Tempelhof-Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anmeldefrist verlängert

Berlin. Die Organisatorin der Berliner Freiwilligenbörse, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat die Anmeldefrist für die diesjährige Messe verlängert. Bis zum 3. März können sich noch Vereine, Organisationen und Initiativen um einen Stand bewerben. Die Börse findet am Sonnabend, 4. Mai, von 11 bis 17 Uhr im und auf dem Platz vor dem Roten Rathaus statt. Wie in jedem Jahr werden wieder Hunderte Berlinerinnen und Berliner erwartet, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen...

  • Weißensee
  • 22.02.24
  • 107× gelesen

Polizei öffnet Kontaktbüro

Lichtenrade. Der Polizeiabschnitt 47 ist nach Lankwitz umgezogen, voraussichtlich für ein Jahr. Grund: Das angestammte Dienstgebäude am Lichtenrader Damm 211 muss saniert werden muss. Die Polizei hat jedoch ein Kontaktbüro eingerichtet vor Ort. Es befindet sich in der Bibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Geöffnet ist montags von 13 bis 15 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und freitags von 11 bis 13 Uhr. Hierher können Bürger kommen, die ein Anliegen haben, das Mariendorf, Mariendorf...

  • Lichtenrade
  • 22.02.24
  • 196× gelesen
Laughing-Hearts-Maskottchen Heartmut ist bei allen Projekten des Vereins mit dabei. | Foto:  Laughing Hearts
2 Bilder

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit
Laughing Hearts setzt sich seit 2009 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt ein

Für den Kardiologen Dr. Nidal Al-Saadi steht das menschliche Herz im Mittelpunkt seiner Arbeit. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist für ihn aber auch ein Verein, dem er seit vielen Jahren vorsteht: Laughing Hearts (Lachende Herzen). „Kinder sind unsere Zukunft und wir von Laughing Hearts sehen uns in der Pflicht, den vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu helfen“, sagt Nidal Al-Saadi. „Gute Jungs tun Gutes“ – unter diesem Motto hatten sich 2009 mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 353× gelesen

Vortrag über Gelenkverschleiß

Schöneberg. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Hüfgelenkverschleiß und welche sind zu empfehlen? Diese Frage werden am Donnerstag, 29. Februar, im Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubenstraße 125 besprochen. Interessierte sind um 18.30 Uhr im ersten Obergeschoss des Hauses 35 (großer Konferenzraum) willkommen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig. sus

  • Schöneberg
  • 19.02.24
  • 77× gelesen

Anerkennung für junge Leute

Tempelhof-Schöneberg. Ende November verleiht Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) Jugendkompetenz-Pässe an junge Menschen, die bis zu 18 Jahren alt sind. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können bis Mitte Oktober junge Engagierte dafür benennen. Voraussetzung ist, dass sich die Person entweder regelmäßig wenigstens 40 Stunden, verteilt über ein Jahr, oder in einem oder mehreren Projekten durchgängig 100 Stunden außerhalb des regulären Schulunterrichts in Berlin engagiert. Anzugeben...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.02.24
  • 101× gelesen
Mitarbeiter vom Tierpark Friedrichsfelde beladen einen Lkw mit mehreren Tonnen Futter für den Kiewer Zoo. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Futter für Kiews Giraffen und Elefanten
Zoo und Tierpark spenden zwei Lastwagen mit Trockenfutter

Zoo und Tierpark helfen erneut ihren Kollegen in der Ukraine und bringen Futter und Ausrüstung für den Kiewer Zoo in das kriegsgeplagte Land. Zoo und Tierpark haben eine weitere Hilfslieferung für den Zoo in Kiew im Wert von mehr als 72.000 Euro organisiert. Außerdem wurden gesammelte Spenden in Höhe von 8000 Euro überwiesen. Zwei Lastwagen mit über 25 Tonnen Trockenfutter für Giraffen, Elefanten, Nashörner, Vögel und andere Zoobewohner sind auf dem Weg. Außerdem bekommt der Kiewer Zoo ein...

