Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gutes Beispiel Freizeitpark

Marienfelde. Im Britzer Garten sollte es mehr Raum für die freie Entwicklung von Flora und Fauna geben, dieser Meinung ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund). In seinem Blog stellt er drei Orte vor, die dafür als Beispiel dienen sollten. So hat sich im Freizeitpark Marienfelde am Diedersdorfer Weg nicht nur eine einmalige Kräuter- und Strauchvegetation entwickelt, sondern auch Berlins größter Schlehenbestand. Weitere „unterbewertete Attraktionen“: der wilde Wald auf dem...

  • Marienfelde
  • 28.11.20
  • 106× gelesen

Kein Wald auf dem ehemaligen Flugfeld

Tempelhof. Sind zusätzliche Bäume oder sogar ein Wald auf dem Tempelhofer Feld denkbar? Das wollte der CDU-Abgeordnete Danny Freymark in einer parlamentarischen Anfrage wissen. Stefan Tidow, Staatssekretär bei der Umweltsenatorin, antwortete, der Entwicklungs- und Pflegeplan sehe Baumpflanzungen in Teilbereichen vor. Aber eine Bewaldung sei nicht sinnvoll. Die „Offenlandschaft“ spiele eine große Rolle für die vielfältige Flora und Fauna. Außerdem gelte es, die Kaltluftproduktion in der Nacht zu...

  • Tempelhof
  • 27.11.20
  • 502× gelesen
Loch gebuddelt, Baum rein. Jetzt schippen Christiane Heiß, Daniel Schlegel und Michael Krebs (von links) noch Erde drauf.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Cosimaplatz bekommt Honigbaum
Schlegel-Stiftung spendiert zehn Bäume

Mehr Grün für Friedenau: Die Schlegel-Umweltstiftung hat dem Bezirk zehn neue Bäume gestiftet. Einer wurde jetzt gemeinsam auf dem Cosimaplatz gepflanzt. Styphnolobium japonicum wächst an prominenter Stelle. Mitten auf dem Cosimaplatz. Dort soll er Schatten spenden, wenn er groß ist. Den Japanischen Schnurbaum, auch Honigbaum genannt, haben Grünen-Stadträtin Christiane Heiß und Daniel Schlegel von der Schlegel-Umweltstiftung gepflanzt. Für mehr Grün und saubere Luft. Dass Daniel Schlegel auf...

  • Friedenau
  • 27.11.20
  • 347× gelesen
Skuddenschafe sind schon seit Längerem auf dem Tempelhofer Feld beheimatet. | Foto: Konstanin Börner

Noch mehr tierische Rasenmäher
Seltene Rinder und Pferde sollen auf dem Tempelhofer Feld überwintern

Die Skuddenschafe bekommen tierische Gesellschaft: Zum ersten Mal weiden Pferde und Rinder auf dem Tempelhofer Feld. Sie helfen, die Grasfläche zu erhalten und zu pflegen. Dank der Tiere kann nämlich auf eine maschinelle Mahd im Winter verzichtet werden. So wird der Boden nicht so stark verdichtet, das ist gut für Flora und Fauna. Daneben bietet der Dung wichtige Nährstoffe für kleine Lebewesen und Pflanzen. Die drei Dülmener Pferde und die fünf Rinder – sie gehören zum Roten Höhenvieh – sind...

  • Tempelhof
  • 19.11.20
  • 376× gelesen
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel, zwei Personen der "Fegeflotte" und Bürgermeisterin Angelika Schöttler. | Foto: Pressestelle BA Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Bei Wind und Wetter unterwegs
Vorstellung des Projektes "Fegeflotte"

Am 28. Oktober luden die Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöneberg sowie der Verein Notdienst Berlin zu einem Termin vor der Zwölf-Apostel-Kirche auf der Kurfürstenstraße ein. Ziel der Veranstaltung: die Vorstellung des Projektes „Fegeflotte“. Die Fegeflotte ist ein Projekt, um das Miteinander und die Lebensqualität rund um die Kurfürstenstraße zu verbessern. Suchterkrankte oder von Suchterkrankungen bedrohte Menschen reinigen zweimal die Woche für sechs Stunden den Kiez von Kleinstmüll. Zudem...

