Verhandlungen über potenzielle Standorte laufen bereits
Bezirk plant eine Meistermeile

Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat sich zum Ziel gesetzt, die kleinen und mittleren Handwerksunternehmen (KMU) im Bezirk zu schützen. So arbeitet die Wirtschaftsförderung intensiv an der Umsetzung einer Meistermeile.

Mit dieser soll eine große Entlastung erreicht werden, speziell im Hinblick auf die steigenden Mieten und Preise für Flächen im Bezirk. „Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen werden gleichermaßen immer stärker nachgefragt und stehen untereinander in großer Konkurrenz. Gerade die KMU sind von der aktuellen Verdrängungssituation besonders betroffen“, teilt das Bezirksamt mit. Bürgermeisterin Schöttler ist jedoch überzeugt, dass Gewerbe, Handwerk und Kleingewerbe für die Durchmischung einer Stadt unerlässlich sind. „Sowohl für Bestandsunternehmen als auch für Standortsuchende muss mehr getan werden. Ich will mithelfen, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen“, sagt sie.

Bereits im Sommer 2018 wurde vom Rat der Bürgermeister ein Sechs-Punkte-Plan verabschiedet, den Schöttler damals eingebracht hatte. Dieser sieht unter anderem vor, keine weiteren Gewerbeflächen zugunsten von Wohnungsbau und sozialer Infrastruktur umzuwandeln. Außerdem sollen bestehende Gewerbehöfe respektive Handwerksmeilen mit Unterstützung einer landeseigenen Gewerbesiedlungsgesellschaft gesichert sowie weitere aufgebaut werden.

Eine Meistermeile für den Bezirk, wie sie der Bürgermeisterin vorschwebt, ist bereits in München und in den vergangenen Jahren auch in Hamburg konzipiert worden. Aus diesem Grund war eine Wirtschaftsdelegation in der Hansestadt zu Gast, um Eindrücke zu gewinnen. Im dortigen Stadtteil Eimsbüttel ist das erste innerstädtische Zentrum für Handwerk in ganz Norddeutschland entstanden. Rund 70 kleine und mittlere Handwerks- und Produktionsbetriebe sollen an einem einzigen Standort zusammenkommen – auf Angebot der Stadt zu fairen Mietpreisen. „Das Besondere: Große Lastenaufzüge, Schalldämmung und verstärkte Geschossdecken ermöglichen Produktion auf mehreren Etagen. Die knappe innerstädtische Gewerbefläche wird optimal genutzt – und Kunden, Mitarbeiter und Zulieferer profitieren von kurzen Wegen“, heißt es auf der Internetseite.

Parkplätze, Lieferzone und Gebäudezugänge seien so gelegt worden, dass das angrenzende Wohngebiet vor Lärm geschützt werde. Des Weiteren sei das Dach begrünt worden, um das städtische Mikroklima zu verbessern. Wo in Tempelhof-Schöneberg eine Meistermeile nach diesem Vorbild entstehen soll, steht noch nicht fest. „Wir sind an drei Standorten dran und befinden uns bereits in Verhandlungen“, sagt Schöttler. Im Idealfall könne es noch in diesem Jahr zum Abschluss des Kaufvertrags kommen.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.