  • Friedrichsfelde
  • 14.02.24
  • 272× gelesen

Ohne Bescheid kein Sozialticket S

Natalie S. ist Bevollmächtigte für ihre Eltern. Diese beziehen Grundsicherung. Allerdings hatten sie seit Ende 2022 keinen gültigen Bescheid mehr. Die Grundsicherung wurde zwar weiterhin gezahlt, nur leider eben ohne schriftlichen Bescheid zur Weiterbewilligung. Einen gültigen Bescheid aber benötigten die Eltern von Frau S. dringend für die Krankenkasse und für die Beantragung des Sozialtickets S bei der BVG. Die Familie und vor allem Natalie S. versuchten auf schriftlichem und telefonischem...

  • Weißensee
  • 14.02.24
  • 237× gelesen

Fachtag zum Kinderschutz

Schöneberg. Das Netzwerk Kinderschutz in Tempelhof-Schöneberg veranstaltet am Mittwoch, 21. Februar, im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, einen Fachtag zum Thema „Kinder in sucht- und psychisch belasteten Familien“. Von 9 bis 16 Uhr können sich interessierte Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten, über Netzwerke und Hilfsangebote informieren und sich Hintergrundwissen aneignen. Auf dem Programm stehen Vorträge, unter anderem spricht die Landessuchtbeauftragte Heide Mutter. Außerdem...

  • Schöneberg
  • 12.02.24
  • 122× gelesen

Spielplätze bis zum 3. März offen

Tempelhof-Schöneberg. Die drei Winterspielplätze, die das Bezirksamt eingerichtet hat, sind noch bis zum 3. März geöffnet. Sonntags von 14 bis 17 Uhr sind Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson willkommen, und zwar in den Sporthallen der Neumark-Grundschule, Steinmetzstraße 46, der Tempelherren-Grundschule, Boelckestraße 58, und der Marienfelder Grundschule, Erbendorfer Weg 13. Einlass ist zu jeder vollen Stunde, qualifizierte Trainer des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.24
  • 188× gelesen

Seniorenmesse zu vielen Themen

Tempelhof. Die bezirkliche Seniorenmesse findet am 22. Februar schon zum 15. Mal in Tempelhof statt. Besucher können sich auf viele Informationsstände rund um das Thema „Älter werden“, wie Pflege, Hilfsmittel und Wohnen, aber auch zu Reisen, Freizeit, Hobby, Prävention, Ehrenamt und vielem mehr freuen. Es gibt Gelegenheit, kostenfrei Hör- und Sehfähigkeit, Diabeteswerte und Reaktionsschnelligkeit testen zu lassen. Freizeitaktivitäten werden vorgestellt, die Leiter der Seniorenfreizeitstätten...

  • Tempelhof
  • 12.02.24
  • 262× gelesen

Wem gebührt die Verdienstmedaille?

Tempelhof-Schöneberg. Das Ehrenamtsbüro nimmt wieder Vorschläge für die Verdienstmedaille und den Förderpreis entgegen. Die Medaillen zeichnen Menschen aus, die sich seit mindestens acht Jahren um die Allgemeinheit verdient gemacht haben, besonders im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich. Organisationen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen sollten nur einen einzigen Kandidaten vorschlagen. Mit dem Förderpreiswerden vorbildliche Leistungen von Personen, Gruppen oder Projekten,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.02.24
  • 82× gelesen
Ute Schlesinger (links) von der Commerzbank übergibt den Scheck an Marlene Thomas, Pia Heinreich und Anke Konermann vom Kinderhospiz. Rechts freut sich Patrick Thiel von der Commerzbank. | Foto:  Commerzbank

5000-Euro-Spende für Kinderhospiz

Friedrichshain. Das Kinderhospiz Berliner Herz an der Lebuser Straße 15a hat von der Commerzbank-Stiftung eine Spende von 5000 Euro bekommen. Die gemeinnützige Einrichtung vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg begleitet Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind oder Jugendlichen während der oft jahrelangen Krankheitsphase bis zum Lebensende. Im Kinderhospiz Berliner Herz helfen neben den Hauptamtlichen auch Ehrenamtliche, um diese schwere Zeit zu bewältigen. Das Berliner Herz bietet...

