Tempelhof-Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ehrenamt fördern und stärken
Vereine können sich zur Engagement-Börse anmelden

Egal, ob es um Nachbarschaftshilfe, die Unterstützung von Geflüchteten oder die Mitarbeit in einem Repair-Café geht: Ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen gäbe es weit weniger Angebote in vielen sozialen Bereichen. Wer noch auf der Suche nach einer solchen Tätigkeit ist, sollte am 7. Juli zur Engagement-Börse am Tempelhofer Hafen kommen. Jetzt sind Vereine, Organisationen und Initiativen gefragt, die sich dort mit ihren Angeboten für Freiwillige interessierten Bürgern vorstellen möchten. Sie...

  • Tempelhof
  • 20.04.23
  • 254× gelesen

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen

Tauschbörse für Puzzle-Fans

Tempelhof. Wer alle seine Puzzles schon gelegt hat und gerne neue ausprobieren möchte, kann am Sonnabend, 29. April, in die Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, kommen. Dort läuft von 11 bis 16 Uhr eine Puzzle-Tauschbörse. Wichtig dabei: Die Puzzles sollten vollständig sein. Ein weiterer Termin ist am Sonnabend, 6. Mai, zur gleichen Zeit. uma

  • Tempelhof
  • 18.04.23
  • 123× gelesen

Wohnen und Leben im Alter

Schöneberg. In der Kiezoase startet im Herbst die „Wohnschule“. Am Freitag, 28. April, 15 bis 17 Uhr, wird das Projekt vorgestellt. Das zentrale Thema: „Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“ Die Dozentin Bettina Held erläutert den Inhalt der Seminarreihe. Darin geht es um Fragen zu geeigneten Wohnformen, um Wohnbiografien und Wohnmodelle, die in Exkursionen auch praktisch erkundet werden. Die Informationsveranstaltung findet statt im Spiegelsaal, Raum 054, Haus 2b auf dem...

  • Schöneberg
  • 14.04.23
  • 297× gelesen

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 192× gelesen

Neue Gruppe für Pfadfinderinnen

Lichtenrade. Mädchen zwischen sieben und neun Jahren können Teil einer neuen Gruppe des Deutschen Pfadfinderbunds werden. Die Treffen finden dienstags von 17 bis 18.30 Uhr im Löwenbrucher Weg 49-55 statt. Auf dem naturnahen Grundstück lernen die jungen Pfadfinderinnen Feuer machen, Zelte aufbauen oder Knoten knüpfen. Im Vordergrund soll stehen, Abenteuer zu erleben, neue Freude zu finden und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Nach einer Eingewöhnungszeit will die Gruppe, die sich am 18....

  • Lichtenrade
  • 09.04.23
  • 302× gelesen

Vorschläge für die Ehrenamtskarte

Tempelhof-Schöneberg. Am 9. Juni sollen im Rathaus Schöneberg Ehrenamtskarten verliehen werden. Sie sind Zeichen des Danks an freiwillig engagierte Menschen im Bezirk und berechtigen zu Vergünstigungen bei vielen Partnern wie Museen und dem Zoologischen Garten. Bis zum 28. April können Vereine bis zu zehn Personen für die Ehrenamtskarte vorschlagen, beigefügt werden sollte eine kurze Beschreibung des Vereins. Weitere Informationen dazu gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.04.23
  • 206× gelesen
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 294× gelesen
  • 1

Sommercamps beginnen wieder

Berlin. Der Potsdamer Borstel-Jugendförderverein veranstaltet wieder zwei Sommerferienlager für Kinder vom 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli. Am Schweriner See soll ein vielfältiges Programm für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Neben Lagerfeuer und Camp-Disco sollen die Jugendlichen auch mit einer Schlauchbootfahrt, einem Überraschungsausflug sowie Fußball- und Volleyballspielen unterhalten werden. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien empfiehlt der Verein auf seiner...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 200× gelesen

Bewerbungen und Vorschläge

Berlin. Zum siebten Mal haben Engagierte die Chance, den mit 30 000 Euro dotierten Roman-Herzog-Preis zu gewinnen. Er wird von der Berliner Sparkasse an Projekte und Initiativen verliehen, die sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft starkmachen. „Die unruhigen Zeiten führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander einzustehen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „In Berlin gibt es zahlreiche Projekte, die sich unermüdlich für die...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 142× gelesen
Zwei Mitglieder des Nachtlichter-Teams. | Foto:  Think SI3

