Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Der Te-Damm soll grüner werden
Unternehmer-Initiative will beim Wettbewerb "Mittendrin Berlin" gewinnen

Die erste Hürde im Senatswettbewerb „Mittendrin Berlin“ ist genommen. Die Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm ist unter den sechs Nominierten und könnte bis zu 30 000 Euro gewinnen. Nun gilt es, das Konzept bis Ende Januar zu konkretisieren. Ziel der Initiative ist es, den Te-Damm nachhaltig umzugestalten. Werner Schmidt ist einer der Aktiven, der schon viel ehrenamtliche Arbeit in das Projekt gesteckt hat. „Seit der Wende hat sich der Tempelhofer Damm extrem zum Nachteil verändert, er ist...

  • Tempelhof
  • 02.11.22
  • 229× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 231× gelesen
Die Sicht auf den Ostflügel des riesigen Baus ist nun unversperrt. | Foto:  Schilp

Der Zaun ist weg
Bessere Sicht auf das imposante Flughafengebäude

Eine gute Nachticht, besonders für Spaziergänger und Radfahrer am und auf dem Columbiadamm: Der 560 Meter lange Zaun zwischen Pförtnerhaus und dem Kopfbau Ost des ehemaligen Flughafen Tempelhofs ist verschwunden. Als hier noch die Flugzeuge abhoben, diente der drei Meter hohe Zaun dazu, Unbefugte vom Betreten des Geländes abzuhalten. Nun endlich, 14 Jahre nach der Schließung, gehört auch die Absperrung der Vergangenheit an. Wer jetzt den Columbiadamm entlangläuft, der hat einen unverstellten...

  • Tempelhof
  • 24.10.22
  • 448× gelesen

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 238× gelesen

Clean Up im Kleistpark - 14.10.22
Müllsammelaktion

Aktion: nachbarschaftliche Müllsammelaktion "Clean Up im Kleistpark" Datum: Freitag, 14.10.2022 Uhrzeit: Start um 16:00 Uhr Ort: Treffpunkt auf der großen Wiese im Kleistpark (zwischen Kammergericht und Königskolonnaden) Unterstützt von: Nachbarinnen und Nachbarn, dem Parkmanagement, der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase, der BSR Handschuhe, Greifzangen, Müllsäcke ... sind vorhanden. Dennoch können gerne eigene Handschuhe mitgebracht werden. Wir freuen uns über viele Mitmachende.

  • Schöneberg
  • 07.10.22
  • 210× gelesen

Pfandpflicht umgangen
Ordnungsamt kontrolliert verstärkt Einzelhändler

Das Ordnungsamt hat großes Interesse an der Umsetzung der Pfandpflicht, denn Pfand auf Einwegverpackungen sorgt unter anderem für weniger Müll auf Straßen, Plätzen und in Grünanlagen. Seit dem 1. Januar 2022 sind alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff pfandpflichtig; Ziele dieser Regelung des Verpackungsgesetzes sind beispielsweise der Schutz der Umwelt, hochwertiges Recycling von Einwegverpackungen sowie ein fairer Wettbewerb. Leider ist den Kontrollkräften des Ordnungsamts schon seit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.10.22
  • 318× gelesen

Drei Termine stehen zur Auswahl
Feldkoordinatoren werden neu gewählt

An drei Terminen finden die Neuwahlen der ehrenamtlichen Mitglieder der Feldkoordination für das Tempelhofer Feld statt. 27 Kandidat*innen haben sich für das Ehrenamt in diesem Jahr beworben. Gesucht werden, drei Jahre nach der vorigen Wahl, insgesamt sieben Bürger und drei Nachrücker. Die Bewerbungen können online auf der Beteiligungsplattform Tempelhofer Feld www.tempelhofer-feld.berlin.de eingesehen werden. Die ehrenamtliche Feldkoordination ist zentraler Bestandteil des Beteiligungsmodells...

  • Tempelhof
  • 07.10.22
  • 171× gelesen

Wie arbeitet das Grüne Kraftwerk?

Tempelhof-Schöneberg. Im Industriegebiet Motzener Straße in Marienfelde haben sich 15 Firmen zum Netzwerk „Grünes Kraftwerk“ zusammengeschlossen. Diese umweltfreundliche Strom-und Wärmeerzeugung wird messtechnisch erfasst und in Echtzeit auf einem öffentlich zugänglichen Webportal präsentiert. Im Rahmen der Kampagne „Berlin spart Energie“ des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2023) steht am Mittwoch, 12. Oktober, 15 Uhr eine Live-Vorführung des Grünen Kraftwerks auf dem Programm....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.10.22
  • 125× gelesen
Die Gewächshäuser sind weg. Abrissarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei. | Foto:  Bezirksamt

Ökokonto in der alten Bezirksgärtnerei
44 000 Quadratmeter Fläche für Ausgleichsmaßnahmen für landeseigene Bauvorhaben

Auf der Fläche der ehemaligen Bezirksgärtnerei am Diedersdorfer Weg ist das erste naturschutzrechtliche Ökokonto des Landes Berlins entstanden. Es wurde in Zusammenarbeit zwischen der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und der Bezirksverwaltung eingerichtet. Die Ökokonto-Fläche nimmt rund 44 000 Quadratmeter des insgesamt 75 000 großen Gärtnerei-Areals ein. Anfang des Jahres wurden auf dem Gelände bereits die Gewächshäuser, Wirtschaftsgebäude und Wegesysteme abgerissen und entsiegelt. Die...