  • Friedrichshain
  • 09.02.24
  • 358× gelesen

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen

Mitte. Unter dem Motto „One Billion Rising“ wird am 14. Februar am Brandenburger Tor zum zwölften Mal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert. Schirmfrau der Tanzdemo ist Familienministerin Lisa Paus (Grüne). Die Kundgebung geht von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es vor dem Brandenburger Tor Infostände vom Landessportbund Berlin, der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG), Terre des Femmes, Sisters Berlin und weiteren Partnern. „One Billion Rising“ ist eine weltweite...

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 228× gelesen
Sebastian Lehmann und Christiane Fuchs, Vorsitzende des Unternehmer-Netzwerks, mit Ruzica Skunca von der Suppenküche nebst Begleiter.  | Foto:  Kevin Bölling

Spende an die Suppenküche
Unternehmer-Netzwerk hilft dem sonntäglichen Mittagstisch

Gut 1000 Euro haben kürzlich die Besitzer gewechselt. Das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade übergab seine Einnahmen vom Lichtermarkt, der Anfang Dezember stattfand, an den Verein Suppenküche Lichtenrade. Die Suppenküche hat ihren Sitz in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Hier bereiten Ehrenamtliche warme Mahlzeiten zu und geben sie jeden Sonntag von 12 bis 13.30 Uhr an bedürftige Menschen aus. Auch Lebensmittel, gespendet von Supermärkten, können mitgenommen werden. Das Unternehmer-Netzwerk...

  • Lichtenrade
  • 05.02.24
  • 315× gelesen

Ideen für gute Nachbarschaft

Tempelhof-Schöneberg. Von Stadtteilfesten bis zu Infomaterial für die Nachbarschaft: In der Regionalkasse Tempelhof-Schöneberg stehen in diesem Jahr 72 000 Euro für Projekte zur Verfügung, die den Kiez beleben, verschönern und die Bewohner zusammenbringen. Dafür können sich bis zum 15. Februar Privatpersonen, Verein und Träger bewerben. Pro Vorhaben gibt es maximal 3000 Euro. Vorschläge sind einzureichen unter meinberlin.de oder sozialraumorientierung@ba-ts.berlin.de. Auskünfte gibt es unter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.02.24
  • 101× gelesen
Nina Schernus mit der aktuellen Clio-Ausgabe, die sich dem Thema Schmerzen widmet – von Migräne über Beckenboden bis hin zum Broken-Heart-Syndrom. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Gesundheit aus weiblicher Perspektive
An der Bamberger Straße beraten Frauen Frauen – und das schon seit 50 Jahren

Das Feministische Frauen Gesundheits Zentrum (FFGZ) feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Doch es gibt nicht nur Grund zur Freude, denn die finanzielle Lage ist besorgniserregend. Das Zentrum hat seinen Sitz in der Bamberger Straße 51 in der ersten Etage eines klassischen Berliner Altbaus. Hier beraten Gesundheitsexpertinnen Frauen und Mädchen – und das schon seit 50 Jahren. „Einer unserer Schwerpunkte sind gynäkologische Beschwerden. Die Frauen bekommen oft viele Informationen von der...

  • Schöneberg
  • 03.02.24
  • 392× gelesen
„Ethos“ heißt das Hightech-Gerät für die adaptive Strahlentherapie.  | Foto:  Michael Kleber
2 Bilder

Künstliche Intelligenz gegen Prostatakrebs
Charité hat mit „Ethos“ ein einzigartiges Hightech-Bestrahlungsgerät

Die 145 Krebsspezialisten an der Charité haben für ihren Kampf gegen bösartige Tumore eine neue Hightech-Waffe. Im Virchow-Klinikum steht jetzt das berlinweit einzigartige Bestrahlungsgerät „Ethos“. Die KI-unterstützte Präzisionstherapie soll vorerst nur bei Patienten mit Prostatakrebs eingesetzt werden. Rund die Hälfte aller Krebspatienten muss zur Bestrahlung. Mit sogenannten Linearbeschleunigern wird dabei hochintensive Strahlung auf die Krebszellen geschickt, die das Turmorgewebe zerstören...