Nachtlichter weiten ihre Arbeit aus
Mobile Teams sind im Norden des Bezirks Tempelhof-Schöneberg unterwegs

Schon seit Jahren sind die „mobilen Nachtlichter“ im Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz im Einsatz. Dort wollen sie für mehr Sicherheit sorgen. Nun wird ihr Einsatzgebiet auf andere Bereiche im Schöneberger Norden ausgeweitet. Ab sofort fahren sie am Freitag und Sonnabend sowie an Feier- und Brückentagen von 18 bis 24 Uhr mehrere Orte ab. Dazu gehören der Crellemarkt, die Steinmetzstraße, der Bayerische Platz, die Apostel-Paulus-Kirche und der Rudolph-Wilde-Park. Grund dafür sind die...

  • Schöneberg
  • 03.04.23
  • 293× gelesen

Kein WC an der Apostel-Paulus-Kirche

Schöneberg. Entgegen dem Willen der Bezirksverordneten wird es auch in Zukunft keine öffentliche Toilette auf dem Platz an der Apostel-Paulus-Kirche (Grunewaldstraße) geben. Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) teilt mit, die Untere Denkmalschutzbehörde habe sich grundsätzlich gegen ein WC nahe der Kirche ausgesprochen. Auch der Bezirkspräventionsrat stehe dem Ansinnen kritisch gegenüber. Die Erfahrung zeige, dass „Toiletten an Standorten mit sich überschneidenden Problemlagen,...

  • Schöneberg
  • 31.03.23
  • 422× gelesen
Anzeige
Pro verkauftem "Weihnachtshasen" spendet EDEKA einen Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. | Foto: Edeka Minden-Hannover

Neuer Onlinefilm
Osterkampagne von EDEKA sensibilisiert für das Thema Leben mit Demenz

Mit der aktuellen Kampagne zu Ostern macht EDEKA auf ein gesellschaftliches Thema aufmerksam, das zunehmend mehr Menschen betrifft: die Demenz-Erkrankung Alzheimer. Mit mehr als 1,2 Millionen Erkrankten und einer stetig steigenden Zahl von Neuerkrankungen ist Alzheimer eine weit verbreitete Diagnose. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative e. V. stellt EDEKA die Krankheit ins Zentrum der aktuellen Osterkampagne. Mit einem emotionalen Film, der ab sofort auf den digitalen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.03.23
  • 1.340× gelesen

Sprechzeiten am Gründonnerstag

Tempelhof-Schöneberg. Am Gründonnerstag, 6. April, entfallen die Spätsprechstunden im Jugendamt und in den Familienservicebüros. Der Kinderschutzdienst bleibt unter der Telefonnummer 030/902 77 55 555 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Am Gründonnerstag verschoben werden muss die Sprechstunde des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in der Welser Straße 23. Sie findet von 10 bis 12 Uhr statt und nicht, wie üblich, von 15 bis 17 Uhr. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.03.23
  • 63× gelesen

10 Jahre Zentrum für queere Familien

Schöneberg. Das erste Regenbogenfamilienzentrum in Deutschland hat kürzlich seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Die Einrichtung in der Cheruskerstraße 22 richtet sich an Familien, bei denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, trans- oder intergeschlechtlich ist. Beraten wird zu Fragen rund um Familienplanung, Kinderwunsch, Pflegeelternschaft und Adoption. Träger des Regenbogenzentrums ist der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg. Seit acht Jahren unterstützt auch...

  • Schöneberg
  • 27.03.23
  • 100× gelesen
Anzeige
Freuen sich über die tolle Spendensumme (v.l):. Christian Neumann (Geschäftsführer Kinderschutzbund Landesverband Berlin), EDEKA-Kaufmann Björn Fromm, EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt und Daniel Grein (Geschäftsführer Bundesverband Kinderschutzbund). | Foto: Jochen Zick

25.000 Euro für Berlin
EDEKA Minden-Hannover spendet 150.000 Euro an den Kinderschutzbund

Per Definition lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut – 20,2 Prozent leben von Leistungen auf Grundsicherungsniveau. Das sind insgesamt 2,8 Millionen Kinder bundesweit. Unter anderem zur Bekämpfung dieser Kinderarmut entwickelt der Kinderschutzbund mit seinen Landes- und Ortsverbänden stetig nachhaltige Strategien, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Helfer und spendete insgesamt 150.000 Euro an den...

