Vorurteile wegboxen
Präventionsprojekt stellt sich großen Problemen entgegen

„Not in God’s Name – Sport mit Vorbildern“ richtet sich gegen religiös motivierte Übergriffe, Rassismus, Radikalisierung und Antisemitismus. Der preisgekrönte Verein „Intercultural Competence Initiative Vienna“ aus der österreichischen Hauptstadt hat das Pilotprojekt nun in Tempelhof-Schöneberg gestartet.

Kernpunkt ist eine siebenwöchige Workshop-Reihe für die Jugendlichen aus der Gemeinschaftsunterkunft Columbiadamm, die bereits am 17. März begann. Unterstützt wird sie durch FEIN-Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Dabei werden Themen aus Politik, Geschichte und Religion aufgegriffen und spielerisch behandelt. Ein Besuch der Erinnerungs- und Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen gehört dazu.

Im zweiten Teil des Workshops machen die Jugendlichen gemeinsam Sport mit erfolgreichen Kampfsportlern. Zum Start waren der ehemalige olympische Boxer und Deutsche Meister Christian Görisch aus Hamburg und der Berliner Max Baumert, Deutscher Meister sowie Europa- und Weltmeister im Kickboxen, gekommen. „Durch den gezielten Einsatz von Vorbildern, sogenannten Role Models, wird den Jugendlichen verdeutlicht, dass das Zusammenleben in der deutschen Gesellschaft nur im friedlichen Dialog mit anderen Kulturen möglich ist. Hierfür wird mit anerkannten Sportlern aus dem Kampfsportbereich zusammengearbeitet, da nachweislich besonders radikalisierungsgefährdete Jugendliche in diesem Bereich ihre Vorbilder sehen“, erläutert die Stabsstelle Integration Geflüchtete im Bezirksamt.

Durch die Interaktion mit sportlichen Idolen sollen Vorurteile abgebaut sowie Toleranz und Respekt gefördert werden. „Kein Jugendlicher wird vorverurteilt, sondern eine gemeinsame Diskussion auf Augenhöhe entsteht und jeder Jugendliche kann seine persönlichen Vorstellungen einbringen“, erklärt Projektleiter Stephan Schnurpfeil das Konzept. Für die Mischung aus Workshops mit Lerninhalten und Sport mit Profis, entwickelt vom Unternehmer Dr. Alexander Karakas, erhielt „Not in God’s Name“ in Österreich unter anderem die Auszeichnung „Sportprojekt des Jahres 2017“. Nach erfolgreicher Durchführung sind weitere Projekte an Schulen und Unterkünften in Berlin geplant.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.