  • Wedding
  • 03.02.24
  • 1.117× gelesen

Sie wollte einfach nur frei leben
Erstmals erinnern Bezirke gemeinsam an Hatun Sürücü

Vor 19 Jahren wurde Hatun Sürücü von ihrem Bruder auf offener Straße ermordet. An ihrem Todestag, dem 7. Februar, legen Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) und sein Neuköllner Amtskollege Martin Hikel (SPD) einen Kranz nieder. Hatun Sürücu war eine junge Frau, die selbstbestimmt leben wollte. Sie nahm dafür viel auf sich. In Berlin geboren und deutsche Staatsbürgerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln, besuchte sie das Gymnasium. Doch ihre Eltern nahmen sie von der Schule und zwangen sie, in...

  • Tempelhof
  • 02.02.24
  • 191× gelesen

Für Börsenstände jetzt bewerben

Berlin. Nun steht der Termin endlich fest: Am Sonnabend, 4. Mai, wird die 17. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Ihr Motto in diesem Jahr lautet „Zusammenhalten.Vielfalt.Leben!“. Von 11 bis 17 Uhr informieren wieder Initiativen, Verbände und Vereine an 40 Ständen auf dem Platz gegenüber dem Roten Rathaus und an bis zu 70 Ständen im Rathaus die Berliner über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Unter freiem Himmel ist zudem eine Bühne aufgebaut, auf der ein buntes Programm mit...

  • Mitte
  • 31.01.24
  • 126× gelesen

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 191× gelesen

Freie Fahrt zum Ehrenamt
BVG unterstützt Engagement mit kostenlosen Fahrscheinen

Die BVG stellt auch in diesem Jahr 17.000 AB-Tickets für ehrenamtliche Helfer zur Verfügung. Dazu haben die Senatssozialverwaltung, die BVG und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin einen Vertrag unterzeichnet. Die Gratistickets sind vor allem für Menschen mit wenig Geld, für die Fahrten zum Einsatzort nicht noch eine zusätzliche finanzielle Belastung sein sollen. Die BVG-Tickets werden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband verteilt. Der hat dafür in jedem Bezirk eine Ausgabestelle benannt,...

  • Mitte
  • 30.01.24
  • 466× gelesen
CDU-Mitglieder mit Angestellten und Bewohnern. | Foto:  privat

Geld für die kleinen Extras
CDU übergibt Scheck ans Tiele-Winckler-Haus

Im Tiele-Winckler-Haus an der Mozartstraße leben erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Ihnen hat die Lichtenrader CDU kürzlich 550 Euro gespendet. Die Einrichtung umfasst drei Häuser. In der Mozartstraße 21-22 wohnen 38 Personen. In der Villa mit der Hausnummer leben zwei Gruppen unterschiedlichen Alters unter einem Dach und in der Mozartstraße 25 gibt es eine Außenwohngruppe für neun Menschen. Für alle gibt es Gemeinschaftsräume, Musik- und Kunsttherapie. Daneben arbeiten viele in...

  • Lichtenrade
  • 29.01.24
  • 367× gelesen

Neuer Rekordwert beim Krankenstand
Durchschnittlich knapp 20 Tage waren TK-Versicherte 2023 krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr haben so viele Berliner wie noch nie aus gesundheitlichen Gründen auf Arbeit gefehlt. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet einen neuen Rekordwert beim Krankenstand in Berlin. Berlin hustet und schnieft; die Erkältungswelle zwingt viele auf die Couch. Der Krankenstand der bei der TK versicherten Berliner Erwerbstätigen kletterte im vergangenen Jahr auf 5,3 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. 2022 hatte er mit 5,1 Prozent schon einmal eine Rekordhöhe erreicht. Statistisch...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 302× gelesen

Caritas sucht Ehrenamtliche
Derzeit laufen Auswahlgespräche für die Qualifizierung in der Hospizarbeit

Das ambulante Caritas-Hospiz sucht Ehrenamtliche, die schwer kranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ihren Familien zur Seite stehen. Interessierte Ehrenamtliche werden für diese wichtige Aufgabe in kostenlosen Kursen, Fortbildungen und Supervisionen fit gemacht. Der nächste Vorbereitungskurs im Ambulanten Caritas-Hospiz in Alt-Lietzow 31 beginnt im April. Er findet über sieben Monate jeden Mittwochabend statt. Erfahrene Mitarbeiter vermitteln die Grundlagen zur Begleitung...

  • Charlottenburg
  • 26.01.24
  • 170× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.