Einsamen Senioren Freude machen
Altenpfleger Dennis Schoneveld sammelt wieder Päckchen

Dennis Schoneveld hofft auch in diesem Jahr auf viele Spenden. | Foto:  Schilp
2Bilder
  • Dennis Schoneveld hofft auch in diesem Jahr auf viele Spenden.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auf ein Neues: In den vergangenen zwei Jahren hat Altenpfleger Dennis Schoneveld sage und schreibe 1800 Weihnachtspakete für einsame Senioren gesammelt. Nun bittet er wieder um Spenden.

„Schon seit dem Sommer werde ich darauf angesprochen, ob die Aktion wieder laufen wird. Ja, sie läuft“, sagt Schoneveld, der im Domizil Alt-Mariendorf arbeitet. Die Idee dazu hatte er 2020, im ersten Corona-Jahr. Viele liebgewonnene Veranstaltungen für die älteren Menschen fielen aus, auch Besuch durften sie kaum noch empfangen. Also entschloss sich Schoneveld, „seinen“ Senioren eine kleine Freude zu machen.

In den vergangenen Jahren stapelten sich die Päckchen. | Foto:  privat
  • In den vergangenen Jahren stapelten sich die Päckchen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Resonanz auf seinen öffentlichen Aufruf war überwältigend, Hunderte von Päckchen trudelten ein. So viele, dass er einen Teil an andere Einrichtungen wie Pflegeheime und ein Krankenhaus abgeben konnte. Auch im Folgejahr lief alles rund. Einen Großteil der Gaben überließ er dieses Mal der Berliner Tafel. Denn die Mitarbeiter kennen die wirklich Bedürftigen und können die Geschenke unkompliziert an sie verteilen.

Nun hofft Dennis Schoneveld, dass wieder viele Menschen Herz zeigen und ein Paket packen. Einen Haufen Geld muss niemand investieren, in allererster Linie kommt es auf die liebevolle Geste an. Einige Vorschläge hat Schoneveld aber schon: Pflegeprodukte wie Kamm, Bürste, Rasierer, Duschzeug oder Nagelpflegeset, Naschereien oder etwas Gebasteltes, Dekorationen für Nachtschrank und Fenster. Dankbar seien die Senioren auch für Kissen, Decken, Socken, Rätselhefte oder Briefe.

Der Altenpfleger hat eine Bitte: „Damit ich die Kartons nicht öffnen muss, wäre es hervorragend, wenn darauf steht, ob es für eine Frau oder eine Mann ist und was sich darin befindet.“ Die Päckchen sollten bis zum 16. Dezember geschickt werden an: Dennis Schoneveld, Domizil Alt-Mariendorf, Mariendorfer Damm 148-150, 12107 Berlin. Die Gaben können dort aber auch vorbeigebracht werden, am besten werktags zwischen 7 und 15.30 Uhr. Wer Fragen hat, erreicht Schoneveld zu dieser Zeit unter ¿22 19 22 33 38 oder unter SchoneveldDennis@web.de.

Dennis Schoneveld hofft auch in diesem Jahr auf viele Spenden. | Foto:  Schilp
In den vergangenen Jahren stapelten sich die Päckchen. | Foto:  privat
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.