  • Marienfelde
  • 30.09.22
  • 604× gelesen

Förderung für die Großsiedlung

Marienfelde. Für sieben ausgewählte Großsiedlungen in Berlin gibt es ein neues Förderprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Es geht dabei um mehr Sauberkeit und die Steigerung des Sicherheitsempfindens. Dafür stehen bis Ende 2023 zwei Millionen Euro zur Verfügung. Eine dieser Siedlungen ist das Gebiet Tirschenreuther Ring. Prävention und Intervention sind die Hauptpunkte des Programms. Dazu gehören unter anderem die Organisation und Vermittlung von Angeboten zur...

  • Marienfelde
  • 29.09.22
  • 188× gelesen
Mitarbeiterinnen der Berliner Morgenpost sammelten in der Neuköllner Hasenheide säckeweise Müll.  | Foto: Jörg Krauthöfer / FUNKE Foto Services
3 Bilder

"Das geht uns gegen den Strich"
5000 Freiwillige setzten beim diesjährigen Cleanup Day ein Zeichen gegen die Vermüllung

Es war schon erstaunlich viel, was da Leser und Mitarbeiter der Berliner Morgenpost und der Berliner Woche von den Wiesen aufklaubten und aus den Büschen zerrten: Am Ende füllte der Müll, den sie in kurzer Zeit und mit viel Geduld im Volkspark Hasenheide einsammelten, rund 15 Säcke. Circa 70 freiwillige Helfer trafen sich am vergangenen Sonnabend in der Neuköllner Hasenheide. Zu der Aktion hatte die Berliner Morgenpost gemeinsam mit der Initiative "wirBerlin" im Rahmen des weltweiten Cleanup...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 300× gelesen
Die Wasserqualität im Strandbad Plötzensee war laut Lageso in den letzten vier Jahren wie überall ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

Saugwürmer und Blaualgen
Wasserqualität wurde durch die Hitze im Sommer schlechter

Die Badesaison an den 39 offiziellen Badestellen ist beendet. Im Sommer gab es vermehrt Probleme mit Algen und Larven. Müggelsee, Plötzensee, Dahme, Havel und viele weitere schöne Plätze zum Planschen in der Natur – insgesamt gibt es in Berlin 39 offizielle Badestellen, an denen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) regelmäßig Proben entnimmt und diese hinsichtlich ihrer mikrobiologischen und physikalischen Qualitätsparameter untersucht. Mit dem Start der Badesaison am 15. Mai...

  • Wedding
  • 19.09.22
  • 348× gelesen
Seit  Jahren treffen sich die Nachbarn einmal im Jahr zur Langen Tafel. | Foto:  Annabelle Wolfsturm

Trostlos und vernachlässigt
Anwohner des Friedrich-Wilhelm-Platzes tauschen sich an Langer Tafel aus

Die Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz lädt am Donnerstag, 22. September, ab 17 Uhr wieder zur traditionellen „Langen Tafel“ ein. Hier können sich Anwohner treffen und austauschen. Bei schlechtem Wetter findet das Ganze in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Versprochen werden kulinarische Genüsse und Livemusik. Das Datum der Veranstaltung fällt in diesem Jahr auf den Tag der Verkehrssicherheit. Und diesen Umstand will die Initiative auch dazu nutzen, um auf die „haarsträubenden Zustände“...

  • Friedenau
  • 12.09.22
  • 193× gelesen

Laufen mit dem Bürgermeister

Marienfelde. Wo sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt – dorthin führt der vierte Bürgermeisterlauf mit Bürgermeister Jörn Oltmann am 17. September 11 Uhr. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Buckower Chaussee, Ziel ist die Naturschutzstation Marienfelde, Diedersdorfer Weg 3-5. Der Bürgermeister stellt am Start ein interessantes Projekt vor, die Planungen rund um den S-Bahnhof Buckower Chaussee. Die fünf Kilometer lange Laufstrecke führt durch den Freizeitpark und die Marienfelder Feldmark zur...

