Tempelhof-Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sonntags spielen in Sporthallen

Tempelhof-Schöneberg. Drei Winterspielplätze öffnen am 3. November. Familien mit Kindern, die zwischen ein und sechs Jahre alt sind, können sonntags von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde vorbeikommen. Vor Ort sind Trainerinnen und Trainer des Bezirkssportbundes, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours betreuen. Sie beraten die Familien und assistieren bei den Bewegungsangeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern beziehungsweise der erwachsenen Begleitpersonen. Der Besuch...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.10.24
  • 127× gelesen

1000 Euro für ein Frauenzentrum

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt haben ihren diesjährigen Integrationspreis an das Frauenzentrum Susi übergeben. Er ist mit 1000 Euro dotiert. Die vier Buchstaben des Namens stehen für solidarisch, unabhängig, sozial und international. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sagte, das Zentrum stehe seit über 30 Jahren für die Förderung von Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Vor rund einem Jahrzehnt ist die Einrichtung in den Bezirk gezogen, die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 24.10.24
  • 60× gelesen

Bewerben für Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz vergibt jedes Jahr den Naturschutzpreis des Landes Berlin. Ab sofort sind Bewerbungen für den Naturschutzpreis 2025 möglich. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: an eine Einzelperson und an eine Personengruppen, ein Unternehmen oder eine Institution. Dotiert ist der Preis mit jeweils 10 000 Euro. Wer sich selbst oder jemand...

  • Mitte
  • 24.10.24
  • 88× gelesen

Über demokratische Beteiligung

Marienfelde. Bei der Veranstaltungsreihe „Von Bienen bis zur Welt der Politik“ treffen sich regelmäßig Interessierte im Stadtteilzentrum Marie-Li, Bruno-Möhring-Straße 7-9, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Am Mittwoch, 30. Oktober, ab 18.30 Uhr geht es um „Chancen und Grenzen demokratischer Beteiligung am Beispiel von Volksentscheiden und Petitionen“. Mit dabei sind Vertreter der Initiative 100% Tempelhofer Feld, die sich seit Jahren gegen jedwede Bebauung des ehemaligen Flughafens...

  • Marienfelde
  • 23.10.24
  • 65× gelesen

Infos für werdende Eltern

Schöneberg. Kostenlose Informationen für internationale werdende Eltern bietet das Auguste-Viktoria-Klinikum am Mittwoch, 30. Oktober, von 11 bis 13 Uhr. Ort: Rubensstraße 125, Haus 35, Konferenzraum 1. Stock. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Baby erwarten, die neu in Berlin sind und/oder wenig Deutsch sprechen. Bei einem Vortrag rund um die Geburt wird die Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation vorgestellt. Dabei gibt es kleine Pausen zum Übersetzen. Wer nicht gut...

  • Schöneberg
  • 23.10.24
  • 52× gelesen

Berlins modernste Notaufnahme
Bauabschnitt am Grazer Damm beendet

Im Auguste-Viktoria-Klinikum am Grazer Damm wurde kürzlich gefeiert, denn der zweite Abschnitt des Krankenhausneubaus ist fertig. Im Dezember will dort Berlins modernste Notaufnahme ihren Betrieb aufnehmen. Der erste Bauabschnitt, eröffnet vor gut zwei Jahren, ist mit dem zweiten verbunden. Insgesamt gibt es dort zwölf Operationssäle und 212 Betten, davon 46 für Intensivpatienten. Ins Erdgeschoss der beiden Bauabschnitte zieht die Zentrale Notaufnahme. Sie verfügt über eine eigene Radiologie,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.10.24
  • 129× gelesen

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 175× gelesen

Neue Beratungsstelle gegen Menschenhandel

Berlin. Mit einer neuen Beratungsstelle verstärkt Berlin den Schutz von Minderjährigen vor Menschenhandel. Sie wurde am 16. Oktober eröffnet. Betrieben wird die bundesweit erste spezialisierte Fachberatungsstelle für minderjährige Opfer von Menschenhandel in Reinickendorf vom Beratungs- und Hilfsverein „In Via“. Er ist Teil der Mädchen- und Frauensozialarbeit der katholischen Kirche und bietet diese Hilfe bereits für erwachsene Frauen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie...

  • Mahlsdorf
  • 22.10.24
  • 136× gelesen

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 143× gelesen

Sonntags in den Seniorentreff
Idee der Bezirksverordneten in Tempelhof-Schöneberg ist laut Stadtrat nicht umsetzbar

Viele ältere Menschen leben allein, gerade am Wochenende fühlen sie sich einsam. Deshalb haben die Bezirksverordneten angeregt, Seniorenfreizeitstätten auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Die Organisation könnten ihrer Meinung nach Ehrenamtliche übernehmen. Doch es gibt einige Gründe, die dagegen sprechen. Das geht aus einer Antwort von Sozialstadtrat Matthias Steuckert (CDU) hervor. Zuallererst fehle es an Personal. Waren es vor fünf Jahren noch um die 125 Ehrenamtliche in der bezirklichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.10.24
  • 145× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 584× gelesen
Blick in einen der Schlafsäle an der Porschestraße. | Foto:  Kubus gGmbH

Fünfzig Betten für Obdachlose
Neue Kältehilfe-Station an der Porschestraße eröffnet

Schon seit Jahren betreibt die gemeinnützige Gesellschaft Kubus in Neukölln in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für Obdachlose. Nun gibt es auch in Mariendorf eine Anlaufstelle, die Platz für 50 Männer bietet. Ansässig ist Kubus in der Porschestraße 22-24 schon länger. Dort gibt es eine Holz- und Textilwerkstatt, in der langzeitarbeitsloser Menschen tätig sind, eine Fahrrad- und Rollatorenwerkstatt, eine Sozialbörse für kostenlose Bekleidung und Alltagsgegenstände und eine...

