Gespräche und Musik über Trauer und Tod
Kirchenkreis lädt zu Veranstaltungen ein

Der November ist der Monat des Gedenkens. Mit der „RIP“-Veranstaltungsreihe stellt der evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg deshalb Trauer und eigene Endlichkeit in den Mittelpunkt.

RIP ist eine verbreitete Grabinschrift. Es steht für das lateinische Requiescat in pace beziehungsweise das englische Rest in peace (Ruhe in Frieden). Der Kirchenkreis verwandelt die drei Buchstaben jedoch in das Motto „Requiem, Interaktion, Poesie“.

Den Auftakt macht am Sonntag, 5. November, um 14 Uhr ein Gottesdienst in der Apostel-Paulus-Kirche, Akazienstraße 77. Das Thema: Keine Angst vor fremden Tränen. Es erklingen Auszüge aus der Messa da Requiem von Giuseppe Verdi und andere Werke. Mit dabei sind der Neue Chor Alt-Schöneberg und die Kantorei Marienfelde.

Wer mehr über die Messa da Requiem wissen möchte, ist am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr in die Bücherstube Marienfelde, Waldsassener Straße 9, eingeladen. Eine Aufführung des gesamten Werks ist am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche zu erleben. Karten dafür kosten zwischen zehn und 30 Euro.

Ein Poetry Slam mit Musik und Tanz steht am Dienstag, 14. November, auf dem Programm. Ab 20 Uhr heißt es „F*ck Death“. Die Beiträge drehen sich um die Unsicherheit im Bezug auf die Trauer und die Angst vor dem eigenen Tod. Um 21.30 Uhr wird der Dancefloor eröffnet. Ort des Geschehens ist der Silverwings Club im Bauteil F2.2 des Flughafens Tempelhof, Columbiadamm 10.

Die weiteren Veranstaltungen: Am 23. November 18 Uhr gibt es in der Apostel-Paulus-Kirche eine Gedenkfeier für einsam verstorbene Menschen im Bezirk. Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren sind am Sonnabend, 25. November, von 9.30 bis 13.30 Uhr auf den Kirchhof Alt-Schöneberg, Hauptstraße47, eingeladen. Das Thema lautet: Tod, Bestattung, Friedhof – das ewige Leben oder was kommt dann? Gesprächspartner sind Bestatter Fabian Lenzen und Pfarrerin Rebecca Cyranek.

Am Sonntag, 26. November, um 11 Uhr findet in der Kirche in der Heilbronner Straße 20 ein Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag für Familien und Menschen jeden Alters statt. Zu erleben ist die Kinderchorkantate „Durch den Langen Tunnel“ von Rob Bauer, frei nach dem Kinderbuch „Leb wohl, lieber Dachs“. Um 20 Uhr läuft ein digitaler Gottesdienst mit „Geschichten von Ewigkeiten“, mehr unter www.brot-liebe.net.

Das gesamte RIP-Programm steht unter www.ts-evangelisch.de/rip.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.