  • Marienfelde
  • 09.09.22
  • 83× gelesen

Ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung
Berliner Morgenpost und Berliner Woche machen mit beim Cleanup Day

Für den Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, ruft die Initiative WirBerlin wieder zum Cleanup Day auf. An mehreren Orten in der Stadt treffen sich engagierte Berliner, um gemeinsam Müll und Abfall auf Plätzen, Straßen und in Parks zu sammeln. Auch ein Team des Berliner FUNKE-Standorts ist mit dabei – im Volkspark Hasenheide. Seit 2018 findet der Aktionstag im Rahmen des World Cleanup Days statt, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein Zeichen gegen Vermüllung zu setzen. In...

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 159× gelesen
  • 1

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 132× gelesen

Wer will sich fürs Tempelhofer Feld engagieren?

Tempelhof. Noch bis zum 15. September haben Bürger die Möglichkeit, sich als Feldkoordinatoren im Beteiligungsmodell Tempelhofer Feld zu bewerben und dort die nächsten drei Jahre lang aktiv zu werden. Die Feldkoordination hat sieben Mitglieder, im Oktober stehen die nächsten Wahlen an. Aufgabe ist es, gemeinsam mit der Senatsumweltverwaltung und der Grün Berlin GmbH die weitere Entwicklung des Feldes zu gestalten. Bewerben können sich alle Berliner und Berlinerinnen ab 16 Jahren. Sie sollten...

  • Tempelhof
  • 05.09.22
  • 172× gelesen
In dem Container können sich Bürger über die Pläne für die Bezirksgärtnerei informieren. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Infos und Führung mit dem Ranger
Naturschutzstation und Bezirksamt laden ein

Ein weißroter „StadtBauKasten“ wird am Sonntag, 4. September auf dem Gelände der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3-5, eröffnet. Dazu und zu einer Führung über das Gelände wird von 12 bis 14 Uhr eingeladen. Der Informationscontainer des Stadtentwicklungsamts steht immer dort, wo Projekte umgesetzt werden. In Marienfelde geht es vor allem um die Pläne für die alte Bezirksgärtnerei, die an die Naturschutzstation grenzt. Aber die Besucher können auch viel über Stadtplanung im Allgemeinen...

  • Marienfelde
  • 01.09.22
  • 104× gelesen
Wer Wasser sparen möchte, sollte seinen Garten am besten in den frühen Morgenstunden wässern. | Foto: Hendrik Stein

Jeder kann etwas beitragen
Senatorin und Wasserbetriebe rufen zur Sparsamkeit auf

Der heiße und trockene Sommer zeigt einmal mehr, wie wertvoll Wasser ist. Zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource ruft jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben auf. „Dank unserer seit mehr als 100 Jahren praktizierten Uferfiltration ist die Berliner Trinkwasserversorgung auch in diesem Sommer sicher“, sagt Frank Bruckmann, amtierender Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe sich bereits vor mehreren Jahren mit...

  • Weißensee
  • 27.08.22
  • 217× gelesen

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 404× gelesen
Die Parkläufer sind für Besucher ganz leicht an dem Schriftzug auf ihren Hemden und Jacken zu erkennen. | Foto:  Think SI3

Neue Pilotphasen beginnen jetzt
Parkläufer bis 4. September in drei weiteren Anlagen unterwegs

Das Parkmanagement in Tempelhof-Schöneberg soll ausgeweitet werden. Deshalb laufen vom 22. August bis 4. September Pilotphasen im Rudolph-Wilde-Park, am Bayerischen Platz und am Viktoria-Luise-Platz. Seit knapp drei Jahren nimmt der Bezirk an dem Projekt „Parkbetreuung“ der Senatsumweltverwaltung teil. Sogenannte Parkläufer sind jeden Tag in ausgewählten Grünanlagen unterwegs. Ihre Aufgabe ist es, Konflikte zwischen Nutzern zu schlichten, Problemlagen zu erkennen und als Schnittstelle zwischen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.08.22
  • 220× gelesen

Baumarbeiten im Volkspark laufen

Lichtenrade. Im Volkspark Lichtenrade an der Carl-Steffeck-Straße haben Baumpflegearbeiten begonnen, um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten. Dabei unterstützt das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt den Verein „Lichtenrader Volkspark“, der die Grünanlage seit 1989 ehrenamtlich pflegt und bewirtschaftet. Welche Bäume beschnitten oder gefällt werden müssen, haben Experten aus dem Grünflächenamt gemeinsam mit Kollegen aus dem Umwelt- und Naturschutzamt festgelegt. Begleitet wird das...

  • Lichtenrade
  • 08.08.22
  • 156× gelesen

Für Menschen mit Erfindergeist

Berlin. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürger mit...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 102× gelesen

Radtour durch den grünen Süden

Lichtenrade. Am Sonnabend, 13. August, wird eine Radtour "Durch Tempelhofs grünen Süden" angeboten. Die Rundstrecke ist etwa 23 Kilometer lang, der Start erfolgt um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Infos unter https://radtouren-rangsdorf.de oder unter der Telefonnummer 033708/44 50 40. my

  • Lichtenrade
  • 03.08.22
  • 58× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.