Früherer Tempelhofer Bürgermeister Wolfgang Krueger im Alter von 80 Jahren verstorben

Im Januar wurde Wolfgang Krueger (Mitte) noch im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags gefeiert. In Begleitung seiner Frau Carmen (2.v.l.) durfte er eine Riesentorte seiner CDU-Parteikollegen Florian Graf (links) und Jan-Marco Luczak (rechts) anschneiden. | Foto: KEN
2Bilder
  • Im Januar wurde Wolfgang Krueger (Mitte) noch im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags gefeiert. In Begleitung seiner Frau Carmen (2.v.l.) durfte er eine Riesentorte seiner CDU-Parteikollegen Florian Graf (links) und Jan-Marco Luczak (rechts) anschneiden.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Im Januar wurde er im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags von der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung noch mit einem Empfang gewürdigt. Nun ist der frühere Bürgermeister Wolfgang Krueger in der Nacht zum 14. Oktober verstorben.

Krueger, Jahrgang 1937, war gelernter Tischler und Zimmermann. Er erlangte über die Abendschule das Abitur und studierte an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen sowie an der Technischen Universität. Später war er als Bauleiter im Reichstag und bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz tätig.

1957 trat er dem Berliner CDU-Kreisverband Tempelhof bei und zog zehn Jahre später in die Bezirksverordnetenversammlung ein. 1980 wurde er zum Stadtrat für Gesundheit gewählt, ein Jahr später übernahm er das Bauressort. Sein nächster Karriereschritt war 1991 die Ernennung zum Tempelhofer Bürgermeister als Nachfolger von Siegmund Jaroch. Das Amt hatte er sechs Jahre inne, bevor er 1997 aufgrund einer Herzoperation zurücktrat. Vor einem Jahr beging er seine 60-jährige CDU-Mitgliedschaft. Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik engagierte sich Krueger in seiner Heimat Lichtenrade ehrenamtlich unter anderem in der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße und der Bürgerinitiative Dresdner Bahn.

„Wolfgang Krueger war ein sehr angenehmer, freundlicher Mensch. Bei den vielen Anlässen, zu denen man sich immer wieder traf, werden wir ihn vermissen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Carmen“, erklärte der ehemalige SPD-Politiker Ed Koch, der Krueger seit Jahrzehnten kannte. Laut Koch war der frühere Bürgermeister „ein Chef, mit dem man reden konnte, der allerdings auch klare Kante zeigte, wenn es erforderlich war“ und „ein hohes Ansehen genoss“.

Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus

Florian Graf, bis Mai dieses Jahres Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, teilte mit, Wolfgang Krueger habe sich in vielfältiger Weise für die Stadt Berlin verdient gemacht. „Wir verlieren einen sehr geschätzten und engagierten Menschen, einen Freund, der immer und jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Darüber sind wir sehr traurig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Das Kondolenzbuch liegt ab Freitag, 19. Oktober, 11 Uhr bis Freitag, 2. November, täglich von 8 bis 18 Uhr im Foyer des Rathauses Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, aus.

Im Januar wurde Wolfgang Krueger (Mitte) noch im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags gefeiert. In Begleitung seiner Frau Carmen (2.v.l.) durfte er eine Riesentorte seiner CDU-Parteikollegen Florian Graf (links) und Jan-Marco Luczak (rechts) anschneiden. | Foto: KEN
Wolfgang Krueger verstarb am 14. Oktober im Alter von 80 Jahren. | Foto: KEN
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.657× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.996× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.626× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.