mariendorf gewürdigt werden, das 1876 an der Ullsteinstraße eröffnete. Außerdem soll der Pfad durch die Grünfläche künftig den Namen „Seebadweg“ tragen. Schließlich wurde das Bezirksamt beauftragt zu prüfen, wie das...

  • Mariendorf
  • 17.04.22
  • 86× gelesen
Die App downloaden, den QR-Code scannen – und schon kann die Schnitzeljagd losgehen. | Foto:  Museen Tempelhof-Schöneberg

Jugendliche auf Spurensuche
Interaktive Kieztour zu Diskriminierung und Solidarität

Auf eine Schnitzeljagd rund um das Jugend Museum können sich Jugendliche ab zwölf Jahren begeben. Möglich macht es eine neue App, die ganz einfach aufs Smartphone zu laden ist. Track it! heißt das Projekt, das von Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft und dem Museum entwickelt wurde. Sie fragten sich: Welche Geschichten werden im Stadtraum erzählt? Wo finden sich Spuren von Unrecht in Gegenwart und Vergangenheit? Und wie kann sich jeder gegen Diskriminierung stark machen?...

  • Schöneberg
  • 14.04.22
  • 139× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 427× gelesen
Sorgen immer für Begeisterung: Die Gänse, die nach Musik rund um den Teich marschieren. | Foto:  Family & Friends
2 Bilder

Kunst trifft Wein am Dorfteich
Drei Tage Musik, Kunsthandwerk und Rebensaft

„Kunst trifft Wein“ heißt es nach zweijähriger Corona-Pause vom 29. April bis 1. Mai. Am Dorfteich in Alt-Lichtenrade darf dann wieder gebummelt und genossen werden. Winzer werden vor Ort sein und ihre guten Tropfen anbieten und ausschenken – Fachsimpeleien inklusive. Dazu gibt es passende Snacks wie Flammkuchen und Käsespezialitäten. Außerdem stellen auf einer Kunstmeile Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner ihre Produkte zur Schau, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und...

  • Lichtenrade
  • 14.04.22
  • 238× gelesen
  • 1

Food-Initiative stellt sich vor

Tempelhof. Das Team des NachbarSchatzes Tempelhof empfängt am 20. April um 18 Uhr besondere Gäste im Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 21. Angekündigt haben sich Mitglieder der Initiative „LebensMittelPunkt für Lichtenrade“. Sie setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung und für einen Ort zum gemeinsamen Kochen und Genießen in der Nachbarschaft ein. Die Besucher der Veranstaltung erfahren Wissenswertes rund ums Urban Gardening, solidarische Landwirtschaft, Foodsharing und darüber, wie jeder...

  • Tempelhof
  • 12.04.22
  • 62× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 462× gelesen

Fotos zum Alltag in Afghanistan

Schöneberg. „A Forlorn Hope“ – eine verlorene Hoffnung – ist der Titel der neuen Ausstellung im Haus am Kleistpark. Der Berliner Fotograf Andreas Rost zeigt Aufnahmen, die während seiner drei Aufenthalte in Afghanistan zwischen 2007 und 2009 entstanden sind, oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen. Der Betrachter der Fotos erhält einen Eindruck vom Alltagsleben, vom Kriegsgeschehen sowie von den vorherrschenden patriarchalisch-archaischen Strukturen. Während seiner...

  • Schöneberg
  • 08.04.22
  • 94× gelesen

Erinnerung an eine mutige Frau
Verordnete wollen Grünanlage nach Elisabeth Schumacher benennen

Die Grünanlage Wolffring im Fliegerviertel soll nach der Widerstandskämpferin Elisabeth Schumacher benannt werden. Das haben die Bezirksverordneten auf den gemeinsamen Antrag von Grünen und SPD hin jetzt mit großer Mehrheit beschlossen. Elisabeth Schumacher (1904-1942) lebte mit ihrem Mann Kurt Schumacher im Haus Hansakorso 2, heute Werner-Voss-Damm 4, bis sie von der Gestapo verhaftet wurden. Dort sind bereits Stolpersteine zum Gedenken verlegt worden. Doch das reicht den Bezirksverordneten...

  • Tempelhof
  • 08.04.22
  • 118× gelesen
Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.663× gelesen

Familienevents in den Osterferien 2022

Das vielfältige Berliner Ferienprogramm hat für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Schulferien einiges zu bieten. Die Osterhasen sind los – Spiel und Spaß für die ganze Familie garantieren die Angebote der  Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Ob Stockbrot und Kekse backen, Schmuck und Dekoration basteln, Ostereier suchen und farbenfroh bemalen oder bei einer aufregenden Schatzsuche dabei sein – da ist für jeden etwas dabei. Rallye im Museum Mehr Kultur gefällig? Berliner Museen...

  • Bohnsdorf
  • 06.04.22
  • 126× gelesen
Die markanten rot-weißen Sitzgelegenheiten auf dem Tempelhofer Feld haben Zuwachs bekommen. | Foto:  Ole Bader

72 neue Blöcke und Bänke aufgestellt
320 Sitzgelegenheiten gibt es jetzt auf dem Tempelhofer Feld

Pünktlich zum Beginn des Frühlings stehen den Besuchen des Tempelhofer Felds jetzt 72 neue Sitzblöcke und Bänke zur Verfügung. Das zusätzliche Parkmobiliar wurde sukzessive auf dem über 300 Hektar großen Areal verteilt. Als Teil des Entwicklungs- und Pflegeplans Tempelhofer Feld soll das zusätzliche Angebot die Aufenthaltsqualität verbessern. Insgesamt stehen damit nun 320 Blöcke und Bänke zur Verfügung. Zum längeren Verweilen laden 39 neue, markant rot-weiße Sitzblöcke ein, die die bereits 90...

  • Tempelhof
  • 04.04.22
  • 304× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.