  • Schöneberg
  • 18.11.20
  • 228× gelesen

Grüne stellen Antrag in BVV
Schöneberger Südgelände erweitern

Der Naturpark Schöneberger Südgelände sollte langfristig erweitert werden. Das fordern die Grünen. Die Fraktion denkt dabei an die östlichen Flächen des einstigen Rangierbahnhofs Tempelhof. Damit der Naturpark erweitert werden kann, wollen die Grünen als ersten Schritt ein naturschutzrechtliches Unterschutzstellungsverfahren für das Gelände zwischen den Fernbahngleisen, Prellerweg, Röblingstraße und dem Gewerbegebiet Bessemerstraße auf den Weg gebracht wissen. Außerdem sollten möglichst bald...

  • Schöneberg
  • 17.11.20
  • 234× gelesen

Tote Vögel unbedingt melden

Tempelhof-Schöneberg. Ende Oktober, Anfang November wurde an der Nord- und Ostseeküste bei vielen Vögeln nahezu zeitgleich die sogenannte Vogelgrippe nachgewiesen. Zwischenzeitlich wurde ein Fall bereits im Landkreis Ostprignitz-Ruppin gefunden. Wildlebende Wasservögel bilden das natürliche Reservoir, was bedeutet, dass sie Viren über längere Zeit beherbergen, ohne dass die infizierten Vögel Anzeichen einer Erkrankung zeigen. Kontakte zwischen Geflügel und Wildvögeln sollen unbedingt verhindert...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.11.20
  • 84× gelesen

Gartenschule braucht FÖJ-Helfer

Schöneberg. Jahrelang wurde die Gartenarbeitsschule am Matthäifriedhofsweg von jeweils zwei Teilnehmern des Freiwilligen Ökologischen Jahres unterstützt, 2020 blieb die Hilfe aus. Füllen ließ sich die Lücke nicht so ohne Weiteres. Darum fordern die Grünen in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung: Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass an der Gartenarbeitsschule Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres künftig wieder eingesetzt werden. „Die...

  • Schöneberg
  • 12.11.20
  • 156× gelesen

Mehr Auslaufmöglichkeiten für Hunde schaffen

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Bezirksverordneten möchten, dass das Bezirksamt gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung geeignete Hundeauslaufgebiete festlegt. Einen entsprechenden Antrag haben sie bei der jüngsten Tagung der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Die Christdemokraten schlagen zwei Grundstücke zur Prüfung vor: die Brachflächen an der Greinerstraße 17 in Mariendorf und gegenüber der Hohenstaufenstraße 55 in Schöneberg. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.11.20
  • 43× gelesen
Fünfzig Cent kostet die Benutzung der Berliner Toilette. | Foto: Schilp

Warten auf die "Berliner Toiletten"
Corona-Krise verzögert Austausch der Bedürfnisanlagen

Im vergangenen und in diesem Jahr wollte der Senat die Zahl der öffentlichen Toiletten von 257 auf 281 erhöhen. Außerdem war geplant, den Großteil der alten Modelle durch die „Berliner Toiletten“ zu ersetzen. Doch die Firma Wall, für die stillen Örtchen verantwortlich, ist im Verzug. Das teilte Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsumweltverwaltung, auf eine parlamentarische Anfrage hin mit. Die Corona-Krise wirke sich auch auf diesen Bereich aus. Die Produktion der Toilettenanlagen sei...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.11.20
  • 160× gelesen

Arbeiten an der Britzer Pfuhlrinne

Mariendorf. An der Schöneberger Gotenstraße werden Wohnungen gebaut, einen grünen Ausgleich dafür gibt es in Mariendorf. In der Anlage „Britzer Pfuhlrinne“ südlich der Britzer Straße beginnen Mitte November Arbeiten, um eine 7000 Quadratmeter große Sandtrockenrasenfläche als geschütztes Biotop wiederherzustellen. Die Kosten dafür trägt der Schöneberger Bauherr, er hat auch dafür zu sorgen, dass die Grünfläche 20 Jahre lang gesichert und gepflegt wird. Dazu gibt es eine Vereinbarung zwischen ihm...

