Grüner Hirsch für Nachhaltigkeit
Bezirk und Unternehmen mit gemeinsamer Zukunfts-Charta

Tempelhof-Schöneberg ist Berlins größter Gewerbe-standort. Hier haben über 16 500 Firmen ihren Sitz, die 100 000 Menschen Arbeit bieten. Mit der „Zukunfts-Charta für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit“ wollen Unternehmen gemeinsam mit der Verwaltung einen wegweisenden Schritt nach vorne gehen.

Viele haben sich bereits der Charta angeschlossen, deren Wappentier der „Grüne Hirsch“ ist. Mit dabei sind die großen Netzwerke Motzener Straße, Großbeerenstraße und Südkreuz, sowie die Malzfabrik, der Euref-Campus, der Gewerbepark Mariendorf und etliche andere. Die Charta ist eine freiwillige Selbstverpflichtung auf acht Leitsätze. Dabei geht es zum Beispiel um Reduzierung des Schadstoffausstoßes, Schonung der natürlichen Ressourcen, aber auch um das Wohlergehen der Beschäftigten. Zentral ist die Vernetzung der Betriebe, um Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen.

„Wir wollen etwas tun für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Kiezen. Das steht nicht im Widerspruch zu unternehmerischem Erfolg“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), die auch für Wirtschaft zuständig ist. Im Gegenteil, gerade für Nachwuchskräfte sei es oft wichtig, dass ihr Arbeitgeber etwas fürs Gemeinwohl tue.

Plattform der Aktivitäten der Charta wird die Website www.gruenerhirsch.berlin.de sein. Dort ist auch die neue Wirtschaftsbroschüre „Kurze Wege in die Zukunft“ zu finden, in der sich nachhaltig arbeitende Unternehmen vorstellen – von den großen Playern bis zum Handwerksbetrieb.

Ein weiterer Service ist der „Energieleitfaden“ für Gewerbetreibende. Hier werden technische Möglichkeiten des Umwelt- und Klimaschutzes beschrieben, inklusive Adressen und Ansprechpartner. Zu finden ist er unter https://bwurl.de/16ux. Anliegen der Charta und des Bezirks ist es auch, ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr zu entwickeln. „Der Lieferverkehr wird bei Planungen oft vergessen. Da müssen wir ganz schnell ran, um ihn besser zu organisieren“, so Schöttler. Außerdem wird gerade begonnen, ein Wirtschaftsflächenkonzept zu erstellen, um zu schauen, wo es noch Platz für kleinere und größere Ansiedlungen gibt. Die Bürgermeisterin hat viel vor. „Wir stehen noch im ersten Drittel von dem, was wir tun wollen“, sagt sie. Und sie hofft, dass sich möglichst viele Unternehmen der Charta anschließen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 498× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.