Ehre, wem Ehre gebührt
Vorschläge für Verdienstmedaillen und Förderpreis gesucht

Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, wäre die Gesellschaft ärmer und kälter. Um einige besonders Aktive zu ehren, vergibt der Bezirk jedes Jahr Verdienstmedaillen und einen Förderpreis. Vorschläge können nun eingereicht werden.

Sie setzen sich für Senioren ein, für Kinder, Jugendliche, Flüchtlinge oder Obdachlose. Sie verteilen Lebensmittel an jene, die wenig Geld haben, tun etwas für die Natur oder trainieren Sportgruppen. Die Möglichkeiten sind zahlreich und Ehrenamtliche kann es nicht genug geben. Die Verdienstmedaillen sind die höchsten Auszeichnungen des Bezirks. Sie gehen an Menschen, die sich in ganz besonderem Maße für die Allgemeinheit engagieren, im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich. Grundsätzlich soll die ehrenamtliche Tätigkeit nachhaltig sein und seit mindestens acht Jahren ausgeübt werden. Ausnahmen davon sind möglich, zum Beispiel, wenn jemand das Leben eines anderen gerettet hat. Wichtig sei jedoch, dass der Einsatz einen klaren Bezug zu Tempelhof-Schöneberg habe, so Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne). Menschen, die sich stadtweit engagieren, kämen eher für die Berliner Ehrennadel in Frage.

Wer jemanden für die Auszeichnung vorschlagen möchte, hat dazu bis Ende April Zeit. Dabei sollte ausführlich das Engagement der Person und ihre Einbindung in den jeweiligen Verein oder die Initiative beschrieben werden. Das gilt ebenfalls für Vorschläge für den Förderpreis, der mit 1000 Euro dotiert ist. Er wird an Menschen, Gruppen oder Projekte vergeben, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Jeder darf nur einen Vorschlag machen, entweder für die Verdienstmedaille oder den Förderpreis.

Über die Vergabe entscheidet eine 16-köpfige Jury. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bezirksamts, also Bürgermeister und den fünf Stadträten, dem Vorsteher der Bezirksverordneten, den Vorsitzenden der sechs BVV-Fraktionen, jeweils einem Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie einem Vertreter aus dem Bereich Sport.

Die Vorschläge sind zu schicken an das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Ehrenamtsbüro, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin. Wer Fragen hat, wendet sich unter Telefon 902 77 60 51 an Christine Fidancan oder schreibt an ehrenamtsbuero@ba-ts.berlin.de.

Weitere Informationen zu den Auszeichnungen unter https://bwurl.de/17kh

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.