Cooles Image gewünscht
Bezirk wirbt mit einem Hip-Hop-Musikvideo für sich

Auch beim Foto mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler und dem Filmteam durfte eine kleine Breakdance-Einlage nicht fehlen. | Foto: Bezirksamt
  • Auch beim Foto mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler und dem Filmteam durfte eine kleine Breakdance-Einlage nicht fehlen.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Hymnen über Berlin gibt es viele (Beispiel „Dickes B“ von Seeed). Jetzt hat Tempelhof-Schöneberg einen eigenen neuen Song. Im Auftrag des Bezirksamts wurde auch für 2019 ein Imagefilm in Auftrag gegeben. Er ist ganz anders als die bisherigen geworden.

Er soll gezielt ein junges Publikum ansprechen und auf den Bezirk aufmerksam machen. „Im Zeitalter von YouTube, Instagram & Co. ist die Aufmerksamkeitsspanne von jungen Leuten extrem kurz geworden. Daher enthält dieser Film ein hohes Tempo an Schnittfolgen, viel Action und Musik, die die Aufmerksamkeit bündeln“, erklärte Bürgermeisterin Angelika Schöttler bei der Präsentation im Rathaus Schöneberg.

Komponist reinigt Rathaus

Im Film, der eigentlich mehr ein Musikvideo ist, sind Breakdancer, Parcoursler und Rapper zu sehen. Sie starten vom Rathaus eine Tour im Schnelldurchlauf zu den Sehenswürdigkeiten des Bezirks. Dabei kommen sie unter anderem am Tempelhofer Hafen, ehemaligen Flughafen, U-Bahnhof Nollendorfplatz, Kleistpark, Platz der Luftbrücke, Rudolph-Wilde-Park, Urban Nation und an der Dorfaue Marienfelde vorbei. Der Song trägt den Titel „4262berlin“ in Anlehnung an die früheren Postleitzahlen Tempelhofs (42) und Schönebergs (62).

Komponiert wurde er vom Tempelhofer Michael Kompalla, der unter dem Künstlernamen „Big Tiba“ als Rapper auftritt und kurioserweise für das Reinigungsteam im Rathaus Schöneberg arbeitet (Putzen spielt auch im Video kurz eine Rolle). Durch diesen Zufall kam auch die Kooperation mit dem Bezirksamt zustande. Unterstützt wurde er von „Chille“, der den Soundtrack produzierte, „Danger“, einem ehemaligen Breakdance-Weltmeister, der in Tempelhof aufwuchs, „Maradona Akkouch“, dem Deutschen Meister im Breakdance, sowie „Thomster“, der Kinder im Breakdance und Parcours unterrichtet. Im Video tauchen außerdem die Europabeauftragte des Bezirks, Mirka Schuster, und Merve Dikme aus der Wirtschaftsförderung sowie Gaby Tupper als Vertreterin der schwul-lesbischen Szene als Statisten auf. Regie führte wie bei den beiden in den Vorjahren produzierten Imagefilmen auch dieses Mal Stefanie Schmitt von „Schmitt Pictures“.

„4262berlin“ ist online unter https://bwurl.de/149c zu sehen und als Song auf Plattformen wie Deezer, iTunes, GooglePlay, amazonMusic und Spotify verfügbar.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.