Mit gutem Gewissen naschen
Schokolade aus fair gehandelten Zutaten für den Bezirk entwickelt

Bürgermeisterin Angelika Schöttler mit der „Berliner Bohne Tempelhof-Schöneberg“.
2Bilder
  • Bürgermeisterin Angelika Schöttler mit der „Berliner Bohne Tempelhof-Schöneberg“.
  • hochgeladen von Silvia Möller

Es gibt sie in Zartbitter und Vollmilch. Die Verpackungen leuchten in Pastelltönen: die beiden Schokoladen „Berliner Bohne Tempelhof-Schöneberg“. Sie können sich aber nicht nur sehen, sondern auch guten Gewissens schmecken lassen. Sie bestehen nämlich zu 100 Prozent aus fair gehandelten Zutaten.

Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die bezirkliche Wirtschaftsförderung hatten die Idee für die Leckerei. Anlass: Bereits zum zweiten Mal wurde der Titel „Fair Trade Bezirk“ für Tempelhof-Schöneberg erneuert. „Mit der Bezirksschokolade möchten wir nochmal darauf aufmerksam machen, dass Fair-Trade-Produkte den Kakaobauern ein besseres Einkommen garantieren und Kindern eine Möglichkeit, in die Schule zu gehen“, sagt die Bürgermeisterin. Hergestellt wird das Naschwerk von der Gepa, der Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt. Sie ist Europas größte Importeurin von fair gehandelten Lebensmitteln und Handwerksprodukten. Rohrzucker, Kakao und Vanille für die Schokoladen kommen aus Paraguay, Bolivien, Sao Tomé und der Dominikanischen Republik.

Auf der Verpackung sind vier Wahrzeichen des Bezirks zu sehen: das berühmte Rathaus und der Goldene Hirsch in Schöneberg, das Luftbrückendenkmal und das Ullsteinhaus in Tempelhof. Außerdem wirbt ein Schriftzug mit den Worten: „Zwischen Spree und Havel passt ’ne faire Tafel.“

Nicht im freien Verkauf

Im Handel wird es die Schokoladen allerdings in nächster Zeit noch nicht geben. „Wir wollen sie für unsere Veranstaltungen oder als Gastgeschenke nutzen“, so Angelika Schöttler. Kleiner Trost: In Kürze erscheint die Hauptstadt-Edition der Berliner Bohne, die sich nur im Design von der Tempelhof-Schöneberger Variante unterscheidet.

Geplant ist, diese Anfang Dezember bei einer Online-Veranstaltung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dann sollen fair gesinnte Süßschnäbel sie auch in Geschäften und Berlin-Shops finden können.

Bürgermeisterin Angelika Schöttler mit der „Berliner Bohne Tempelhof-Schöneberg“.
Mit Hirsch und Lufbrückendenkmal: So präsentieren sich die Vollmilch- und Zartbitterschokoladen. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.