  • Mariendorf
  • 07.11.20
  • 178× gelesen

Preisverleihung für Green Buddy Award verschoben

Schöneberg-Tempelhof. Der Green Buddy Award ist bereits neunmal an Unternehmen und junge Menschen bis 27 Jahre für ihren Einsatz für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit vergeben worden. In diesem Jahr war die Preisverleihung eigentlich für den 5. November angesetzt. Doch sie musste wegen Corona ausfallen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) bedauert, dass die Würdigung der fünf Gewinner erst 2021 stattfinden wird. Die Jury habe im September die besten Ideen ausgewählt, verraten werden...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.11.20
  • 105× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.353× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen
Der Rosengarten, Treffpunkt für alle, die am Spaziergang teilnehmen möchten, liegt ganz in der Nähe der kleinen Brücke über den Klarensee. | Foto: Schilp
2 Bilder

Arbeiten in zwei Grünanlagen
Informationsrundgang im Lehnepark und im Alten Park

Im Francke- und im Bosepark sind bereits Arbeiten gelaufen, im kommenden Jahr steht dann die Ertüchtigung des Alten Park und Lehneparks an. Wer mehr wissen möchte, der ist Donnerstag, 29. Oktober, zu einem Informationsspaziergang eingeladen. Das Bezirksamt hat das Ziel, den gesamten Grünzug rechts und links des Tempelhofer Damms aufzuwerten. Die Grundlage dazu bildet ein neues Parkpflegewerk. Es sieht vor, dass bei den Arbeiten einerseits historische Gegebenheiten, andererseits die zukünftigen...

  • Tempelhof
  • 22.10.20
  • 455× gelesen

Schweinepest breitet sich aus

Tempelhof-Schöneberg. Die afrikanische Schweinepest breitet sich in Brandenburg immer weiter aus und könnte auch Tempelhof-Schöneberg erreichen. Wer ein totes Wildschwein im Bezirk findet, sollte sofort das Veterinäramt verständigen. Es ist unter ¿902 77 73 73 und ASP@ba-ts.berlin.de zu erreichen. Bei Spaziergängen mit Hunden im Umland ist die Leinenpflicht zu beachten. Mehr Informationen gibt es unter https://bwurl.de/15pm. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.10.20
  • 87× gelesen

Infos über den Kynastteich

Tempelhof. Mitte September informierte Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) über die Sanierung des Kynastteichs und des Gartens der Blumen und Wasserspiele in Neu-Tempelhof. Eine Zusammenstellung der Informationen und Planungen ist nun auf der Bezirksseite unter https://bwurl.de/15pl zu finden. Bis zum 25. Oktober haben interessierte Anwohner dort auch noch die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorschläge loszuwerden. sus

  • Tempelhof
  • 17.10.20
  • 70× gelesen
Die Grundschüler mit ihrem Lehrer Carsten Rasmus (links) und Markus Mohn, Leiter der Umweltinitiative Teltower Platte. | Foto: pv
2 Bilder

Ein Herz für Frosch und Kröte
Käthe-Kollwitz-Schüler rücken zum Arbeitseinsatz an den Herthateich aus

Um den idyllischen Herthateich ist es schlecht bestellt. Drei regenarme Sommer ließen ihn austrocknen. Damit sich das bald ändern kann, zogen kürzlich 14 Kinder der Käthe-Kollwitz-Grundschule mit Scheren, Sägen und Harken zu zwei Arbeitseinsätzen aus. Genau genommen liegt das kleine Gewässer in Brandenburg, es ist aber nur einen Steinwurf von Lichtenrade entfernt. Fußgänger erreichen ihn vom Kirchhainer Damm aus nach rund 700 Metern: An der Bushaltestelle „Kolonie Märkische Heide“ nehmen sie...

