Minigärten für Bienen anlegen
Engagement vor der Haustür – Nahrung für Insekten

Baumscheiben helfen Insekten bei der Nahrungssuche und werten zudem das Straßenbild auf. | Foto:  Ulrike Martin
  • Baumscheiben helfen Insekten bei der Nahrungssuche und werten zudem das Straßenbild auf.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Bepflanzte Baumscheiben sind nicht nur schön sondern auch ökologisch sinnvoll – vor allem für Insekten. Im Bezirk erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit, immer mehr Anwohner wollen einen Minigarten vor der Haustür anlegen.

Am 20. Mai, dem Weltbienentag, nutzte Saskia Ellenbeck (Bündnis90/Grüne), als Stadträtin zuständig für Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, wie wichtig diese kleinen Biotope sind. „Sie unterstützen Wildbienen und andere Insekten, die mit ihrer unverzichtbaren Bestäubungsleistung die Artenvielfalt fördern, bei der Nahrungssuche.“  Zudem seien sie ein Beitrag gegen die Vermüllung im öffentlichen Raum, so die Stadträtin weiter.

Seit 2020 legt das Straßen- und Grünflächenamt Wildblumenwiesen als natürliche Nistmöglichkeit für Wildbienen an. Und inzwischen gibt es 140 Pflegevereinbarungen zwischen Bezirk und Anwohnern für Baumscheiben, 80 für größere Flächen. „Bei der Bepflanzung ist es wichtig, darauf zu achten, dass es sich um regionales und bienenfreundliches Saatgut handelt“, erläutert Saskia Ellenbeck.

Wer Interesse hat, kann sich online informieren. Unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen/formular.965101.php gibt es ein Onlineformular für den Antrag „Baumscheiben begrünen und pflegen“. In die Erde kommen können nicht nur saisonal blühende Sommerblumen, auch die dauerhafte Begrünung mit Kleingehölzen und Stauden ist eine Alternative.

Förderung ist möglich

Die Pflanzen sollten nicht höher als 50 Zentimeter werden, um die Sicht der Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Wegen dieser Sicherheit sind auch Zäunchen und andere Einfriedungen nicht erlaubt. Weitere Hinweise: Bitte nicht tiefer als 20 Zentimeter graben, darunter könnten Leitungen liegen. Und der Baum muss mindestens fünf Jahre am Standort stehen, erst dann ist die Anwachsphase abgeschlossen.

Wer sich engagieren möchte, der sollte noch wissen, dass es die Möglichkeit gibt, Fördermittel aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN) für eine Baumscheibe oder auch eine größere Fläche formlos zu beantragen. Die Adresse: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, BzBm Stab, 10820. Ein Antragsformular kann auch unter Telefon 902 77 24 34 angefordert werden.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.