Neue BVV tagt zum ersten Mal
Bürgermeister- und Stadtratswahl am 17. November geplant

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tritt am 4. November um 17 Uhr zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Alterspräsident Reinhard Frede wird die Sitzung eröffnen. Unter seiner Leitung wählen die neuen Bezirksverordneten ihren Vorsteher und dessen Stellvertreter.

Wie setzt sich das 55-köpfige Gremium in dieser Legislaturperiode zusammen? Mit 15 Sitzen ändert sich für die Sozialdemokraten nichts. Die Bündnisgrünen haben ebenfalls 15 Sitze, zwei mehr als zuvor. Die CDU stellt 13 statt zuvor elf Verordnete. Die Linken bleiben bei fünf, die FDP bei vier Sitzen. Einzige Verliererin ist die AfD, sie hat nur noch drei statt sechs Sitze.

Das Wahlergebnis bringt also für die BVV keine dramatischen Veränderungen. Für die Bildung des Bezirksamts aus Bürgermeister und fünf Stadträten sieht das anders aus: Die Bündnisgrünen haben nämlich mit 23,6 Prozent der Stimmen einen denkbar knappen Vorsprung vor der SPD (23,5 Prozent) und sind damit stärkste Fraktion. Das bedeutet: Bürgermeisterin Angelika Schöttler muss ihr Amt wahrscheinlich an ihren bisherigen Stellvertreter und Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann abtreten.

Klar ist, dass die beiden stärksten Fraktionen wieder eine Zählgemeinschaft bilden. Die Verhandlungen über eine Vereinbarung der wichtigsten inhaltlichen Punkte laufen. „Wir wollen zügig vorgehen“, erklärt Angelika Schöttler. Die SPD werde am 13. November der Kreisdelegiertenversammlung das Programm und die Stadtratskandidaten zur Abstimmung vorstellen. Die Bündnisgrünen werden ihre Mitglieder befragen. Schöttler erscheint es realistisch, dass das Bezirksamt am 17. November von der BVV gewählt werden kann. Sie und ihr SPD-Kollege Oliver Schworck, bisher zuständig für Jugend, Gesundheit und Schule, rechneten damit, wieder Mitglieder des Bezirksamts zu werden. Auch Saskia Ellenbeck von den Bündnisgrünen sei neben Jörn Oltmann für ein Amt vorgesehen. Die restlichen beiden Stadtratsposten stehen der CDU zu.

Ob die BVV in der Sporthalle am Sachsendamm oder im Schöneberger Rathaus zusammenkommt, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, ebenso wenig wie die vollständige Tagesordnung. Zu finden sind diese Informationen unterhttps://bwurl.de/17by.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.