Grüne Bären für Umweltschutz
Firmen können sich für den 12. Green Buddy Award bewerben

Im Sommer wird zum zwölften Mal der „Green Buddy Award“ vergeben. Das Bezirksamt ruft deshalb junge Leute bis 25 Jahre und Unternehmen auf, sich für den Umweltpreis zu bewerben. Die Frist endet am 24. April.

In Tempelhof-Schöneberg gibt es viele produzierende Betriebe, Dienstleister, Firmen, Initiativen und Start-ups, die neue Ideen entwickeln. Um jene auszuzeichnen, die sich besonders mit ökologischen und nachhaltigen Lösungen hervortun, hat das Bezirksamt 2011 den Green Buddy Award ins Leben gerufen. Seitdem hat eine Jury aus insgesamt 354 Bewerbern 46 Gewinner ausgewählt.

Bisher gab es fünf Kategorien, in diesem Jahr kommt eine sechste hinzu. Jede wird mit einem grünen Bären, einer Urkunde und einem Preisgeld von 2000 Euro belohnt. In drei Sparten können sich Unternehmen aus ganz Berlin bewerben, das sind Einzelhandel, Abfallvermeidung inklusive Re-use und Recycling sowie Smart Cities Lösungen. Ausschließlich für den Bezirk wird der Preis in drei weiteren Kategorien ausgelobt. Die erste betrifft Produktion, Dienstleistungen und Handwerk. Die zweite wendet sich mit dem Young Green Buddy Award ausdrücklich an junge Menschen.

Neu ist die Sparte „Erneuerbare Energien“. Hier können Ideen und Konzepte aus allen Geschäftsbereichen eingereicht werden. Entscheidend ist, dass durch das Vorhaben das Klima geschützt, die Umweltbelastung verringert oder das Wissen und die Aufklärung rund um das Thema Klimaschutz verbessert werden.

Die Fachjury schaut bei den eingereichten Projekten unter anderem darauf, ob ein intelligenter Mix von energiesparenden oder klimaschonenden Technologien zum Einsatz kommt oder ob etwas besonders effizient produziert und so die Umwelt weniger belastet wird. Im vergangenen Jahr bekam beispielsweise eine Firma den Preis, die Trinkflaschen nicht aus Plastik, sondern aus Glas und Edelstahl herstellt. Ein anderes Unternehmen wurde dafür ausgezeichnet, dass es die Ressourcen und den CO2-Ausschuss von Gebäuden berechnet und so eine Wiederverwendung von Materialien vereinfacht.

Die Preisverleihung findet am 29. Juni im Metropol am Nollendorfplatz statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter www.berlin.de/greenbuddy zu finden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.