„Cooles Datum“ für Paare
Am 20.02.2020 werden im Standesamt 26 Ehen geschlossen

Zum schönsten Tag im Leben gehört für viele Menschen auch ein besonderes Datum. In diesem Jahr ist der 20. Februar am begehrtesten. An diesem Donnerstag geben sich im Standesamt im Rathaus Schöneberg 26 Paare das Ja-Wort.

„Manche finden das Datum einfach nur cool“, sagt Andreas Schmidt, stellvertretender Leiter des Standesamts. Dass sich Paare vor allem deshalb ein besonderes Datum aussuchen, damit sich der Mann den Hochzeitstag später besser merken kann, sei jedoch reine Spekulation. Für die Mitarbeiter bedeutet der 20. Februar Hochbetrieb. Normalerweise werden montags bis donnerstags sechs bis zehn Ehen geschlossen. Freitags sind es meist 18, sonnabends immer 18 Trauungen.

Um 26 Trauungen an einem Tag durchführen zu können, müssen die Zeitabläufe strikt eingehalten werden. Die erste beginnt um 9.40 Uhr, die letzte um 17.40 Uhr. „Wir haben einen 20-Minuten-Takt“, berichtet Schmidt. Jeder der fünf Standesbeamten ist zwei Stunden in einem Trauzimmer beschäftigt, bevor er abgelöst wird. Zwischen den Trauungen ist immer ein kleiner Zeitpuffer eingeplant. Stress gebe es deswegen nicht. „20 Minuten reichen, um eine Rede unterzubringen, spontan auf das Geschehen einzugehen und auch mal einen Scherz zu machen, damit es eine entspannte Atmosphäre wird“, so Schmidt.

Für die standesamtliche Trauung ist das Rathaus Schöneberg die einzige Möglichkeit im Bezirk. Im kleinen historischen Trauzimmer im Erdgeschoss werden am 20. Februar 22 Ehen geschlossen, die anderen vier im Goldenen Saal. Besondere Wünsche erfüllt das Standesamt nicht. Manchmal jedoch kommen die Paare in Begleitung privater Hochzeitsplaner, die die Trauung zu einem speziellen Erlebnis machen. „Ich finde Live-Musik manchmal anstrengend, aber einmal habe ich hier eine Trauung durchgeführt, bei der drei Tenöre von der Deutschen Oper dabei waren. Als die in unserem kleinen Zimmer ein Lied angestimmt haben, war das unglaublich laut und stimmungsvoll“, so Schmidt.

Übrigens: Wer sich ein besonderes Datum sichern will, kann sich frühestens ein halbes Jahr vorher dafür anmelden. Auch das Standesamt bereitet sich auf solche Tage lange im Voraus vor. 2019 fanden in ganz Berlin insgesamt 15 747 Trauungen statt. Tempelhof-Schöneberg lag dabei mit rund 2400 vorn.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.