Bürger beim Gießen um Hilfe bitten
Bezirksamt hat Pläne für erneuten Hitzesommer

Sollte es wie im vergangenen Jahr auch im Sommer 2019 eine langanhaltende Hitzeperiode geben, wird der Bezirk die Bürger um Hilfe beim Bewässern bitten. Zahlreiche Bäume könnten sonst vertrocknen.

Das Grünflächenamt plant, für diesen Fall analog zu den anderen Bezirken eine Pressemitteilung herauszugeben. „Mit dem Hilfeersuchen sind gezielt Jungbäume gemeint, die noch nicht über ein tiefgreifendes Wurzelsystem verfügen und sich somit nicht selber versorgen können“, erklärt die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne). Gefordert hatte dies die Bezirksverordnete Elisabeth Kiderlen (ebenfalls Grüne) in einem im August 2018 eingereichten Antrag. Darin hatte sie zugleich eine Abmachung mit der BSR vorgeschlagen, die die Bewässerung von Bäumen auf Mittelstreifen und entlang großer Straßen übernehmen sollte. „Begrüßenswert wäre auch der Einsatz von Wasserwerfern für die Kühlung und die Bewässerung insbesondere von Parks, wie es die Städte Hamburg und Nürnberg vorgemacht haben“, so Kiderlen.

Stadträtin Heiß sieht diese Vorschläge jedoch nicht als Lösung an. So seien bereits 2018 zur Probe in zwei Straßen die Bäume von der BSR gewässert worden, ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. „Die Spülmaschinen der BSR bringen zwar innerhalb kürzester Zeit große Wassermengen auf, jedoch fließt das Wasser oberflächlich wieder ab, ohne dass es im Boden versickert. Zum einen liegt es daran, dass an vielen Straßenbäumen keine Gießringe vorhanden sind, zum anderen müssen die Bäume, wenn man einen Effekt erzielen möchte, nur langsam und nicht im Vorbeifahren gewässert werden“, lautet ihre Erklärung. Die Verwendung von Wasserwerfern habe im Straßenland nur den Effekt, Boden oder Fahrbahn zu kühlen, nicht aber Jungbäume tiefgründig zu versorgen.

Eine Kooperation mit der Stadtreinigung sei laut Heiß außerdem sehr kostspielig. „Pro Baum hat die BSR mehr als das Doppelte wie die gleichzeitig beauftragten Baumpflegefirmen abgerechnet. Letztere hatten in ihrem Preis sogar noch das Anlegen und Ausbessern von Gießringen inklusive.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.