Nicht so einfach, wie es klingt
Bezirksverordnete wünschen sich mehr Versickerungsflächen

Auf Parkplätzen und an Straßenrändern sollte es mehr mit Stauden bepflanzte Flächen geben, auf denen Regenwasser versickern kann. Das wünschen sich die Bezirksverordneten. Doch das gestaltet sich komplizierter, als es klingt.

Die Idee klingt bestechend: Gibt es mehr Platz für das Versickern, werden Pflanzen direkt gewässert und die Gefahr von Überschwemmungen sinkt. Aber Stadträtin Christiane Heiß (Bü90/Grüne), zuständig für das Straßen- und Grünflächenamt, nimmt den Verordneten viel Wind aus den Segeln. Sie teilt mit: Beim größten Teil der in Frage kommenden Fläche handele es sich um Mittelstreifen auf Straßen und Seitenstreifen entlang der Gehwege. Unter bestimmten Umständen könnten zwar einige zu Versickerungsmulden umgestaltet werden. Eine Voraussetzung wäre aber, dass dort keine oder kaum Bäume stünden. Der Bereich unterhalb der Kronen plus 1,50 Meter im Umfeld gelte nämlich als „geschützter Bereich“, wo nicht gegraben werden dürfe, um die Wurzeln nicht zu schädigen.

Dazu kommt: Regenversickerungsflächen dürfen nicht betreten werden, damit sich der Boden nicht zu stark verdichtet. Anderenfalls würde das Wasser abperlen oder stehen bleiben. Deshalb wären stark genutzte Seitenstreifen für eine Entwässerung ebenfalls nicht optimal, so Heiß. Auch die Größe der gewünschten „Regengärten“ sei von Fachleuten genau zu berechnen. Wolkenbruchartige Niederschläge müssten genauso berücksichtigt werden wie große Hitze- und Trockenperioden, während der eine Staudenbepflanzung ohne aufwendige zusätzliche Bewässerung gar nicht überleben würde.

Weiterhin zu beachten: Versickerungsflächen auf Mittelstreifen würden verhindern, dass Menschen an dieser Stelle von einer Seite der Straße auf die andere wechseln können. Und natürlich dürfen auch unterirdische Bauwerke wie Tunnel oder größere Leitungsanlagen nicht unter solchen Arealen liegen.

Das Fazit von Heiß: „Die Planung von Regenwassergärten ist ein sehr komplexes Thema, das mit vielen unterschiedlichen Akteuren detailliert abgestimmt werden muss.“ Bei der Umgestaltung des Platzes der Luftbrücke sei das Thema Regenwassermanagement jedoch fester Bestandteil. Hier werde ein Konzept für eine dezentrale Straßenentwässerung für einen Teil der Manfred-von-Richthofen-Straße und für den Platz selbst erarbeitet.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 405× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 770× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.223× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.