Strategiewechsel gegen illegalen Müll
„Kiezhausmeister“ könnten hilfreich sein

Am 3. Januar ergab sich im Schichauweg in Marienfelde dieses Bild. Die Kiezhausmeister dürften sich dafür interessieren.  | Foto: Philipp Hartmann
  • Am 3. Januar ergab sich im Schichauweg in Marienfelde dieses Bild. Die Kiezhausmeister dürften sich dafür interessieren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Immer wieder sorgen illegale Mülldeponien für Ärger bei Anwohnern, denn meist dauert deren Beseitigung länger als erwartet. Grund ist die unterschiedliche Zuständigkeit. Die BSR ist für Hausmüll verantwortlich, nicht für illegal entsorgten Sperrmüll oder Bauschutt. Dafür müssen die Bezirksämter gesonderte Aufträge an Spezialfirmen vergeben.

Großes Problem: Bei illegalen Deponien handelt es sich nicht selten um eine Mischung aus Sperr- und Hausmüll, wodurch es kompliziert wird. Der Bezirk Neukölln, der seit Langem über sein Müllproblem klagt, hat als neue Strategie im Februar 2019 das Projekt „Kiezhausmeister“ ins Leben gerufen. Es fand schnell Anklang auch in Tempelhof-Schöneberg.

Nun hat die Bezirksverordnetenversammlung nach einem Antrag der CDU beschlossen, dass das Bezirksamt das Projekt im Nachbarbezirk eng begleiten soll. Sofern sich die Kiezhausmeister zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln, sollten sie dem Verordneten Guido Pschollkowski zufolge zeitnah auch in Tempelhof-Schöneberg eingeführt werden. Unrat und Müll auf Straßen, Plätzen und Grünanlagen seien auch dort ein großes Problem. „Das bewegt die Menschen hier!“, meint er.

Das Prinzip der Kiezhausmeister: Sie laufen durch den Bezirk, suchen Müllhotspots und melden diese dem Ordnungsamt. Außerdem bieten sie Lastenfahrräder mit Elektromotor zum kostenlosen Verleih an. Anwohner können so beispielsweise kleinere Mengen Sperrmüll zum nächsten offiziellen Müllplatz transportieren. Kiezhausmeister sollen sich dadurch auszeichnen, dass sie sich in ihrem Kiez gut auskennen sowie Fachkenntnisse in Sachen Umweltschutz und Abfallentsorgung mitbringen. Mit ihrer Erfahrung sollen sie auch beratend zur Seite stehen. Sie organisieren darüber hinaus Putzaktionen in den Kiezen und helfen bei der Bepflanzung von Baumscheiben.

Finanziert wird das Neuköllner Projekt durch das Senatsprogramm „Saubere Stadt“. Die Christdemokraten wollen nun regelmäßig im Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten vom Bezirksamt über die Begleitung unterrichtet werden. Damit soll laut Guido Pschollkowski verhindert werden, dass der beschlossene BVV-Antrag auf den Stapel unerledigter Aufgaben wandere.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.