Abenteuer im Ausland
Patrick Seifert reist für ein Jahr in die USA

Patrick Seifert wurde von Jan-Marco Luczak (CDU) für ein Stipendium in den USA ausgewählt. Mitte August geht’s los. | Foto: Bundestagsbüro Jan-Marco-Luczak
  • Patrick Seifert wurde von Jan-Marco Luczak (CDU) für ein Stipendium in den USA ausgewählt. Mitte August geht’s los.
  • Foto: Bundestagsbüro Jan-Marco-Luczak
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Einmal im Jahr darf der Lichtenrader CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak einen Teenager aus seinem Wahlkreis für ein Auslandsjahr in den USA auswählen. Über das Stipendium im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags freut sich diesmal Patrick Seifert.

Das Besondere: Der 16-jährige Schöneberger ist gehörlos. Im Ausland eine zusätzliche Herausforderung, doch für den Schüler der Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose erfüllt sich damit ein langersehnter Wunsch. „Ich bin sehr dankbar, dass ich aus der Vielzahl an Bewerbern ausgewählt wurde. Das Auslandsjahr ist für mich eine einmalige Chance, die ich bestmöglich nutzen werde“, erklärt er. Am 15. August geht es los. Dann reist Patrick Seifert nach Minnesota zu seiner Gastfamilie, mit der er bereits seit einigen Wochen via Skype in Kontakt steht. „Ich fühle mich schon jetzt wie ein richtiges Familienmitglied und habe die Familie in mein Herz geschlossen. Es macht großen Spaß zu erfahren, wie meine Gastfamilie lebt und wie ihr Alltag aussieht“, berichtet er. „Wir lachen viel und haben gemeinsame Interessen, zum Beispiel die Politik. Meine Vorfreude steigt von Tag zu Tag.“

In Minnesota wird Patrick Seifert eine High School besuchen, in der er sich mit anderen Gehörlosen, Schwerhörigen und Gebärdensprachdolmetschern austauschen kann. Dabei möchte er seine Kenntnisse in der „American Sign Language“ (ASL), die dominierende Gebärdensprache in den USA und Kanada, verbessern. Helfen dürfte ihm dabei auch seine Gastmutter, die als Professorin selbst Gebärdensprachdolmetscher ausbildet. Zudem lernen sein Gastvater und sein Gastbruder seit einiger Zeit ASL in ihrer Freizeit.

„Ich habe Respekt für jeden jungen Menschen, der den Sprung ins kalte Wasser wagt und ein Jahr im englischsprachigen Ausland verbringt“, sagt Jan-Marco Luczak. Er habe Hochachtung vor Patrick und wünsche ihm viel Spaß, bereichernde Erfahrungen und interessante Begegnungen. In seiner Schulzeit war der Bundestagsabgeordnete selbst als Gastschüler für ein knappes Jahr in England. Auch aus diesem Grund unterstützt er das Austauschprogramm. „Ich bin überzeugt, dass das PPP einen ungemein wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leistet.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.