  • Buckow
  • 22.03.23
  • 768× gelesen

Kieztreffen für Friedenauer

Friedenau. Das Bezirksamt lädt Montag, 27. März, zum nächsten Kieztreffen Friedenau ein. Es findet von 17 bis 19 Uhr bei der Gemeinde Zum Guten Hirten, Goßlerstraße 30, statt. Gestartet wird mit kurzen Vorträgen des Vereins „Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung“, des Initiativverbunds „Friedenauer Schirm“ und der bezirklichen Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung. An Thementischen gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Am ersten Tisch stellen sich unter anderem die...

  • Friedenau
  • 21.03.23
  • 242× gelesen

Vierter Blum-Preis ist vergeben

Schöneberg. Zum vierten Mal haben die Schüler des Robert-Blum-Gymnasiums ihren Engagement-Preis vergeben. Ihre Wahl fiel auf die Hamburger Obdachlosenhilfe StrassenBlues, der sie einen Scheck in Höhe von 1500 Euro übergaben. Den zweiten Platz, dotiert mit 1000 Euro, belegte die Initiative PlanA@school, die Schülern aus Willkommensklassen an Oberstufenzentren zu Ausbildung und Beruf verhilft. Platz 3 und damit 500 Euro gingen an die Initiative 19. Februar Hanau. Sie setzt sich dafür sein, dass...

  • Schöneberg
  • 21.03.23
  • 175× gelesen

Auftaktveranstaltung in der ufaFabrik
Neues Format für Mitbestimmung

Welche Vorhaben sind in Tempelhof-Schöneberg derzeit geplant? Wo und wie ist es möglich, dabei mitzureden? Diese und andere Fragen beantwortet ab sofort die neue bezirkliche Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung. Zum feierlichen Auftakt am Dienstag, 28. März, sind alle Interessierten eingeladen. Ort des Geschehens ist der Theatersaal der ufaFabrik in der Viktoriastraße 10-18. Beginn ist um 16 Uhr. Während der ersten Stunde stellen sich auf dem „Marktplatz rund um das Thema Beteiligung“ die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.03.23
  • 207× gelesen

Familienzentrum lädt ein

Friedenau. Seit Anfang des Jahres arbeiten die Mitarbeiter des Familienzentrums Friedenau und der Ambulanten Familienpflege des Nachbarschaftsheims Schöneberg in neuen Räumlichkeiten in der Cranachstraße 7. Aus diesem Anlass laden beide Einrichtungen zum Tag der offenen Tür am Sonnabend, 25. März, von 13 bis 17 Uhr. Das Familienzentrum Friedenau bietet einen Ort der Begegnung für alle Familienformen. Es werden Angebote zur Unterstützung und Förderung von Familien mit Kindern von der Geburt bis...

  • Friedenau
  • 21.03.23
  • 228× gelesen

Büchermarkt hilft Erdbebenopfern

Lichtenrade. Der Hort Shanúù des Vereins IKT Stadtindianer, Mellener Straße 28, lädt am 25. März zum Lichtenrader Büchermarkt "Shanúù-Helping-Hands" zugunsten vom Erdbeben in der Türkei betroffener Kinder ein. Im Angebot sind zirka 100 000 Bürcher für je einen Euro und über 1000 Romanhefte für je 50 Cent sowie 2000 DVDs und CDs ebenfalls für einen Euro. Eine türkische Familie aus dem Hort wird mit dem kompletten Spendenerlös in die Türkei fliegen und dort Unterrichtsmaterialien für die Kinder...

  • Lichtenrade
  • 16.03.23
  • 197× gelesen

Gefangene spenden

Berlin. Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) am Friedrich-Olbricht-Damm 40 haben für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet. Bei der Sammlung kamen 2677 Euro zusammen, die auf das Konto „Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen werden. Viele Häftlinge haben Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Summe ist beträchtlich, denn die Inhaftierten verdienen nur zwischen elf und 15 Euro am Tag. In der JSA sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 14. und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.03.23
  • 216× gelesen

Neue Orte für Eheschließungen finden

Tempelhof-Schöneberg. In einigen Berliner Bezirken können Brautpaare bereits an schönen Orten heiraten – in Schlössern, auf Schiffen oder in Grünanlagen wie dem Botanischen Garten. Doch wer sich in Tempelhof-Schöneberg das Ja-Wort geben möchte, ist auf das Standesamt beschränkt. Die SPD-Fraktion möchte das ändern. In der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22. März stellt sie deshalb den Antrag, zu prüfen, welche weiteren Plätze für Trauungen in Frage kommen. Bis zum Juni...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.03.23
  • 176× gelesen

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.