  • Mariendorf
  • 15.10.24
  • 382× gelesen
  • 1

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 89× gelesen
Am südlichen Ende der Nuthestraße, nur ein Steinwurf von der Alten Mälzerei entfernt, wird ein Platz für Kinder bis sechs Jahre angelegt. | Foto:  Schilp
5 Bilder

Erdhügel und eine schattige Insel
Spielplätze für Kleinkinder und ältere Mädchen und Jungen im neuen Wohngebiet geplant

Zwei nagelneue Spielplätze sollen im kommenden Jahr an der Nuthestraße angelegt werden. Einer befindet sich auf Höhe der Hausnummer 25, der andere liegt ganz im Süden, am Steinplatz. Kürzlich stellte das Bezirksamt die endgültigen Pläne vor. Die Nuthestraße verläuft zwischen Barnet- und Steinstraße, parallel zur S-Bahntrasse, die die Stationen Schichauweg und Lichtenrade verbindet. Dort wurden in den vergangenen Jahren viele Reihenhäuser errichtet, in die überwiegend Familien mit Kindern...

  • Lichtenrade
  • 09.10.24
  • 211× gelesen

Auf gute Nachbarschaft
Neues Projekt in Mariendorf ist gestartet

Was wünschen sich die Menschen im südlichen Mariendorf? Was vermissen sie? Das interessiert das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der Ufa-Fabrik (Nusz). Seit kurzem kümmert es sich um neue Angebote im Gebiet. Erst einmal sollen Bedarfe und Themen, die die Bewohner bewegen, gesammelt werden. Danach wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maßnahmen für das kommende Jahr entwickeln. Denkbar sind beispielsweise Kiezfeste oder eine Infosäule, um das Miteinander und den Austausch zu...

  • Mariendorf
  • 07.10.24
  • 88× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Café Sterntal stellt Bilder aus

Friedenau. Sterntal ist ein freier Träger in der Sozialarbeit, der Menschen mit Einschränkungen begleitet. In seinen Räumen im Café Sterntal in der Rheinstraße 10 findet seit einem Jahr jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr eine Kunstgruppe statt. „Es sind schon viele tolle Bilder entstanden,“ erklärt Michaela Lubenow von Sterntal: „Nun finden wir, ist es Zeit, auch anderen Menschen die verschiedenen Werke zu zeigen. Die Klienten sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Kunst stolz zu...

  • Friedenau
  • 27.09.24
  • 106× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1

Es darf gelacht werden ...

Friedenau. Zu einer Lach-Tanz-Party mit Lachyoga, freiem Tanzen und Humorspielen bittet die Initiative „Hauptstadt lacht“ am Sonnabend, 12. Oktober, um 18 Uhr in den Roten Salon des Cafés Breslau in der Hauptstraße 80A. Versprochen wird ein fröhlicher Abend nicht nur für die Berliner Lachbewegung, sondern für alle, die gern lachen, tanzen und fröhliche Menschen kennen lernen wollen. Der Eintritt dazu beträgt im Vorverkauf bis zum 1. Oktober zwölf, danach 16 Euro. UL

  • Friedenau
  • 23.09.24
  • 55× gelesen

Neue Angebote in neuen Räumen

Lichtenrade. Neue regelmäßige Angebote am Bornhagenweg: Ab sofort öffnet das Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 seine neuen Räumen jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr zum offenen Nachbarschaftscafé – in dieser Woche ausnahmsweise am Donnerstag, 26. September –, donnerstags von 16 bis 18 Uhr gibt es eine Ehrenamtssprechstunde für alle, die sich engagieren wollen, aber nicht wissen wie, und am ersten Dienstag im Monat bietet der Mieterbeirat der Degewo von 17 bis 20 Uhr eine Sprechstunde an....

  • Lichtenrade
  • 23.09.24
  • 59× gelesen

Ideen für den Kiez gesucht

Marienfelde. Zu einem ersten Regionalforum für Marienfelde lädt die bezirkliche Stelle für Koordination und Beteiligung in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Marie-Li für Mittwoch, 25. September, von 18 bis 20 Uhr Interessierte in das Stadtteilzentrum in der Bruno-Möhring-Straße 7-9 ein. Dort steht dann die Ideenentwicklung für den Kiez auf dem Programm: Gemeinsam sollen für die Nachbarschaft in Marienfelde Ideen gesammelt und erarbeitet werden, die später umgesetzt werden können. Außerdem...

  • Marienfelde
  • 15.09.24
  • 58× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 207× gelesen

Stadtteilfest in Marienfelde-Süd

Marienfelde. Ein Nachbarschafts- und Musikfest läuft am Sonnabend, 14. September, von 15 bis 21 Uhr auf dem Parkplatz am Einkaufszentrum Hildburghauser Straße 29. Auf der Bühne gibt es Live-Musik, Tanzauftritte und Zauberei. Speisen und Getränke stehen bereit. Die Kinder können sich bei kleinen Mitmachspielen amüsieren, die von Ehrenamtlichen betreut werden. Das genaue Programm steht auf der Website des Quartiersmanagements unter www.waldsassener-strasse.de. sus

  • Marienfelde
  • 12.09.24
  • 134× gelesen

Vorbilder für Integration

Tempelhof-Schöneberg. Vorschläge für den diesjährigen Integrationspreis gesucht: Bis Freitag, 27. September, können Vereine, Einrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Personen benannt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro zur Verfügung gestellt. Gewürdigt werden soll herausragendes Engagement für Menschen mit Migrationsgeschichte. Eine Jury bewertet dabei unter anderem die nachhaltige Wirkung der integrationsfördernden Maßnahmen, die Originalität...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.09.24
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.