Bärenstark im Umweltschutz
Bis Ende März läuft die Bewerbungsfrist für den „Green Buddy“

Die Green Buddy von 2024 warten auf ihre neuen Besitzer. | Foto:  Julia Merkel
  • Die Green Buddy von 2024 warten auf ihre neuen Besitzer.
  • Foto: Julia Merkel
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der Wettbewerb um den „Green Buddy“ geht in die 14. Runde. Bis Ende März können sich junge Menschen im Alter bis 25 Jahre und Unternehmen um den begehrten grünen Bären bewerben, der für Ökologie, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit steht.

Der Green Buddy Award wird in sechs Kategorien vergeben. Für drei Kategorien – Einzelhandel, Abfallvermeidung und Smart-City-Lösungen – können sich Interessenten aus der ganzen Stadt bewerben. Die anderen drei Sparten – Erneuerbare Energien, Produktion/Dienstleistungen/Handwerk und Young Green Buddy – werden ausschließlich an Menschen mit Projekten in Tempelhof-Schöneberg vergeben. Jede Kategorie wird mit einem individuellen Buddy-Bären, einem Preisgeld von 2000 Euro sowie einer Urkunde ausgezeichnet.

Drei Gewinnerbeispiele aus dem vergangenen Jahr: Beim Einzelhandel machte die Moot Upcycling GmbH das Rennen. Moot steht für „Made out of Trash“, also „Gemacht aus Müll“. Die Firma stellt neue Kleidung zu 100 Prozent aus intakten Teilen von weggeworfenen Textilien her. Im Bereich Produktion/Dienstleistung/Handwerk war die Klara Grün UG erfolgreich und holte sich den Preis. Ihr Metier ist die Gebäudereinigung. Das Besondere sind die guten Arbeitsbedingungen und die eigens hergestellten ökologischen Reinigungsmittel. Der Young Green Buddy ging an die Schülerfirma Berlin Bees, die ihre vier Bienenvölker in Schöneberg so hält, wie es der Natur und dem Wesen der Tierchen entspricht.

Mit dem Nachhaltigkeitspreis wollen das Tempelhof-Schöneberger Bezirksamt und seine Kooperationspartner aus der Wirtschaft jene Betriebe würdigen, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Teil der eigenen Unternehmensphilosophie sind. Honoriert dabei werden zukunftsweisende Entwicklungen, die nachhaltig wirken. Eines der Ziele ist es natürlich auch, andere zum Nachmachen anzuregen, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, auf dass sie sich für den nächsten Green Buddy bewerben können.

Die Preisverleihung wird jedes Jahr mit einem Fest im Metropol am Nollendorfplatz begangen. Am 19. Juni können die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise entgegennehmen. Mehr Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren sind zu finden unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung/green-buddy/.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 647× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.395× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.445× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.