Per Pedes gemeinsam durch Parks und Kieze
Mit anderen die (grüne) Stadt erkunden

Gemeinsame Spaziergänge machen Spaß und sind gut für die Gesundheit. | Foto:  Marion Mikula/QPK BA S-Z
  • Gemeinsame Spaziergänge machen Spaß und sind gut für die Gesundheit.
  • Foto: Marion Mikula/QPK BA S-Z
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst“ heißt es bei den Aktionstagen Spazierengehen. Im September gibt es kostenlose Angebote für Menschen, die sich gerne im Freien bewegen. Und auch bei den wöchentlich stattfindenden Touren sind Neuzugänge gerne gesehen.

Alle Spaziergänge werden von Gruppenleitern begleitet. Wer den Viktoria-Luise-Platz und die Umgebung erkunden möchte, hat dazu am Dienstag, 12. September, von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit. Treff ist am Café der Kiezoase, Barbarossastraße 65. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0151/15 07 74 78 oder joern.brenssell@pfh-berlin.de.

Durch den Spandauer Forst

Der jährliche Bezirkswandertag für Senioren findet am Freitag, 15. September, statt. Es geht in den Spandauer Forst. Zweieinhalb bis drei Stunden wollen die Teilnehmer unterwegs sein. Zwischendurch gibt es Verschnaufpausen und danach kann in einer Gaststätte eingekehrt werden. Treff ist 10 Uhr an der Haltestelle Aalemannufer (Bus 136) in Spandau. Infos gibt es von der bezirklichen Seniorenarbeit bei Anmeldung unter Telefon 902 77 45 53.

Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) lädt am Freitag, 22. September, um 13.30 Uhr zu einer Tour durch Lichtenrade ein. In gemütlichem Tempo geht es vorbei an grünen und erholsamen Plätzen rund um den Ortskern. Außerdem gibt es Geschichtliches und Informationen zu (Bewegungs-)Angeboten vor Ort. Los geht es an der Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 109. Wer mit dem Bus anreist, muss übrigens keinen Fahrschein kaufen. Der 22. September ist der Internationale Autofreie Tag. Alle Bahnen und Busse im Stadtgebiet dürfen kostenfrei genutzt werden. Anmeldung unter Telefon 0151/41 68 70 03 oder seidlitz@kg-lira.de.

Regelmäßige Touren

Wer regelmäßig mit Gleichgesinnten zu Fuß unterwegs sein möchte, kann sich einer der Gruppen anschließen, die sich jede Woche trifft. Montags von 11 bis 12.30 Uhr führen die Spaziergänge mit Bewegungseinheiten in den Volkspark Mariendorf (Treff: Eingang gegenüber der Richterstraße). Dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr geht es etwas flotter zu bei der Tour durch den Cheruskerweg an der Torgauer Straße (Treff an der Calisthenicsanlage). Mittwochs 11 bis 12.30 Uhr ist Treffpunkt für einen Spaziergang mit Bewegungseinheiten an der Seniorenfreizeitstätte Am Mühlenberg 12.

Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr stehen Spaziergängen mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine auf dem Programm. Die Teilnehmer treffen sich an der Gemeinschaftsunterkunft am Columbiadamm 84. Die Marienfelder kommen freitags von 11 bis 12.30 Uhr zum Spazierengehen mit Bewegungseinheiten zusammen, und zwar vor der evangelischen Kirchengemeinde, Waldsassener Straße 9. Und sonntags heißt es von 10 bis 11.30 Uhr „Vorwärts Laufen – Rückwärts gehen“ im Naumann-Park (Treff gegenüber Leuthener Platz). Wer Fragen zu den wöchentlichen Angeboten hat, kann sich beim Verein bwgt unter Telefon 78 95 85 50 oder puschmann@bwgt.org. melden. Der Verein bietet auch Schulungen für Spaziergangsbegleiter an und unterstützt Einrichtungen dabei, Gruppen aufzubauen.

Auch mit Rollstuhl und Rollator

Schließlich bietet der Mobilitätshilfedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe an Donnerstagen Spaziergänge an. So geht es am 7. September zum Schönberger Südgelände. Start ist 12 Uhr am S-Bahnhof Priesterweg. Am 21. September um 12 Uhr führt eine Tour durch den Rudolph-Wilde-Park und den angrenzenden Kiez (Treff am U-Bahnhof Schöneberg). Mit dabei sein können auch Menschen, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, die besondere Begleitung brauchen oder von zu Hause abgeholt werden müssen. In diesen Fällen ist eine Anmeldung unter Telefon 41 95 30 11 11 nötig.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.