Grüne stellen Kandidaten auf
Renate Künast und Jörn Oltmann treten bei Wahlen 2021 für den Bezirk an

Renate Künast ist seit vielen Jahren Bundestagsabgeordnete. | Foto: Grüne
2Bilder
  • Renate Künast ist seit vielen Jahren Bundestagsabgeordnete.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Tempelhof-Schöneberger Grünen haben ihre ersten Kandidaten für das Superwahljahr 2021 bestimmt. Jörn Oltmann wurde für das Bürgermeisteramt nominiert. Renate Künast will das Direktmandat für den Bundestag gewinnen.

Ziel von Jörn Oltmann ist es, die Nachfolge von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) anzutreten. Aussichtslos ist das nicht: Bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung 2016 lagen die Grünen mit 21,9 Prozent nur knapp drei Prozentpunkte hinter der SPD. Seitdem leitet Oltmann das Ressort Stadtentwicklung und Bauen und ist stellvertretender Bürgermeister.

Politisch setzt der Immobilienfachwirt, Betriebswirt und Sozialökonom auf mehr Milieuschutz und gemeinwohlorientierten Neubau. „Wir wollen nachhaltige, lebendige und zukunftsorientierte Stadtquartiere gestalten – mit neuen Radwegen, mit einer aktiven Nachbarschaft und mit Gewerbeflächen, die sich auch kleine Handwerksbetriebe leisten können“, sagt er.

Damit das klappt, sei ein Neustart in der Personalpolitik nötig. Immer noch habe der Bezirk nach Neukölln die schlechteste Mitarbeiterausstattung. Deshalb wolle er duale Studiengänge ausdehnen, mehr aus- und fortbilden und viele Berufsanfänger für einen Verwaltungsjob begeistern.

Renate Künast, Juristin und Sozialarbeiterin, ist seit 2002 Mitglied des Bundestags und dürfte vielen als Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft in Erinnerung sein – ein Amt, das sie von 2001 bis 2005 bekleidete.

Künast hat sich zum wiederholten Mal als Direktkandidatin aufstellen lassen. Die meisten Wählerstimmen konnte sie jedoch noch nie auf sich vereinen, sodass sie stets über einen Listenplatz in den Bundestag einzog. Ihre Konkurrenten sind Jan-Marco Luczak (CDU), der das Direktmandat dreimal in Folge gewonnen hat, und Kevin Kühnert (SPD). Handlungsbedarf sieht Künast auf vielen Feldern: Klimakrise, gesunde Lebensmittel, Erhalt der Artenvielfalt, Kranken- und Pflegeversorgung. „Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, das hat Corona besonders sichtbar gemacht“, sagt sie. Das betreffe nicht nur das Finanzielle, sondern auch Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit für Frauen. „Sie waren beim Lockdown wegen Kinderbetreuung und Homeoffice ungleich stärker als viele Männer betroffen.“

Renate Künast ist seit vielen Jahren Bundestagsabgeordnete. | Foto: Grüne
Jörn Oltmann ist Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen sowie stellvertrender Bürgermeister. | Foto: Grüne
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.