„Lars ist fleißiger als ich“
Die Brüder Rauchfuß stehen in der Kommunalpolitik Seite an Seite

Doppelt hält besser: Jan Rauchfuß (mit Brille) und sein Zwillingsbruder Lars wollen auch in den kommenden Jahren die Politik im Bezirk gestalten. | Foto: Philipp Hartmann
  • Doppelt hält besser: Jan Rauchfuß (mit Brille) und sein Zwillingsbruder Lars wollen auch in den kommenden Jahren die Politik im Bezirk gestalten.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Als Zwillinge fallen Jan und Lars Rauchfuß (33) in der Bezirksverordnetenversammlung automatisch auf. Aktiv sind sie in der SPD. Aufgewachsen in Mariendorf, wohnen beide inzwischen in Schöneberg. Jan Rauchfuß und seine Lebensgefährtin haben eine kleine Tochter. Er ist seit 2011 in der BVV und war bis vor Kurzem Fraktionsvorsitzender. Sein Bruder Lars kam 2016 dazu.

Wie waren für Sie die Anfänge in der SPD?

Lars Rauchfuß: Nach dem Abitur 2005 sind wir zusammen eingetreten. Wir haben vorher schon einen Moment beraten: Wollen wir es machen und welche Partei kommt infrage? Es blieb, wenn man so die Grundüberzeugung diskutiert hat, am Ende nur die SPD. Die erste Aktion war Laub harken der SPD am Blümelteich im Volkspark. Das weiß ich noch, als wäre es heute. Da sind wir hin und dann standen da die Genossen und haben uns direkt einbezogen.

Sind Sie politisch immer einer Meinung oder gibt es auch mal brüderlichen Streit?

Jan Rauchfuß: Wir sind uns da schon sehr nah, verstehen uns auch intuitiv. Mir würde jetzt kein Thema einfallen, wo wir wirklich ganz deutlich unterschiedlicher Meinungen waren oder länger diskutiert hätten.

Lars Rauchfuß: Im Grunde sind wir uns bei 99 Prozent aller Fragen von vornherein einig. Das ist wirklich auffällig.

Wie unterscheiden Sie sich im Auftreten?

Lars Rauchfuß: Das müssten eigentlich andere bewerten. Wir reden beide sehr viel im Plenum, sind auch innerhalb der Fraktion diejenigen, die am häufigsten nach vorne gehen. Das Generalwissen aber, zu jeder Debatte in der BVV – und wenn sie noch so klein ist – etwas sagen zu können, das fundiert ist, ist bei Jan noch stärker.

Werden Sie in der BVV auch mal verwechselt?

Jan Rauchfuß: Mir ist es hier noch nicht passiert. Es könnte an meiner Brille liegen. Letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt der Domäne Dahlem bin ich aber von Ramona Pop (Wirtschaftssenatorin, Anm. d. Red.) gegrüßt worden. Ich glaube, sie war hundertprozentig sicher, dass ich Lars bin.

Lars Rauchfuß: Wir sind ja sehr umtriebig und reden mit Vereinen und Trägern. Wenn die dann nur Jan kennen, passiert mir das schon mal, dass ich in der U-Bahn an jemandem vorbeilaufe, der mir freundlich zuwinkt, und ich gar nicht weiß, wer das ist. Das sind dann Momente, wo man aufpassen muss, dass es nicht als Unhöflichkeit verstanden wird. Wobei ich auch androhen muss, dass ich bei der Brille bald nachziehen werde. Ohne geht es nicht mehr lange.

Was schätzen und was kritisieren Sie an Ihrem Bruder?

Lars Rauchfuß: Es ist ganz selten, dass man in der Politik jemanden hat, mit dem man sich zu allen Fragen offen und ehrlich abstimmen kann. Dass man so ein Vertrauensverhältnis, aber auch so einen intensiven Austausch hat. Wir telefonieren jeden Tag mindestens zweimal miteinander. Es ist jetzt blöd, aber mir fällt wirklich gerade nix ein, was ich an dir überhaupt nicht leiden kann. (beide lachen)

Jan Rauchfuß: Geht mir auch so. Ein Unterschied ist: Lars ist fleißiger als ich, akribischer im Bearbeiten von Themen. Das beeindruckt mich schon, weil ich manchmal auch intuitiv in Themen reingehe. Er verfolgt die Dinge länger und bleibt stärker dran.

Welche politischen Ziele haben Sie? Streben Sie irgendwann eine höhere Position als auf der Bezirksebene an?

Jan Rauchfuß: Wir sind erstmal fokussiert darauf, 2021 im Bezirk ein gutes Ergebnis zu erzielen. Unsere tägliche Arbeit wollen wir dann auch in Wahlergebnisse umsetzen. Dass die SPD hier im Rathaus stark bleibt, wir auch nach der nächsten Wahl die Möglichkeit haben, weiter im Bezirk Politik zu gestalten, ist mein politisches Ziel. Im Moment sind wir ja die stärkste Fraktion, und das soll so bleiben.

Lars Rauchfuß: Wir sind beide von Herzen Kommunalpolitiker. Man hat Beruf, Familie und ein Engagement. Und Engagement sollte nicht darauf fokussiert sein: Ich muss dieses oder jenes werden. So läuft es am Ende in der Politik nicht. Die Wähler entscheiden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 156× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.947× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.297× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.887× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.810× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.