Über verfolgte Lokalpolitiker
Neue Ausstellung beschäftigt sich mit Bezirksversammlungen

"Trinkschwemme" heißt das Bild von Arthur Hoffmann aus dem Jahre 1929. Es zierte den Weinkeller im Rathaus Schöneberg. Oben ist zu sehen, wie die Verordneten aufeinander losgehen, unten sitzen sie versöhnt zusammen. | Foto:  Friedhelm Hoffmann/Museen Tempelhof-Schönberg
3Bilder
  • "Trinkschwemme" heißt das Bild von Arthur Hoffmann aus dem Jahre 1929. Es zierte den Weinkeller im Rathaus Schöneberg. Oben ist zu sehen, wie die Verordneten aufeinander losgehen, unten sitzen sie versöhnt zusammen.
  • Foto: Friedhelm Hoffmann/Museen Tempelhof-Schönberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Spurensuche Demokratie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54a. Die Eröffnungsfeier beginnt am 18. April um 18 Uhr.

Worum es geht, verrät der Untertitel der Schau: „Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen Schöneberg und Tempelhof in den Jahren 1933 bis 1945“. 16 Biografien zeichnen die unterschiedlichen Lebenswege der Frauen und Männer nach, die aus politischen oder antisemitischen Gründen ausgegrenzt wurden. Zehn von ihnen waren in Schöneberg, sechs in Tempelhof aktiv. Zu sehen sind viele Fotos und Dokumente. Sie zeugen von Entlassungen, Hausdurchsuchungen, Widerstand, Haft und Ermordung.

Demokratie erproben

Bezirksversammlungen gab es seit der Gründung von Groß-Berlin im Jahre 1920. In die neuen Gremien zogen gewählte Frauen und Männer ein. Sie kümmerten sich bis zur Machtergreifung der Nazis um lokale Angelegenheiten, übernahmen die Selbstverwaltung und entlasteten die städtischen Körperschaften. Die Bezirksversammlungen galten als wichtige Orte, um nach dem Kaiserreich und Ersten Weltkrieg Demokratie zu entwickeln und zu erproben.

Eine angesägte Eiche auf dem Tempelhofer Feld im Mai 1933. Wenig später verhaftet die Polizei Rudolf Blank, ehemaliges Mitglied der Bezirksversammlung. | Foto: Flyer/Museen Tempelhof-Schöneberg
  • Eine angesägte Eiche auf dem Tempelhofer Feld im Mai 1933. Wenig später verhaftet die Polizei Rudolf Blank, ehemaliges Mitglied der Bezirksversammlung.
  • Foto: Flyer/Museen Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Doch erste Brüche zeigten sich bereits 1931. Einige Aufgaben der Bezirksversammlungsvorsitzenden gingen auf die Bürgermeister über, und die Öffentlichkeit wurde von den regelmäßigen Sitzungen ausgeschlossen. Die letzten Wahlen der Weimarer Republik im März 1933 waren begleitet von Repressalien, vor allem gegen Parteimitglieder von KPD und SPD. Es folgten Gesetze über die Vereinfachung der Verwaltung. Das Ergebnis: Die politische Macht zentralisierte sich zunehmend. Am 15. Juli 1934 wurden die Bezirksversammlungen schließlich aufgelöst.

Die Tempelhofer Bezirksversammlung an der Dorfstraße 42. Die Aufnahme entstand wahrscheinlich 1921 oder 1922. | Foto: Schneider/Museen Tempelhof-Schöneberg
  • Die Tempelhofer Bezirksversammlung an der Dorfstraße 42. Die Aufnahme entstand wahrscheinlich 1921 oder 1922.
  • Foto: Schneider/Museen Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Weitere Erklärungen liefert Kuratorin Marie Lührs. Sie lädt am 20. und 27. April jeweils um 15 Uhr zu kostenlose Führungen ein. Und wer noch mehr Persönlichkeiten aus der Lokalpolitik kennenlernen möchte, kann sich zu den zwei Außenstandorten der Schau begeben. Im Rathaus Schöneberg gibt es im Foyer und in der Ausstellungshalle „Wir waren Nachbarn“ Informationen über Eduard Alexander, Theodor Heuss und Martin Katz. In der Vitrine vor dem Rathaus Tempelhof wird an Otto Burgemeister erinnert.

Die Ausstellung läuft bis zum 20. Oktober. Geöffnet ist sie dienstags, mittwochs, donnerstags, sonnabends und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter gedenkort-papestrasse.de und Tel. 902 77 61 63.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 761× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 782× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 473× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 923× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.