Verkehrssicherheit, Verkehrswende und Kampf gegen Straßenrennen
Die Friedenauer Rheinstraße braucht dringend ein neues Verkehrskonzept

von Orkan Özdemir, Bezirksverordneter aus Friedenau

Seit 2017 gab es über 1.200 registrierte Autorennen in Berlin. Dabei wurden über 63 Menschen verletzt, 21 davon schwer, zwei Personen starben. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer der Rennen und Profilierungsfahrten um ein Vielfaches höher ist. Für Berlinerinnen und Berliner stellen diese Rennen ein tägliches Ärgernis und eine Gefahr für Leib und Leben dar.

In die lange Liste der von Raserei betroffenen Straßen reiht sich auch die Rhein- bzw. Hauptstraße in Friedenau ein. Als vielbefahrene Straße fiel sie in der Vergangenheit wiederholt wegen Rennen und Profilierungsfahrten auf. Eine Entwicklung, die wir als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg mit Sorge beobachten, denn für uns hat das Wohlergehen und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität.

Gegenwärtig konzentriert sich das Verkehrskonzept in der Rhein- und Hauptstraße größtenteils auf das Auto: Zwei Fahrspuren; wogegen es an geschützten Radwegen fehlt. Angesichts der in den letzten Jahren, im Zuge der Verkehrswende, deutlich gestiegenen Anzahl an Fahrradfahrenden erscheint dies nicht zeitgemäß. Es entspricht darüber hinaus nicht mehr ansatzweise der Lebensrealität im Kiez und geht an den Bedürfnissen der anwohnenden Bürgerinnen und Bürgern als auch des ganzen Stadtteils vorbei. Umfassende Maßnahmen zum Schutz von Rad- aber auch von Fußverkehr sind dringend erforderlich.

Im Fokus unserer Politik steht die Lebensqualität der Menschen in den Kiezen und Stadtteilen zu verbessern. Vorausschauend Entwicklungen auch im Rahmen der Mobilitätswende zu bewerten und im Dialog mit den Bürger*innen Maßnahmen zu initiieren. Das Verkehrskonzept der Rhein- und Hauptstraße (bis zum Innsbrucker Platz) entspricht nicht den Anforderungen einer modernen und zukunftsweisenden Verkehrspolitik wie wir sie uns für unseren Bezirk wünschen.

Aus diesem Grund hat die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bereits im November 2020 einen entsprechenden Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, der sich primär an die für Verkehr und Mobilität zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, die von der Partei Bündnis 90/ Die Grünen geführt wird, richtet. In dem Antrag fordern wir die längst überfällige Erstellung eines sicheren Verkehrskonzepts für die Rheinstraße. Die Schloßstraße in Steglitz bildet die Verlängerung der Rheinstraße. Aufgrund ihrer einspurigen Fahrbahn unterbindet sie rasende Autofahrten deutlich effektiver. Gleichzeitig bietet sie Raum für eine geschützte Fahrradspur. So wird Fahrrad fahren sicherer und alle Verkehrsteilnehmer*innen können eigene Fahrspuren ungehindert nutzen. Das Straßenkonzept beruhigt den Verkehr, vermindert den Straßenlärm und lädt stärker zum Verweilen ein. Es soll geprüft werden, ob eine Übertragung des Verkehrskonzepts der Schloßstraße auf die Rheinstraße möglich ist.

Eine stringente und sichere Verkehrsführung von der Schloß- bis zur Hauptstraße ist möglich. Die Berlinerinnen und Berliner wollen sichere Straßen und lebenswerte Kieze. Wir müssen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungen erarbeiten und initiieren. Dies gilt für Verkehrspolitik genauso wie für alle anderen Bereiche auch.

Autor:

SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg aus Tempelhof-Schöneberg

John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
+49 30 902776486
post@spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de
Webseite von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg auf Facebook
SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg auf Instagram
SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.