Ein bisschen wie beim Oscar
Gewinner des Green Buddy Awards 2019 wurden gekürt

Viel Stolz und Freude auf einem Bild: die Gewinner des Green Buddy Awards 2019 mit den Laudatoren. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Viel Stolz und Freude auf einem Bild: die Gewinner des Green Buddy Awards 2019 mit den Laudatoren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

56 Bewerbungen sind ein neuer Rekord und zugleich Beweis, dass der Green Buddy Award immer bekannter und begehrter wird. Am 6. November fand die neunte Verleihung des Umweltpreises in der Malzfabrik in Schöneberg statt. In fünf Kategorien wurden nachhaltige und innovative Unternehmen und Projekte ausgezeichnet.

„Ich glaube, dass einige sehr neidisch auf Tempelhof-Schöneberg gucken, weil wir die Idee zu diesem Preis hatten“, sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) auf der Bühne. Es gebe jedes Jahr „tolle Gewinner“ und „super Bewerbungen“. Für den Award ist die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts verantwortlich. Kooperationspartner sind die Buddy Bär Berlin GmbH, Berlin Partner, die Investitionsbank Berlin, BSR und Marienpark, welche die Preise stiften. Jeder Gewinner erhält neben dem Award eine Urkunde und ein Preisgeld von 2000 Euro. „Ich hoffe, dass wir einen Trend setzen, irgendwann alle diesen Preis gewinnen wollen und alles dafür geben“, so Angelika Schöttler.

In der Kategorie Abfallvermeidung setzte sich das Unternehmen „Sneaker Rescue“ aus Pankow durch. Es wurde vor zwei Jahren vom 23 Jahre alten Orthopädieschuhmacher Hagen Matuszak ins Leben gerufen. Er und seine Mitarbeiter bieten schnell und unkompliziert eine kostengünstige Reparatur für Sneaker an, damit diese länger getragen und nicht so schnell weggeschmissen werden. Allein in Deutschland landen etwa 10 000 Tonnen Schuhe pro Jahr auf dem Müll. Ausgezeichnet in der Kategorie „Smart Cities Lösungen“ wurde die „infrest Infrastruktur eStrasse GmbH“ aus Schöneberg. Mit ihrem Baustellenatlas ermöglicht sie den einfachen Überblick über alle abgeschlossenen Baumaßnahmen im beobachteten Areal. Leitungsnetzbetreibern wird damit eine bessere mittel- und langfristige Planung von Tiefbautätigkeiten ermöglicht, wodurch Verzögerungen vermieden werden.

Einen Green Buddy Award erhielt das Kreuzberger Kleidungsgeschäft „supermarché Fair Fashion GmbH“ in der Kategorie Einzelhandel. Es bietet ökologisch und fair produzierte Mode an, die nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen genäht wird. Sie besteht aus Biobaumwolle, deren Anbau ohne den Einsatz von Gentechnik, chemischem Dünger und Pestiziden auskommt. „MINT Engineering GmbH“ heißt der Gewinner in der Kategorie „Umweltschonende Produktion und produktionsnahe Dienstleistungen“. Das Unternehmen baut auf dem Euref-Campus Algen an, die sich dort durch lange Kunststoffrohre schlängeln. Algen dienen der Produktion von Biomasse, sind nützlich bei der Energiegewinnung und Nährstoffspeicherung. Außerdem werden aus ihnen Lebensmittel und Produkte der Schönheitspflege hergestellt.

Den Young Green Buddy Award sicherte sich eine Gruppe Achtklässler des Georg-Büchner-Gymnasiums in Lichtenrade. Mit ihrem im März gestarteten Projekt „WEAR FAIR“ setzen sich die Schüler für die Einführung fairer und nachhaltig produzierter Schulkleidung an ihrem Gymnasium ein.

Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD), der zu den Laudatoren gehörte, lobte das Engagement. Mit Blick auf den Green Buddy Award sagte er, dass dieser ihn mittlerweile ein wenig an den Oscar erinnere. Für 2020 schlug er daher die Übertragung der Preisverleihung via Livestream vor. „Es sollen noch viel mehr sehen. Ich möchte damit angeben“, scherzte er.

Viel Stolz und Freude auf einem Bild: die Gewinner des Green Buddy Awards 2019 mit den Laudatoren. | Foto: Philipp Hartmann
Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums gewannen den "Young Green Buddy Award". | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.