  • Lichtenrade
  • 16.10.20
  • 368× gelesen
Stadtrat Oliver Schworck und Naturranger Björn Lindner haben ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Doppelt so viel Geld aus dem Topf des Bezirks
Neuer Vertrag sichert Arbeit der Naturschutzstation für zehn Jahre

Die Naturschutzstation Marienfelde am Diedersdorfer Weg kann gelassen in die Zukunft schauen und Pläne schmieden: Umweltstadtrat Oliver Schworck (SPD) und Ranger Björn Linder vom Verein Naturwacht Berlin haben einen Kooperationsvertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Die grüne Einrichtung gibt es seit zehn Jahren, 2016 ging die Trägerschaft vom Naturschutzbund Deutschland an den Verein Naturwacht Berlin über. Seitdem leitet Björn Lindner die Station, der auch schon in den Jahren...

  • Marienfelde
  • 09.10.20
  • 217× gelesen

Sportplätze mit LED-Beleuchtung

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk hat sein Vorhaben, die Trainungsbeleuchtung auf zwölf Sportplätzen auf energiesparende LED-Technik umzustellen, abgeschlossen. Kürzlich konnte die neue Beleuchtung auf den letzten sechs Anlagen in Betrieb genommen werden: am Baußnerweg 1 und An der Dorfkirche 9 (beide in Marienfelde), an der Halker Zeile 151 (Lichtenrade), an der Götzstraße 34 (Tempelhof), an der Monumentenstraße 13 (Schöneberg) und an der Wiesbadener Straße 81 (Friedenau). sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.10.20
  • 27× gelesen
Taktile Tafeln helfen blinden Naturfreunden beim "Lesen" der Ausstellungstafeln.  | Foto: Frank Sperling
3 Bilder

Natur zum Anfassen
Berlins erste barrierarme Ausstellung im Natur-Park Schöneberger Südgelände eröffnet

Im Schöneberger Südgelände hat Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet. Dort gibt es jetzt Heuschrecken und Eulen zu ertasten. Der Natur-Park Schöneberger Südgelände bietet blinden und seheingeschränkten Besuchern seit Neuestem ein ganz besonderes Naturerlebnis. Denn die Dauerausstellung "Bahnbrechende Natur" wurde jetzt im Rahmen eines Pilotprojekts um zwölf inklusive Ausstellungsobjekte mit ertastbaren Reliefs und ergänzenden Audiobeschreibungen erweitert. Hinzu kommen...

  • Schöneberg
  • 08.10.20
  • 214× gelesen

Bäume in der Albrechtstraße brauchen bessere Bedingungen

Tempelhof. Fast vollständig einbetoniert und von viel zu kleinen Bauscheiben umgeben, fristen die Straßenbäume auf der Nordseite der Albrechtstraße zwischen Friedensplatz und Tempelhofer Damm ein kümmerliches Dasein. Deshalb fordern die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung bessere Bedingungen. Ralf Kühne, Sprecher für Stadtentwicklung: „Eine Vergrößerung und Verbesserung des Wurzelraums sowie der Bauscheiben können die Lebensbedingungen der Bäume wesentlich verbessern. Diese Bäume stehen...

  • Tempelhof
  • 03.10.20
  • 158× gelesen
Vier Tage noch, dann könnte Daniel Carasusán wieder in sein Auto steigen - und zu Ikea fahren.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ohne Auto durch den Alltag
Zwei Schöneberger "Umparker" ziehen nach vier Wochen Fahrpause Bilanz

Vier Wochen ließen neun Schöneberger ihr Auto stehen – freiwillig. Was ihnen die Erfahrung, ohne den Wagen auszukommen, brachte, erzählten zwei von ihnen nun der Berliner Woche. Den Zündschlüssel hat Daniel Carasusán schon lange nicht mehr umgedreht. Ganze vier Wochen, um genau zu sein. Am 5. September, punkt elf Uhr hat er ihn abgegeben und seinen Mercedes seitdem nicht mehr bewegt. Sechs Zahlen beweisen das. 166 878 Kilometer zeigt der Tacho an – so wie am 5. September abfotografiert. Der...

  • Schöneberg
  • 01.10.20
  • 423× gelesen

Im Kleistpark Bäume gefällt

Schöneberg. Im Kleistpark mussten abgestorbene Bäume gefällt werden. Laut Bezirksamt kamen eine Buche und vier Birken unter die Säge. Brüchige Äste hätten die Parkbesucher gefährdet. uk

  • Schöneberg
  • 30.09.20
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.