Drei Bonbons für Literaturfreunde
Bibliothek, Pfarrgarten und Theater Morgenstern bieten Treffen mit Autoren

Wlada Kolosowa lässt in hrem Buch "Der Hausmann" vier Bewohner eines Berliner Wohnhauses die Hauptrollen spielen. | Foto:  Mario Heller
  • Wlada Kolosowa lässt in hrem Buch "Der Hausmann" vier Bewohner eines Berliner Wohnhauses die Hauptrollen spielen.
  • Foto: Mario Heller
  • hochgeladen von Susanne Schilp

von Susanne Schilp

Gleich drei Veranstaltungen für Literaturfreunde gibt es in der kommenden Woche. Die Autorin Wlada Kolosowa, deren Roman im Mittelpunkt der Aktion „Berlin liest ein Buch“ steht, kommt in den Bezirk. Außerdem findet das 3. Tempelhofer Lesefest statt und nach Friedenau lädt das „Losgelesen!“-Festival ein.

„Berlin liest ein Buch“ ist eine Aktion des rbb. Die Idee: Möglichst viele Menschen lesen „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa und kommen darüber ins Gespräch. In der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8, ist die Autorin am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr zu Gast. Ihr Roman erzählt von vier Personen, von Gentrifizierung, Altersarmut und Einsamkeit. Es geht um Liebe, schiefe Bahnen, exzessive Start-up-Kultur, Klimaerwärmung, Beziehungen und Klassenkampf. Aber auch Wortwitz und Situationskomik finden ihren Platz. Wer zur Veranstaltung kommen möchte, meldet sich unter stabi-bzb@ba-ts.berlin.de an.

Am Sonnabend, 24. Juni, 15 bis 17 Uhr, lädt das 3. Tempelhofer Lesefest in den Pfarrgarten der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 7-10, ein. Auf dem Programm stehen Lesungen und Gespräche mit der Autorin, Dramatikerin und Regisseurin Ursula Kohlert, dem Autoren und rbb-Redakteur Manfred Suttinger („Als ich Kennedy verpasste. Eine Kindheit in Berlin-Tempelhof“) und der ecuadorianischen Lyrikerin Elsye Suquilanda, die seit 2008 in Berlin lebt.

Ab 16.30 Uhr ist die Leser-Lounge geöffnet. Dort gibt es Tipps zu Kinder- und Sachbüchern, Krimis und Büchern mit Berlinbezug. Außerdem ist das Kinderlesezelt die ganze Zeit über betreut und am Büchertisch gibt’s Lektüre gegen eine Spende zum Mitnehmen. Beide Veranstaltungen kosten keinen Eintritt.

Im Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau, Rheinstraße 1, läuft bereits seit dem 8. Juni das „Losgelesen!“-Festival für junges Publikum. Höhepunkt und Abschluss bildet ein buntes Programm vom 23. bis 25. Juni. Dort sind Lesungen und Workshops von und mit vielen Autorinnen und Autoren zu erleben.

Die Angebote richten sich Kinder ab fünf Jahren, an Jugendliche, und auch für Erwachsene ist etwas dabei. Eine Karte für alle drei Tage kostet 20, ermäßigt 15 Euro, für einen Tag zehn, ermäßigt acht Euro. Das vollständige Programm ist zu finden unter www.theater-morgenstern.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.