„70 Jahre Grundgesetz“ als Motto
Frauenmärz im Bezirk mit 36 Veranstaltungen

Mit „Vier Wochen Frauen-Power“ kündigt das Bezirksamt den Frauenmärz an. Zum 34. Mal bietet die Veranstaltungsreihe eine Plattform, um über historische und aktuelle frauenspezifische Themen zu informieren und zu diskutieren.

70 Jahre nach Verabschiedung des Grundgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland orientiert sich auch der Frauenmärz 2019 an diesem Jubiläum. Im Fokus stehen Vordenkerinnen, Akteurinnen und Erbinnen. „Die vier weiblichen Mitglieder des damaligen Parlamentarischen Rates trugen wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zur verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern bei. Sie erkämpften die Verankerung der Gleichberechtigung. Formuliert wurde damit im Jahr 1949 aber ein Programm, nicht eine Aussage über die Wirklichkeit“, erklärt das Kulturamt in einer Mitteilung. Bis heute sei die Gleichberechtigung von Frauen und Männern noch immer nicht in allen Lebensbereichen Realität. Der Bezirk möchte dafür ein Bewusstsein schaffen.

Die Auftaktveranstaltung findet am kommenden Freitag, 1. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm, Ecke Barnetstraße statt. Die Eröffnungsrede hält Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Im Anschluss gibt es Musik und ein Improvisationstheater zu erleben. Der Eintritt ist frei. In den darauffolgenden Wochen werden 36 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Bezirk folgen. Das Programm besteht aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Filmen, Theatervorführungen, Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und Stadtrundfahrten.

Zwei Beispiele: Am 7. März besteht die Möglichkeit, auf Einladung der Lichtenrader SPD-Politikerin Melanie Kühnemann-Grunow das Berliner Abgeordnetenhaus zu besuchen. Wer einmal dort Platz nehmen möchte, wo sonst die Abgeordneten diskutieren, kann sich dafür bis zum 28. Februar unter buero@melanie-kuehnemann.de oder Telefon 47 05 02 70 anmelden. Eine andere Chance, in die Welt der Politik einzutauchen, gibt es am 28. März. Dann begleitet der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) interessierte Frauen aus seinem Wahlkreis durch den Reichstag samt Kuppel und Plenarsaal. Anmeldung bis 7. März unter jan-marco.luczak@bundestag.de oder Telefon 22 77 18 68.

Alle weiteren Infos finden Sie auf https://www.frauenmaerz.de/.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.